CtxAnalyzer, CtxConsole: Kostenloses Monitoring und Reporting für XenApp


    Tags: , ,

    Guillermo Musumec, Autor der CtxAdmTools, veröffentlichte die Version 2.1 von CtxAnalyzer. Die Software zeigt die wichtigsten Systeminformationen von Citrix XenApp in tabellarischer Form an und gibt damit einen Überblick über einzelne Server sowie über ganze Farmen. Ergänzend dazu ist CtxConsole in der Lage, solche Citrix-Umgebungen zu dokumentieren und Reports zu verschiedenen Komponenten zu generieren.

    CtxAnalyzer gibt unter anderem Auskunft über den Server Status (Online oder Offline), die Netzwerk-Konfiguration (IP-Adresse, Subnet, Gateway, DNS), zu Windows (Version, x86 oder x64, Installationsdatum, Datum des letzten Reboots sowie die Uptime der Server). Hinzu kommen Hardware-Infos zu Rechner, CPU, RAM sowie die Unterscheidung zwischen virtuellen und physikalischen Installationen.

    Status der Citrix-Services

    Zu Citrix XenApp informiert das Tool über die Version, Farm- und Zonen-Name, Worker Groups, Zonen-Einstellungen sowie Citrix License Server (Name, Lizenzmodus). Zudem berichtet es über den Status mehrerer Dienste, darunter IMA Service, Citrix MFCOM Service, Citrix XML Service, Citrix XTE Service, Citrix Print Manager Service und Print Spooler Service.

    CtxAnalyzer bietet zahlreiche Informationen zu Servern und Farmen mit XenApp.

    Das Tool besitzt auch Reporting-Funktionen, so dass die angezeigten Daten im HTML- oder Excel-Format exportiert werden können. Dennoch positioniert der Autor CtxConsole als Reporting-Tool, das CtxAnalyzer in dieser Disziplin ergänzen soll.

    CtxConsole bietet im Vergleich zu CtxAnalyzer erweiterte Filter und Reporting-Optionen.

    In der Praxis überschneiden sich beide Werkzeuge, da auch CtxConsole den Status einzelner Server und ganzer Farmen anzeigen kann. Im Vergleich zu CtxAnalyzer bietet es aber mehr Filter, um die gewonnenen Daten auszuwerten. Darüber hinaus bietet es vorkonfigurierte Reports.

    Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit

    CtxAnalyzer setzt das .NET-Framework 4.0 voraus und arbeitet bis dato nur mit XenApp-Versionen zusammen, die auf der IMA-Architektur beruhen (4.5, 5.0, 6.0 und 6.5). Die Website des Anbieters kündigt für eine spätere Version ohne Angabe eines Datums die Unterstützung für XenApp 7.x an, das wie XenDesktop auf die Flexcast-Architektur setzt.

    Beide Tools liegen in einer Free Edition vor, wobei es der Autor verabsäumt, die genauen Unterschiede zwischen diesen Ausführungen und den kommerziellen Versionen darzulegen. Ebenso dürftig und unverständlich bleiben die Auskünfte zu den verschiedenen Lizenzierungsoptionen.

    Die kostenlose Version von CtxAnalyzer kann hier und jene von CtxConsole hier heruntergeladen werden. Voraussetzung ist die Anmeldung mit einer Mail-Adresse.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links