Installierte .NET-Frameworks anzeigen mit dem .NET Version Detector


    Tags: ,

    Wie beim Java Runtime Environment (JRE) können auch beim .NET-Framework mehrere Ausführungen der Ablaufumgebung parallel installiert werden. In einigen Fällen ist dies sogar erforderlich, wenn sich eine Anwendung auf eine bestimmte ältere Version des Frameworks kapriziert. Um herauszufinden, ob eine benötigte Variante der.NET-Runtime installiert ist, kann man sich durch die Registry wühlen (unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP). Einfacher geht es mit dem kostenlosen .NET Version Detector.

    Das Tool kennt 2 Betriebsmodi, einen interaktiven über das GUI-Frontend und den Aufruf über die Kommandozeile. Die grafische Version zeigt die Versionsnummern der installierten .NET-Frameworks in grüner Farbe, während fehlende rot markiert sind. Praktisch ist dabei, dass der Download nicht vorhandener Versionen direkt aus dem Programm gestartet werden kann.

    Infos über 32- und 64-Bit-Versionen

    Neben den Versionsnummern zeigt der .NET Version Detector auch den Pfad zu den Verzeichnissen an, in die eine Laufzeitumgebung installiert wurde, und gibt auch Auskunft über vorhandene 32- und 64-Bit-Ausführungen.

    Der Aufruf über die Kommandozeile eignet sich dafür, Informationen von PCs über Scripts einzusammeln. Die Syntax ist denkbar einfach, man übergibt dem Programm einfach den Namen der Textdatei, in welche die Informationen geschrieben werden sollen, also beispielsweise

    dotnet.exe fm.txt

    Ausgabe in XML-Datei

    Zusätzlich erstellt das Tool automatisch eine XML-Datei mit den Daten über die installierten Versionen des .NET-Frameworks.

    Der .NET Version Detector besteht nur aus einer .exe-Datei und muss nicht installiert werden. Die Software ist eine native Windows-Anwendung, um nicht von einem .NET-Framework abzuhängen, das möglicherweise nicht installiert ist.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Noch kleiner ist diese EXE:
    http://blogs.msdn.com/astebner/pages/8999004.aspx
    :-)