Microsoft bringt Remotedesktop App für Windows 10


    Tags: ,

    Remotedesktop-App für Windows 10Bereits für Windows 8.x gab es neben dem herkömmlichen RDP-Client eine Imple­men­tierung als Store App, die sich besonders für die Touch-Bedienung eignet. Microsoft bringt nun eine überarbeitete Version der App für Windows 10, die aber in der Preview weniger Funktionen bietet als sein Vorgänger.

    Die Remotedestop App für Windows 8 erschien zuerst in einer Magerversion, der eine Reihe wichtiger Einstellungen fehlte, darunter die Fähigkeit, sich mit einem RDS-Gateway zu verbinden. Dieses Feature rüstete Microsoft unter Windows 8.1 nach, es blieben aber weiterhin Beschränkungen bei der Nutzung von lokalen Ressourcen des Endgeräts.

    Spartanische App für Windows 10

    Die App für Windows 10 erhält eine neue Optik, die nur zwei Bedien­elemente kennt, nämlich ein Icon für das Öffnen der globalen Einstellungen und eines zum Hinzufügen einer neuen Verbindung. Der Dialog zur Konfiguration des Clients erlaubt das Speichern von Anmeldedaten und von Einstellungen für Gateways. Darüber hinaus kann man dort festlegen, ob man jede Verbindung als Miniatur anzeigen lassen möchte.

    Die allgemeine Konfiguration der Remotedesktop App bietet nur wenige Einstellungen.

    Die Konfiguration von Verbindungen sieht die Eingabe des Namens oder der IP-Adresse für den Host vor und lässt die Auswahl zwischen den gespeicherten Benutzerkonten. Zusätzlich kann man einen alternativen Anzeige­namen hinterlegen. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, eines der gespeicherten RDS-Gateways auszuwählen bzw. eine neues hinzuzufügen.

    Die Einrichtung neuer Verbindungen beschränkt sich auf die Eingabe von Basisinformationen.

    Keine Einstellungen für Zugriff auf lokale Hardware

    Die einzigen Hardware-Optionen beziehen sich darauf, die Belegung der Maustasten zu tauschen und Audio lokal oder entfernt auszugeben. Die in der Version 8.1 bereits vorhandenen Einstellungen für die Verwendung lokaler Drucker, Mikrofone und Smartcards sowie die Nutzung einer gemeinsamen Zwischenablage sucht man vergebens.

    Gegenüber der App für Windows 8.1 stellt die neue Version bis dato einen Rückschritt dar.

    Verschwunden ist zudem die Möglichkeit, Feeds für RemoteApp zu verwalten. Sie wurde nun der App Einstellungen übertragen, die aber nur das altbekannte Applet aus der Systemsteuerung aufruft.

    Beschränkungen des Protokolls

    Protokollseitig unterstützt die App RDP inklusive RemoteFX in den neuesten Versionen. Aber auch hier gibt es eine Einschränkung, weil nur RPC, aber nicht RDP über HTTPS unterstützt wird. Microsoft will dieses in einem künftigen Release nachreichen.

    Die Remotedesktop App für Windows 10 kann kostenlos vom Windows Store heruntergeladen werden. Aktuell liegt sie sich noch als Preview vor und soll im Lauf des Jahres in einer finalen Version erscheinen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links