SearchMyFiles: Dateien suchen nach Größe, Datum, Attributen, Inhalt


    Tags: , ,

    Windows 7 bringt eine Suchfunktion mit, die eng in das System integriert ist und eine detaillierte Recherche nach allen möglichen Metadaten erlaubt. Gleichzeitig ist Windows Search inkonsistent und sehr eigenwillig in seiner Bedienung. Effizient ist sie zudem nur für die Benutzerverzeichnisse, für die es einen Index erstellt. Alle anderen Speicherorte durchsucht es sequentiell. Gerade dafür bieten sich aber besser nutzbare Alternativen an, wie beispielsweise die Freeware SearchMyFiles.

    Im Gegensatz zur eingebauten Windows-Suche, bei der man den Suchausdruck in der passenden Syntax in eines der Eingabefelder tippen muss, unterstützt SearchMyFiles den Anwender mit einer Suchmaske. Sie enthält Felder, Checkboxen und Pull-Down-Menüs, mit denen sich alle Optionen steuern lassen.

    Suche nach Metadaten und Inhalt

    Doppelte Dateien finden mit SearchMyFilesDazu zählen das Basisverzeichnis, von dem ausgehend rekursiv gesucht werden soll, eine Liste von Ordnern, die das Tool ignorieren soll und Begriffe, die man im Inhalt von Dateien finden will. Die Suche lässt sich anhand von Masken für Datei- und Verzeichnisnamen zusätzlich einschränken. Zu den Metadaten, auf die die Suche ausgedehnt werden kann, gehören noch die Dateiattribute, die Größe sowie verschiedene Zeitstempel.

    SearchMyFiles erstellt keinen Index, sondern durchforstet bei jeder Suche alle betroffenen Verzeichnisse und Dateien von neuem. Das hat zwar den Vorteil, dass es den Rechner nicht ständig mit der Aktualisierung des Indexes belastet, andererseits ist dieses Vorgehen relativ langsam. Eine solche grep-ähnliche sequentielle Suche böte aber die Möglichkeit, reguläre Ausdrücke zu unterstützen, vor allem bei den Inhalten einer Datei. SearchMyFiles tut dies aber nicht. Wer regex benötigt, bekommt diese in eingeschränkter Form durch das Windows-eigene findstr.

    Doppelte Dateien suchen und löschen

    Neben der Standardsuche bietet SearchMyFiles 2 weitere Modi an, nämlich die Suche nach doppelten Dateien sowie die inverse Operation dazu, nach solchen, die nur einmal vorkommen. Die Suche nach Dubletten lässt sich nach den gleichen Kriterien eingrenzen wie der Standardmodus. Das Tool findet auch doppelte Dateien, wenn sie verschiedene Namen haben. Sie lassen sich gleich in der Trefferliste löschen.

    Keine Installation nötig

    SearchMyFiles muss nicht installiert werden, es besteht nur aus einer .exe und einer Hilfedatei. Es lässt sich daher bei Bedarf auch von einem USB-Stick starten. Für die Benutzeroberfläche existiert eine deutsche Sprachdatei, mit deren Übersetzungen jedoch nicht jeder einverstanden sein wird. Da es sich um ein Klartextformat handelt, kann man sie nach eigenem Gusto anpassen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Danke für den Tipp. Ich werde das Programm baldmöglichst mal testen. Das sieht soweit ziemlich ideal für meine Ansprüche aus. Peinlich, peinlich, dass ich eigentlich seit Jahren ein Fan von Nir Sofer bin, mir dieses Programm jedoch bisher irgendwie völlig entgangen ist ;-).