Windows Insider Previews in WSUS-Umgebungen aktualisieren


    Tags: ,

    Manuelle Installation von Preview-Updates, auch wenn der Client an WSUS angeschlossen ist.Windows Insider Previews spielen eine wich­tige Rolle bei Windows as a Service, weil Unter­nehmen da­mit die Kompa­tibilität von neuen Re­leases mit Hard- und Soft­ware testen sollen. Trotz­dem bleiben sie bei WSUS außen vor. Wenn man die PCs nicht auf Microsoft Update um­schaltet, muss man Updates manuell installieren.

    Ordnet man einen Rechner, auf dem eine Insider Preview läuft, einem WSUS-Server zu, dann wird die App Einstellungen stets behaupten, dass das System auf dem neusten Stand sei - selbst dann, wenn die Preview bereits abgelaufen ist.

    Die Insider Preview ist angeblich auf dem neuesten Stand, obwohl sie schon abgelaufen ist.

    Die Erklärung ist einfach, Microsoft stellt neue Insider Previews nicht über WSUS zur Verfügung. Auch die Patches dafür beschränken sich im Wesentlichen auf Adobe Flash oder Signaturen für den Virenscanner.

    GPO für optionale Features greift nicht

    Ein ähnliches Problem zeigt sich generell bei der Installation von optionalen Features, die ebenfalls nicht über WSUS zu beziehen sind. Dort kann man sich über eine GPO-Einstellung behelfen, die bei den Previews aber nicht wirkt.

    Als Lösung liegt es nahe, den oder die Rechner in eine OU aufzunehmen, die keinem WSUS zugeordnet ist. Geht das aus irgendeinem Grund nicht, dann kann man Updates direkt von Microsoft abrufen, indem man in der App Einstellungen unter Update und Sicherheit dem Link Suchen Sie online nach Updates von Microsoft Update folgt. In manchen Previews führt dies aber zum Absturz der App.

    Link für die Online-Suche nach Updates

    Eine solche Möglichkeit entfällt natürlich, wenn man diese Option über die Gruppen­richtlinie Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen deaktivieren entfernt hat, um User an Feature-Upgrades zu hindern.

    Lassen sich neue Preview-Releases nicht über Microsoft Update beziehen (etwa weil die App dabei abstürzt), dann kann man immer die ISO herunterladen, mounten und das Setup von dort starten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links