Doppelte Dateien finden mit dem Fast Duplicate File Finder
Doppelte und dreifache Dateien werden auch auf großen Festplatten zum Problem, wenn es sich dabei um wuchtige Audio-Files und Videos handelt. Noch dramatischer ist die Platzverschwendung, wenn mehrere Mitarbeiter die gleiche Datei als Mail-Anhang erhalten und auf einem File-Server oder NAS ablegen. Das kostenlose Fast Duplicate File Finder hilft dabei, Dubletten aufzuspüren und zu eliminieren.
Nach dem ersten Start des Tools besteht die erste Maßnahme darin, die Laufwerke und Verzeichnisse einzugeben, die es auf doppelte Dateien durchsuchen soll. Dabei akzeptiert es auch Netzfreigaben in UNC-Notation.
Der Nutzen eines solchen Dubletten-Fahnders hängt vor allem davon ab, wie gut sich die Suche konfigurieren lässt und welche Möglichkeiten er bietet, die gefundenen Doppler zu verarbeiten. Fast Duplicate File Finder hat in dieser Hinsicht einiges vorzuweisen, wobei die fortgeschrittenen Filterfunktionen der kostenpflichtigen Pro-Version vorbehalten bleiben.
Suche auch nach ähnlichen Dateien
So findet das Tool auf Wunsch nicht nur absolut identische Dateien, sondern auch solche, die geringfügig voneinander abweichen ("similar files"). Der Grad der Abweichung lässt sich in Prozent einstellen. Allerdings wird diese Art des Vergleichs dem Namen des Produkts nicht gerecht, sie kann schon bei einigen tausend Dateien bis zu einer halben Stunde dauern.
Automatische Markierung von Dubletten im Suchergebnis
Ein besonders nützliches Feature von Fast Duplicate File Finder ist das so genannte Auto Check. Gemeint ist damit, dass es in der Liste der gefundenen doppelten Dateien Dubletten nach bestimmten Kriterien automatisch markiert. Beispielsweise lässt sich einstellen, dass immer die ältere oder die neuere Version angehakt wird.
Doppler verschieben oder löschen
Diese Vorauswahl durch das Programm ist besonders dann praktisch, wenn es viele Doppler findet. Dann lassen sich etwa die älteren Varianten sofort in einen eigenen Ordner verschieben oder löschen. Beim Verschieben kann Fast Duplicate File Finder die ursprüngliche Verzeichnisstruktur beibehalten. In einigen Fällen wäre es nützlich, doppelte Dateien zu löschen und durch einen symbolischen Link auf das verbleibende Unikat zu ersetzen. Diese Option bietet das Programm aber nicht.
Einstellungen in Projektdateien speichern
Alle Einstellungen lassen sich in einer oder mehreren Projektdateien hinterlegen, wobei das Tool die zuletzt benutzte per Voreinstellung beim nächsten Start wieder lädt. Das Programm bietet darüber hinaus die Möglichkeit, bei langwierigen Dateivergleichen nach Abschluss der Operation das Ergebnis zu speichern und anschließend den PC in den Energiesparmodus zu schicken.
Ähnliche Beiträge
- Azure File Sync: Daten zwischen File-Server und der Cloud replizieren
- Dateien für Updates in WSUS auflisten mit PowerShell
- Schattenkopien (Vorgängerversionen) unter Windows Server konfigurieren
- Windows Admin Center 1807 Preview: Freigabe von Verzeichnissen, mehrere Trigger für Aufgaben
- Dateien auf Windows Server kopieren mit Windows Admin Center
Keine Kommentare