Citrix Auto Support: Online-Tool für Troubleshooting und Best Practices


    Tags: , , ,

    Unter der Bezeichnung Auto Support stellt Citrix einen kostenlosen Online-Service für seine Kunden bereit, der bei der Lösung von Problemen und der Suche nach Fehlkonfigurationen helfen soll. Es unterstützt die Produkte für Server Based Computing, also XenApp und XenDesktop, sowie XenServer und Netscaler.

    Citrix kündigte den Service auf der diesjährigen Synergy in Barcelona an und gab ihn nun zur allgemeinen Verwendung frei. Er beruht auf einer Anwendung, die der Hersteller schon länger intern für den Technik-Support verwendet.

    Manueller Upload von Log-Files

    Im Gegensatz zu System Center Advisor, einem ähnlichen Tool von Microsoft, installiert Auto Support keine lokalen Agents auf den Maschinen des Anwenders, um kontinuierlich Daten zu sammeln. Vielmehr müssen Citrix-Kunden Log-Informationen mit eigenständigen Tools erfassen und manuell zum Online-Dienst hochladen.

    Die manuell erfassten Systeminformationen müssen über die Website von Auto Support hochgeladen werden.

    Für das Sammeln von Laufzeitinformationen von XenApp und XenDesktop ist Citrix Scout zuständig, das bisher benutzt wird, um den Citrix-Support mit Daten zur Problemanalyse zu versorgen. XenServer verfügt über eigene Funktionen zu diesem Zweck, die in diesem Artikel im Knowledge Center beschrieben sind. Das Gleiche gilt für Netscaler, wo man nach dieser Beschreibung vorgehen muss.

    Hinweis auf Patches und Updates

    Auto Support kann seinem Namen gemäß vor allem dabei helfen, bestehende Probleme zu lösen - vor allem dann, wenn es sich um keinen Einzelfall, sondern um bekannte Symptome handelt ("Known Issues"). In solchen Fällen sucht das Tool nach vorhandenen Patches, mit denen sich die auftretenden Probleme beseitigen lassen.

    Neben dem unmittelbaren Troubleshooting dient Auto Support dazu, die vorhandenen Konfigurationen mit den Best Practices des Herstellers zu vergleichen und auf dieser Basis Empfehlungen für optimale Einstellungen zu geben. Schließlich untersucht das Tool die Installationen der Citrix-Produkte auf ihren Update-Status und kann Dump-Files nach einem Absturz von Netscaler auswerten.

    Es ist zu erwarten, dass Citrix diese erste Version, die relativ viel manuellen Aufwand erfordert, in einem künftigen Release enger in seine Software integriert, so dass der Online-Service die Systeminformationen selbständig einsammeln kann.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links