Desktop Central Free Tools: Remote Geräte- und Task-Manager, Share-Browser, Inventarisierung
Die Firma ManageEngine bietet eine Sammlung kostenloser Tools an, die sich von einer Oberfläche aus starten lassen und die das Remote-Management einzelner Server oder Workstations erleichtern. Zum Lieferumfang gehören ein Geräte- und Task-Manager, ein Browser für Netzfreigaben und das Inventory.
Wie andere Tools dieser Sorte, zum Beispiel der kostenlose AutoAdministrator, beherrschen auch die Desktop Central Free Tools kaum Funktionen, die man nicht auch über die Bordmittel abbilden könnte.
Der besondere Nutzen der Tools-Sammlung von ManageEngine besteht aber darin, dass sie verschiedene Aktionen auf Remote-PCs deutlich vereinfachen. Allerdings gilt hier die Einschränkung, dass man sich fast immer nur mit einem einzelnen Rechner verbinden kann.
Geräte-Manager für Remote-PCs
In vielen Fällen ist das jedoch kein Manko, wenn das interaktive Management mittels GUI ein gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Computer ohnehin kaum zulässt. Das gilt etwa für den Geräte-Manager, der das Deaktivieren, Deinstallieren oder das Update von vorhandenen Devices bzw. deren Treiber erlaubt.
Besonders nützlich ist dieses Tool zur Verwaltung von Server Core oder dem kostenlosen Hyper-V Server, die den Windows-eigenen Geräte-Manager nicht lokal ausführen können. Und im Gegensatz zu diesem kommt das Tool von ManageEngine auf dem Zielrechner ohne die Dienste Remoteregistrierung sowie Plug & Play aus.
Simpler Task-Manager
Ähnlich verhält es sich mit dem Task-Manager, wobei in diesem Fall der Vergleich mit dem Windows-eigenen Tool etwas zu hoch gegriffen wäre. Es beschränkt sich auf die Auflistung der aktiven Prozesse, wie man sie in PowerShell mit Hilfe dieses Befehls haben kann:
Get-Process -ComputerName <Remote-PC> | Out-GridView
Zusätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, einzelne oder eine Gruppe von Prozessen zu beenden.
Ähnlich einfach lassen sich die Funktionen des Share Browsers mit Bordmitteln erbringen. Er zeigt nicht bloß die Freigaben auf einem bestimmten Computer an, sondern auch die aktiven Sessions und die geöffneten Dateien an. Dies entspricht den Informationen, die man in der Computerverwaltung unter Freigegebene Ordner erhält.
Hard- und Software-Informationen abrufen
Ein weiteres Feature ist das Anzeigen des Hard- und Software-Inventars eines lokalen oder entfernten Rechners. Ersteres heißt Device Information und liefert neben ein paar rudimentären Auskünften zu Hersteller und RAM-Ausstattung ein paar Daten zum Betriebssystem.
Nützlicher ist hingegen Software Inventory, das sämtliche installierten Programme ermitteln kann und dabei zusätzlich die Versionsnummer und den Hersteller ausgibt. Diese Daten lassen sich wie bei den meisten Tools dieser Sammlung im CSV-Format exportieren.
Weitere Programme
Desktop Central Free Windows Tools umfasst insgesamt 14 Werkzeuge. Zu den oben genannten kommen noch welche für diese Aufgaben hinzu:
- Shutdown / Restart
- GPO Update
- Wake on LAN
- Mit Computer einer Domäne beitreten bzw. sie verlassen
- Aktuell angemeldete Benutzer anzeigen
- Freien Festplattenplatz überwachen
- Lokale Benutzer und Gruppen anzeigen
- Remote Command Prompt
- Anzeige für den Ladezustand von Laptop-Akkus
Auch für diese gilt, dass man für die meisten relativ leicht Alternativen finden kann, sei es in Form von Bordmitteln oder kostenlosen Tools. Aber der wesentliche Nutzen der Sammlung von ManageEngine besteht insgesamt darin, dass sie relativ viele Funktionen unter einer Oberfläche abdecken kann. Sieht man davon ab, dass man sich bei jedem Aufruf eines Programms neu anmelden muss, dann sind die Tools auch leicht zu bedienen.
Desktop Central Free Windows Tools können kostenlos und ohne Registrierung von der Website des deutschen Distributors MicroNova heruntergeladen werden.
Ähnliche Beiträge
- Remote-Management: Active-Discovery-Funktion von LogicNow
- baramundi Management Suite 2018 R2: Modul für Lizenzverwaltung, Support für Android Enterprise, neuer Kiosk
- Test: Windows-PCs zu Thin Clients konvertieren mit Rangee Kommbox
- Remotedesktop über Windows Admin Center aktivieren und im Browser starten
- RDP-Authentifizierung: CredSSP-Delegierung über Gruppenrichtlinien konfigurieren
Keine Kommentare