Tipps & Tools
Tool für Health-Check von öffentlichen Ordnern in Exchange
Microsoft veröffentlichte ein Script, das den Zustand von Exchange Public Folders überprüft. Sein Hauptzweck besteht darin, die Integrität der Ordner vor einer Migration nach Office 365 sicherzustellen. Es lässt sich aber auch unabhängig davon nutzen, unterstützt werden alle Exchange-Versionen ab 2010.
Fehler beim Ändern der Zeitzone in Windows Server 2019: Kommandozeile als Alternative
Möchte man in Windows Server 2019 die Zeitzone über die App Einstellungen oder die Systemsteuerung ändern, dann führt dies zu einer Fehlermeldung. Als Alternativen bieten sich tzutil.exe oder PowerShell an. Beide kann man unabhängig von diesem Problem auch auf anderen Windows-Versionen nutzen.
RDS aus der Cloud: Windows Virtual Desktop (WVD) bereitstellen
Windows Virtual Desktop ist Microsofts Cloud-Dienst für die Virtualisierung von Desktops und Anwendungen. Anders als bei den traditionellen Remote Desktop Services (RDS) müssen sich Anwender dort nicht um die erforderliche Infrastruktur kümmern. Diese Anleitung zeigt, wie man Desktops aus der Cloud bereitstellt.
VMware Workstation 14 läuft nach Update nicht mehr auf Windows 10
Nach der Installation von Update KB4517211, welches die Build-Nummer von Windows 10 auf 18362.387 erhöht, läuft die Version 14 oder älter von VMware Workstation und Player nicht mehr. Ursache dafür ist ein neuer Eintrag in der Kompatibilitätsdatenbank, den man mit Hilfe des ADK beseitigen kann.
Fehler: Netzwerkeinstellungen von Windows Server 2019 können nicht editiert werden
Bei Windows Server 2019 kommt es unter gewissen Umständen zu einer Fehlermeldung, wenn der Domänenadministrator versucht, die Netzwerkeinstellungen des Adapters über die App Einstellungen zu ändern. Andere Benutzer oder der lokale Administrator erhalten diese Fehlermeldung nicht.
Windows-Zertifikatspeicher in Firefox nutzen
Mozilla stattet Firefox mit einer Datenbank für Zertifikate aus, die ab Werk eine Reihe von Stammzertifikaten enthält. Verteilt man etwa selbstsignierte Zertifikate mittels GPO an Clients, dann bleiben sie deshalb für Firefox unbekannt. Über eine Einstellung kann Firefox aber Zertifikate aus dem Windows-Speicher importieren.
Integrierte Windows-Authentifizierung in Firefox (über GPO) aktivieren
Während der Internet Explorer per Voreinstellung die Anmeldedaten des lokalen Benutzers an interne IIS-Websites weiterreicht, muss man dieses Feature für Firefox unter Windows erst aktivieren. Dies lässt sich interaktiv über die Konfigurationsseite des Browsers oder über Gruppenrichtlinien erledigen.
Hardware auf Kompatibilität mit ESXi prüfen mit kostenlosem VMware-Tool
Um eine stabile Installation von ESXi zu gewährleisten, für die VMware auch Support übernimmt, verlangt der Hersteller den Einsatz zertifizierter Hardware. Anstatt jedes einzelne Bauteil auf seine Kompatibilität mit ESXi zu prüfen, kann man diese Aufgabe mit Hilfe des Flings ESXi Compatibility Checker beschleunigen.
Probleme in Office 365 beheben mit Troubleshooting-Tools von Microsoft
Auch unter Office 365 kann es vorkommen, dass ein Dienst oder eine Anwendung nicht so funktioniert wie man es erwartet. Um herauszufinden ob es am Cloud-Service selbst oder an der lokalen Infrastruktur liegt, kann man verschiedene Werkzeuge zur Problemanalyse nutzen, die Microsoft dafür bereitstellt.
VMware Workstation und Player: Installation der VMware Tools ist ausgegraut
Die Installation der VMware Tools im Gastbetriebssystem ist praktisch unumgänglich, wenn man sich nicht mit einem miserablen Benutzererlebnis zufrieden geben möchte. Normalerweise stößt die VMware Workstation diesen Vorgang selbst an. Wenn das aber nicht klappt, muss man die Installation selbst in Gang bringen.
Fehler: Microsoft Edge und andere Store Apps füllen beim Vergrößern das Fenster nicht aus
Der Edge-Browser, die Skype- oder die Remotedesktop-App fallen immer wieder dadurch auf, beim Vergrößern des Fensters die neu hinzugekommene Fläche nicht auszufüllen. Das Problem tritt primär auf hochauflösenden HiDPI-Bildschirmen auf und lässt sich durch Anpassung der visuellen Effekte beheben.