Tipps & Tools
Veeam Endpoint Backup 1.5: Mail-Benachrichtigungen, bessere Job-Planung
Veeam veröffentlichte die Version 1.5 seiner kostenlosen Backup-Software für Workstations und Server unter Windows. Das Upgrade bringt unter anderem Benachrichtigungen mittels E-Mail, zusätzliche Einstellungen für die automatische Ausführung von Sicherungsläufen sowie einen Schutz gegen Ransomware.
Windows-Firewall remote über MMC verwalten
Die Firewall lässt sich nicht nur über Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit lokal administrieren, sondern auch remote. Besonders nützlich ist dies, wenn der Zielrechner unter Server Core läuft. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man dort zuvor die benötigten Firewall-Regeln aktiviert.
Technisches Webinar zu Active Directory: Benutzerverwaltung automatisieren, Aufgaben delegieren, unerwünschte Änderungen erkennen
Das Management des Active Directory besteht primär aus Routinetätigkeiten. Sie verschlingen viel Zeit, wenn man mit den Bordmitteln arbeitet. Zudem führen manuelle Eingaben leicht zu Fehlern. Das richtige Tool unterstützt die IT durch Automatisierung sowie Delegierung von Aufgaben und verbessert die AD-Datenqualität.
Alle bisher ausgeführten Programme anzeigen mit ExecutedProgramsList
Bei der Suche nach den Ursachen von PC-Problemen kann es sehr nützlich sein, wenn der Administrator weiß, welche Anwendungen der Benutzer zuletzt ausgeführt hat. Das kostenlose Tool ExecutedProgramsList von Nirsoft liefert diese Informationen. Die Historie reicht um Monate oder Jahre zurück.
LPAR2RRD: Kostenloses Monitoring-Tool für VMware vSphere
LPAR2RRD ist eine Open-Source-Software, mit der sich die Auslastung von virtualisierten Servern überwachen lässt. Es unterstützt VMware vSphere sowie IBM Power Systems, die über einen eigenen Hypervisor verfügen. Für das Deployment in VMware-Umgebungen steht es als Virtual Appliance zur Verfügung.
LGPO.exe: Lokale Gruppenrichtlinien importieren und exportieren
Microsoft gab ein Tool frei, das lokale Gruppenrichtlinien sichern und auf andere PCs migrieren kann. Interessant ist das Programm für Workgroups, um Einstellungen auf mehrere PCs zu verteilen. Es eignet sich auch, um GPOs aus einer Domäne auf Einzelplatz-PCs zu übertragen.
Policy Analyzer: Fehler in GPOs finden, GPO-Versionen vergleichen
Microsoft veröffentlichte ein kostenloses Tool, mit dem man GPOs samt ihren Eigenschaften in einer Tabelle darstellen kann. Zu den Features von Policy Analyzer gehört, Konflikte in den Einstellungen aufzuspüren und verschiedene Versionen von GPOs zu vergleichen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10