Tags: Inventarisierung, Windows
Wie beim Java Runtime Environment (JRE) können auch beim .NET-Framework mehrere Ausführungen der Ablaufumgebung parallel installiert werden. In einigen Fällen ist dies sogar erforderlich, wenn sich eine Anwendung auf eine bestimmte ältere Version des Frameworks kapriziert. Um herauszufinden, ob eine benötigte Variante der.NET-Runtime installiert ist, kann man sich durch die Registry wühlen (unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP). Einfacher geht es mit dem kostenlosen .NET Version Detector.
Das Tool kennt 2 Betriebsmodi, einen interaktiven über das GUI-Frontend und den Aufruf über die Kommandozeile. Die grafische Version zeigt die Versionsnummern der installierten .NET-Frameworks in grüner Farbe, während fehlende rot markiert sind. Praktisch ist dabei, dass der Download nicht vorhandener Versionen direkt aus dem Programm gestartet werden kann.
Infos über 32- und 64-Bit-Versionen
Neben den Versionsnummern zeigt der .NET Version Detector auch den Pfad zu den Verzeichnissen an, in die eine Laufzeitumgebung installiert wurde, und gibt auch Auskunft über vorhandene 32- und 64-Bit-Ausführungen.
Der Aufruf über die Kommandozeile eignet sich dafür, Informationen von PCs über Scripts einzusammeln. Die Syntax ist denkbar einfach, man übergibt dem Programm einfach den Namen der Textdatei, in welche die Informationen geschrieben werden sollen, also beispielsweise
dotnet.exe fm.txt
Ausgabe in XML-Datei
Zusätzlich erstellt das Tool automatisch eine XML-Datei mit den Daten über die installierten Versionen des .NET-Frameworks.
Der .NET Version Detector besteht nur aus einer .exe-Datei und muss nicht installiert werden. Die Software ist eine native Windows-Anwendung, um nicht von einem .NET-Framework abzuhängen, das möglicherweise nicht installiert ist.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- baramundi Management Suite 2023 R2: Neues Modul für Fernwartung, Inventarisierung von Linux über SSH, Android Zero-Touch
- Microsoft Defender liefert Infos zur Software-Nutzung und den Folgen eines App-Ausfalls
- Kostenlose IP-Netzwerk-Scanner
- Windows und Office mit Active Directory-basierter Aktivierung (ADBA) freischalten
- baramundi Management Suite 2021 R2: Integration mit Windows Autopilot, Update-Profile, erweitertes Argus-Dashboard
Weitere Links
1 Kommentar
Noch kleiner ist diese EXE:
http://blogs.msdn.com/astebner/pages/8999004.aspx
:-)