Tipps & Tools
Standardprofil ohne sysprep anpassen mit dem kostenlosen DefProf
Seit Windows 7 kann man das Standardprofil nur mehr indirekt anpassen, indem man zuvor jenes des lokalen Administrators konfiguriert. Dieses wiederum wird erst durch sysprep auf das Default Profile kopiert. Dieser Umweg lässt sich mit DefProf vermeiden.
Client für SCCM 2012 (R2) manuell installieren und deinstallieren
Manchmal kann es notwendig sein, den SCCM-Client interaktiv einzurichten. So kommt es gelegentlich vor, dass die unbeaufsichtigte Installation aus unbekannten Gründen scheitert. Ein weiterer Anlass für das manuelle Aufspielen würde vorliegen, wenn etwa ein Notebook nicht Mitglied in einer AD-Domäne ist.
Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite
Microsoft empfiehlt Unternehmen das In-Place-Upgrade für die Umstellung auf Windows 10. Dieses eignet sich jedoch nicht für alle Bereitstellungen, so dass die unbeaufsichtigte Installation oder das Cloning weiter ihre Berechtigung haben. baramundi automatisiert das Erstellen und das Deployment von Clones.*
Outlook: Aus freigegebenem Postfach versandte Mails landen nicht im Ordner "Gesendete Elemente"
Wenn mehrere Personen in Outlook auf ein freigegebenes Exchange-Postfach zugreifen und von dort E-Mails senden dürfen, dann finden sich die verschickte Nachrichten stets im Postfach der Benutzer unter "Gesendete Elemente". Dies ist häufig jedoch nicht erwünscht und lässt sich über die Registry ändern.
Dedup-Einsparungspotenzial berechnen mit kostenlosem Tool von StarWind
Die Deduplizierung von Daten ist besonders wirksam bei großen Datenmengen mit vielen redundanten Blöcken, beispielsweise bei Storage für virtuelle Maschinen. Die erzielbaren Effekte sind aber vorab nicht immer absehbar. Ein Tool von StarWind berechnet, wie viel Platz man durch die Aktivierung von Dedup gewinnen kann.
ESXi zwangsweise aus der vCenter-Bestandsliste entfernen
Eigentlich ist es eine triviale Aufgabe, einen ESXi-Host im vSphere Client aus vCenter zu entfernen. Es kann aber vorkommen, dass sämtliche dafür benötigte Menüs ausgegraut sind. Wenn in dieser Situation auch die einschlägigen Befehle auf der Kommandozeile versagen, dann kann schließlich noch PowerShell helfen.
Windows 10 und Server 2016 verschlanken mit dem Citrix Optimizer
Auch wenn sich die Hardware-Anforderungen seit Windows 7 nicht nennenswert erhöht haben, so schleppt das OS für bestimmte Umgebungen immer noch zu viel Ballast mit. Das gilt vor allem für virtuelle Desktops, Terminal-Server oder leistungsschwache PCs. Citrix Optimizer automatisiert das Entfernen unnötiger Komponenten.
PCs auf Eignung für Device Guard und Credential Guard prüfen
Windows 10 und Server 2016 enthalten neue Sicherheitsfunktionen, die isolierte Umgebungen auf Basis des Hypervisors nutzen (Virtualization Based Security). Es handelt sich dabei um Application Guard, Device Guard und Credential Guard. Für die beiden letzten bietet Microsoft ein Tool, um die Systemvoraussetzungen zu prüfen.
NTFS-Rechte zurücksetzen und Besitzer ändern mit kostenloser GUI
Zu den Bordmitteln von Windows gehören icacls und takeown, mit denen man Dateiberechtigungen ändern oder bestimmte User als Besitzer von Ordnern festlegen kann. Das kostenlose Reset file permissions ist eine grafische Shell für diese CLI-Tools und vereinfacht ihre Nutzung.
Veraltete Objekte aus dem AD entfernen mit dem Lingering Object Liquidator
Microsoft veröffentlichte die Version 2 eines Programms, mit dem Administratoren veraltete Objekte aus dem Active Directory entfernen können. Im Gegensatz zu den gängigen Bordmitteln handelt es sich dabei um ein benutzerfreundliches Tool mit grafischer Oberfläche.
vCenter Server Appliance 6.5: root-Passwort zurücksetzen, Konto entsperren
Möchten Sie sich am VAMI der vCSA (HTTPS auf Port 5480) oder - sofern die bash freigeschaltet wurde - direkt an der Konsole anmelden, benötigen Sie dazu das Konto root und das bei der Installation angegebene Passwort. Wenn Sie dieses vergessen haben, dann lässt es sich anhand der folgenden Anleitung zurücksetzen.