Tags: Linux, ESXi, Mac OS, Remote Access
Die VMware Labs koppelten die in ESXi und der Workstation integrierte VNC-Technik in eigenständige Produkte aus. Sie lassen sich für den Remote Access auf virtuelle Maschinen und auf physikalische Systeme nutzen.
VMware unterstützt VNC in seinen Produkten schon lange, später kamen noch andere Mechanismen für den Remote-Zugriff auf VMs hinzu. Dazu zählt das Sharing von VMs in der Workstation oder das Anzeigen von VM-Konsolen in einem HTML5-fähigen Web-Browser.
Unkompliziert und unsicher
Der Vorzug von VNC besteht vor allem darin, dass es sich um eine leichtgewichtige und flexible Lösung handelt. Sie hat allerdings den Nachteil, dass die gesamte Kommunikation unverschlüsselt über das Netz geht. Dafür muss man sich nicht mit einem komplizierten Rechte-Management herumschlagen und bekommt zudem einen Viewer für fast jedes Betriebssystem.
Dieses Angebot erweitert VMware nun um eine zusätzliche kostenlose Implementierung. Client und Server bieten allerdings nicht den Komfort von kostenpflichtigen Alternativen, weil sie von der Kommandozeile gestartet werden müssen. Allerdings erwarten beide nur wenige Parameter (-h für Host am Client, -p für den verwendeten Port auf beiden Seiten, sowie -s für die Übergabe von Variablen), so dass diese Hürde nicht sehr groß ist.
Server für Windows, Linux, Mac OS
Als Vorteil nennen die VMware Labs, dass ihre VNC-Implementierung (nicht näher genannte) Erweiterungen des Protokolls enthalten, die bei einer Verbindung des Clients zu einer VM unter ESXi oder der Workstation zur Geltung kommen (siehe dazu: Mit VNC remote auf VMs zugreifen in VMware Workstation und ESXi).
Da es sich aber um Standalone-Tools handelt, ist ihre Verwendung nicht auf VMware-Umgebungen beschränkt. Die Server-Komponente lässt sich auch auf physikalischen Maschinen betreiben, unterstützt werden dabei Windows, Linux und Mac OS. Dagegen läuft der Client nur unter Windows und Linux.
VNC-Client und -Server können kostenlos von der Website der VMware
Labs heruntergeladen werden. Eine Registrierung ist dafür nicht erforderlich.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links