Tipps & Tools
WinRM (Hyper-V Manager, PowerShell-Remoting) für Standardbenutzer zulassen
Das PowerShell-Remoting läuft seit jeher über WinRM, und der Hyper-V Manager stellte unter Windows 10 und Server 2016 auf dieses Protokoll
um. Per Voreinstellung verweigert es aber Nicht-Administratoren den Zugriff, so dass man Standardbenutzern zusätzliche Rechte auf dem Zielrechner einräumen muss.
Image Builder: GUI für die Installation von Nano Server
Windows Server 2016 bietet mit dem Nano Server eine neue superschlanke Installationsoption, die sich aber nicht über das normale Setup einrichten lässt. Die dafür vorgesehenen PowerShell-Cmdlets sind mit ihren zahllosen Parametern schwierig zu nutzen. Der Image Builder
bietet eine GUI für sie an.
Runecast Analyzer: Konfigurationsfehler und Inkompatibilitäten in VMware-Umgebungen erkennen
Runecast Analyzer ist ein Tool zur automatisierten Analyse potenzieller Fehlerquellen in VMware-Installationen. Der Administrator kann damit vSphere, vSAN, NSX oder Horizon auf fehlende Patches, Inkompatibilitäten oder Fehlkonfigurationen untersuchen. Runecast nutzt dafür Quellen wie die VMware Knowledgebase.*
Group Policy Analyzer 3.1: Support für deutsche ADML und Central Store
Microsoft veröffentlichte Anfang 2016 den kostenlosen Policy Analyzer, mit dem sich Änderungen in Gruppenrichtlinien nachverfolgen und Konflikte zwischen GPOs aufspüren lassen. Die erste Ausführung zeigte aber noch einige Defizite, die nun die Version 3.1 teilweise ausbügelt.
VMDK, VHDX, VDI: Virtuelle Disks konvertieren mit qemu-img für Windows
Auch wenn VMware und Microsoft die x86-Virtualisierung dominieren, so gibt es trotzdem noch mehrere Formate für virtuelle Laufwerke. Sie muss man meist konvertieren, wenn man VMs auf einen anderen Hypervisor übertragen will. Das kostenlose Qemu-img erledigt diesen Job.
Ordner "Alle Nachrichten" aus Google Mail in Outlook 2013 anzeigen
Microsofts Outlook lässt sich auch als Client für Google Mail einsetzen. Die mit Hilfe von Labels kategorisierten Mails und die vorgegebene Ordnerstruktur kann man dann mit Hilfe von IMAP abonnieren und einblenden. Bloß bei der Übersicht über alle archivierten Mails klappt das nicht automatisch.
Benutzername auf Anmeldebildschirm und bei Computersperre nicht anzeigen
Das Verhalten des Anmeldebildschirms beim Login eines Benutzers oder beim Entsperren einer Sitzung lässt sich mit Einstellungen der Gruppenrichtlinien ändern. So kann man etwa den Namen des zuletzt eingeloggten Users ausblenden.
Server- und VM-Laufwerke überwachen mit dem kostenlosen Disk Monitor
ManageEngine erweiterte sein Angebot an kostenlosen Tools um Free Disk Monitor. Es liefert die wichtigsten Kennzahlen zur Auslastung von physikalischen und virtuellen Laufwerken. Als Zielsysteme unterstützt es Windows, Hyper-V und VMware vSphere.
Terminal-Server und virtuelle Desktops abspecken mit VMware OS Optimization Tool
Bei den Terminal-Services und virtuellen Desktops teilen sich mehrere User die Ressourcen eines Rechners. Je weniger davon sie verbrauchen, umso leichter lässt sich eine hohe Dichte an Sessions oder Desktops erzielen. Das OS Optimization Tool magert Windows für diesen Zweck ab.
Langsame Windows-Anmeldung: Ursachen finden mit VMware Logon Monitor
Die VMware Labs veröffentlichten ein kostenloses Tool, das alle wesentlichen Systemaktivitäten während des Anmeldevorgangs protokolliert und mit einem Zeitstempel versieht. Damit hilft es Administratoren beim Troubleshooting von langen Login-Zeiten.
Microsoft Update-Katalog: Download funktioniert nicht
Neben Windows Update oder WSUS kann man Hotfixes, Treiber und Updates via Browser direkt von Microsoft beziehen. Dafür vorgesehen ist der Update Catalog, der einerseits zwar den komfortablen Batch-Download mehrerer Updates unterstützt, dabei aber nicht mehr zeitgemäße Anforderungen stellt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »