PowerShell Plus: Kostenloser Editor inklusive Snippets und E-Book


    Tags: ,

    Idera bietet seit rund einem Monat seine Entwicklungsumgebung PowerShell Plus zum kostenlosen Download an. Die Software enthält sowohl einen Editor für die Entwicklung von Scripts als auch eine Konsole für die Zusammenstellung einzelner Befehle. Besonders nützlich sind die Möglichkeiten, um vorgefertigte Scripts und Snippets in die eigenen Projekte zu übernehmen.

    Zu den Bordmitteln von Windows gehört nicht nur die allgemein bekannte PowerShell-Kommandozeile, sondern mit PowerShell_ISE auch eine grafische Umgebung. Erstere dient primär der interaktiven Nutzung von Befehlen, während das GUI-Werkzeug hauptsächlich für die Entwicklung von Scripts gedacht ist, auch wenn sie ein eigenes Befehlsfenster zum Absetzen einzelner Kommandos enthält.

    Beschränkte Bordmittel für PowerShell

    Der Editor der PowerShell_ISE bietet zwar einige Komfortfunktionen wie farbliche Syntax-Hervorhebung oder Auto-Vervollständigen von Namen der Cmdlets und anderen Sprachelementen, aber er wirkt im Vergleich zu PowerShell Plus von Idera ziemlich spartanisch.

    Der Editor von PowerShell Plus bietet alle Komfortfunktionen einer modernen IDE, wie Syntax Highlighting oder Auto-Completion.

    Während also Windows für den interaktiven Einsatz und die Script-Entwicklung separate Tools anbietet, zieht PowerShell Plus keinen scharfen Trennstrich zwischen den beiden Ansätzen. Vielmehr bietet es in eigenen Tabs sowohl eine Befehlszeile als auch einen Editor für längere Scripts. Beide können gleichermaßen auf gemeinsame Funktionen der Entwicklungsumgebung zugreifen.

    Zahlreiche vordefinierte Snippets

    Dazu zählt vor allem, dass man zahlreiche vordefinierte Snippets für verschiedenste Aufgaben in die Befehlszeile und in den Editor übernehmen kann. Wer nicht nur solche Code-Bausteine, sondern gleich ganze Scripts importieren möchte, der kann mehrere Online-Communities wie PowerShell.com oder poshcode.org aus der IDE durchsuchen und gefundene Programme direkt übernehmen.

    PowerShell Plus bietet eine integrierte Suchfunktion, um Scripts auf Community-Sites zu finden und in den Editor zu laden.

    Selbst entwickelte Scripts lassen sich bei Bedarf aus dem Editor per Mail versenden, mit Hilfe eines Wizards in ein Modul integrieren, mittels eines Zertifikats signieren, auf einem Netzlaufwerk ablegen oder, wenn vorhanden, über ein Add-in in einem Source-Control-System speichern.

    Erwartungsgemäß steht auch ein integrierter Debugger zur Verfügung, mit dem man Schritt für Schritt den Code abarbeiten und Breakpoints setzen kann. Eingegebener Code lässt sich im Editor oder in der Konsole wahlweise lokal oder remote auf einem anderen Rechner starten.

    Learning Center mit kostenlosem E-Book

    Anstatt der Hilfefunktion enthält PowerShell Plus das so genannte Learning Center. Darin findet sich zum einen eine PowerShell-Referenz, die der Online-Hilfe für die einzelnen Befehle und Cmdlets entnommen ist. Außerdem umfasst sie eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von PowerShell Plus und seiner zahlreichen Funktionen. Darüber hinaus kann über einen integrierten Download-Link die kostenlose E-Book-Version von Tobias Weltners Mastering PowerShell heruntergeladen werden.

    PowerShell Plus liegt aktuell in der Version 4.6 in Ausführungen für 32- und 64-Bit-Systeme vor. Es unterstützt PowerShell 2.0 und 3.0. Als Betriebssystem wird mindestens Windows XP SP3 oder Server 2003 SP2 vorausgesetzt. Die Software kann nach Eingabe einer gültigen Mail-Adresse von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links