Tags: Windows ADK, Datei-Management
Möchte man Gerätetreiber zu Windows online oder offline hinzufügen bzw. entfernen, dann sieht Microsoft dafür als Bordmittel die Kommandozeilen-Tools pnputil.exe und DISM vor. Als GUI-Alternative kann man das Programm Driver Store Explorer verwenden, das auch nicht mehr benötigte Treiber erkennt.
Windows legt Treiber im so genannten Driver Store unter
%SystemRoot%\System32\DriverStore
ab. In den meisten Fällen passiert das automatisch, wenn man ein neues Gerät hinzufügt. Anders sieht es aus, wenn man ein Image für das OS-Deployment vorbereitet und dieses mit bestimmten Treibern bestücken will.
Separate Tools für Online- und Offline-Servicing
Um Treiber im aktuell ausgeführten Windows anzuzeigen, hinzuzufügen oder zu löschen, sieht Microsoft pnputil.exe vor. Für das Servicing eines Offline-Images muss man jedoch zu DISM greifen, das dafür die Schalter /Get-Drivers, /Add-Driver, /Remove-Driver oder /Export-Driver anbietet.
Wenn man stattdessen das Open-Source-Tool Driver Store Explorer einsetzt, dann bietet dieses zwar nicht alle Funktionen der genannten Bordmittel. Dafür eignet sich das Programm aber für beide Szenarien, also online und offline. Der wichtigste Vorteil besteht aber in der GUI, mit der man die Parametergebirge von DISM vermeiden kann.
Neue DISM-Version erforderlich
Beim Start öffnet das Tool automatisch den lokalen Driver Store, man kann aber mit dem zuständigen Befehl im Menü Datei auch den eines Offline-Images laden. Für die Offline-Wartung muss man das Abbild aber vorher selbst mit DISM mounten.
Dafür sollte man unter älteren Versionen des Betriebssystems das DISM aus einem aktuellen ADK verwenden, ansonsten setzt es eine Fehlermeldung.
Redundante Treiber erkennen
Der Funktionsumfang des Programms ist recht überschaubar. Man kann über die entsprechenden Schaltflächen neue Treiber hinzufügen oder vorhandene entfernen, nachdem man diese markiert hat. Nur über das Menü steht hingegen die Exportfunktion zur Verfügung.
Ein besonderes Feature des Tools besteht darin, dass es erkennt, wenn mehrere Versionen eines Treibers installiert sind. In diesem Fall bietet es an, die alten Treiber zu löschen. Dies lohnt sich gerade bei Grafiktreibern, die relativ häufig aktualisiert werden und ziemlich viel Platz belegen.
Verfügbarkeit
Der Driver Store Explorer ist als Open-Source-Software kostenlos verfügbar und kann von Github heruntergeladen werden. Der Download besteht aus einem ZIP-Archiv mit mehreren Sprachdateien, darunter auch Deutsch. Eine Installation ist nicht notwendig, die Ausführung erfordert administrative Rechte.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- SFTP-Server auf Windows einrichten
- Dateien zwischen Windows und Linux kopieren mit SCP und PowerShell
- Nächste Generation von OneDrive: Erweiterte Dateiverwaltung, Integration in Teams und Outlook, KI-Funktionen von Copilot
- OneDrive-Update: Neue Sync-Regeln, geändertes Löschverhalten, erweiterte Explorer-Integration
- Azure File Sync einrichten
Weitere Links
1 Kommentar
Alternativ lässt sich dieses Tool auch wunderbar mit WIMwitch kombinieren.
Ebenfalls gibt es tolle Ansätze Treiber in einer WIM File zu speichern um so von Deduplizierung und Kompression zu profitieren.