Tipps & Tools

    FileZilla: Einstellungen und Verbindungen migrieren, Passwörter auslesen

    Logo FileZillaDer quell­offene FTP-Client FileZilla bietet die Möglich­keit, Verbin­dungen inklu­sive der Pass­wörter zu speichern. Wenn man dort viele FTP-Server einge­tragen hat, dann kann man ihre Eins­tellungen auf andere Rechner mit­nehmen. Falls man zudem die Pass­wörter auslesen möchte, dann lässt sich das mit Power­Shell erledigen.

    Warnungen aus mehreren vCenter mit dem kostenlosen vSphere Alert Center zusammenführen

    Alarm TeaserMit vSphere Alert Center können Admins Warnungen von mehreren vCenter-Servern auf ihrem Desktop empfangen. Dabei erlaubt das Tool über ein Master-Passwort ein Single-Sign-on an meh­reren nicht verbundenen vCenter-Systemen. Die Benach­richtigungen lassen sich bei Bedarf direkt im vSphere Client öffnen.

    Webinar-Reihe: Vom Terminal-Server auf virtuelle Desktops aus der Cloud umsteigen

    Azure Virtual DesktopDie Remote Desktop Services sind ein beliebtes Mittel, um Desktop-Applikationen remote bereit­­zu­stellen. Die RDS in Windows Server haben aber keine Zukunft mehr, Micro­soft setzt ganz auf die Cloud. Die ADN Distribution GmbH ver­anstal­tet eine Webinar-Reihe zu Azure Virtual Desk­­top, um Part­ner als Lösungs­an­bie­ter zu quali­fi­zie­ren.

    CU22 / CU11 für Exchange 2016 / 2019 installieren: Lizenzbedingungen automatisch akzeptieren

    Microsoft ExchangeVor kurzem hat Microsoft kumulative Updates (CU) für Exchange Server 2016 und 2019 heraus­gebracht. Im Zusammen­hang mit dem neuen Emergency Mitigation Feature haben sich die Lizenz­bedingungen geändert. Daher funk­tioniert der ge­wohnte Befehl für das Ändern des AD-Schemas nicht mehr.

    Remote Desktop Connection Manager (RDCMan) ist als SysInternals-Tool wieder zurück

    Remote Desktop Connection Manager (RDCMan)RDCMan richtet sich an User, die viele RDP-Verbindungen ver­walten müssen. Das Tool orga­nisiert diese in Gruppen und er­laubt es so, Ein­stellungen und Aktionen auf die enthaltenen Hosts anzu­wenden. Micro­soft hat RDCMan wegen Sicherheits­mängeln 2020 vom Markt ge­nommen, jetzt ist es via Sys­Inter­nals zurück.