Tags: Windows 10, OS Deployment
Die meisten Admins passen die Einstellungen für Windows 10 an, bevor sie ein Golden Image für das Deployment erstellen. Damit lässt sich die Leistung, die Benutzerfreudlichkeit und die Sicherheit des OS verbessern. Für viele Einstellungen ist es normal notwendig, die Registry zu bearbeiten. Das kostenlose SophiApp bietet dafür eine komfortable GUI.
SophiApp ist die nächste Generation des PowerShell-basierten Sophia Script, das der Optimierung von Windows 10 dient. Es bietet eine GUI für das Fine-Tuning und die Optimierung von Windows 10. Das Tool macht unzählige Einstellungen sichtbar, die nicht direkt in Windows 10 konfiguriert werden können. Es präsentiert diese in einer intuitiven und einfach zu bedienenden GUI-Anwendung.
Ein Vorteil von SophiApp ist, dass es vollständig portabel ist und keine Installation erfordert. Um es zu nutzen, müssen Sie lediglich die ZIP-Datei herunterladen, sie entpacken und die Datei sophiapp.exe ausführen. Dabei ist es erforderlich, dass Sie als Administrator angemeldet sind, ein Ausführen über "RunAs" geht nicht.
Dies sind die Funktionen, die SophiApp unter anderem bietet:
- Status der Windows-10-Konfiguration anzeigen
- Einstellungen für Datenschutz und Telemetrie ändern
- Geplante Aufgaben für Diagnose ("diagnostics tracking") deaktivieren
- Benutzeroberfläche und Personalisierung anpassen
- OneDrive und UWP-Apps deinstallieren
- UWP-Apps mit freundlichen Paketnamen anzeigen
- Windows-Sicherheit konfigurieren
- Datei-Explorer und sein Kontextmenü anpassen
Nach dem Start von SophiApp erscheint die GUI mit den verschiedenen Bereichen, die zur Optimierung von Windows 10 zur Verfügung stehen.
Personalisieren von Windows 10
Auf dem Screenshot unten wurde SophiApp in den dunklen Modus umgeschaltet. Hier sehen wir die Einstellungen für Personalisierung, die sich sonst im Kontextmenü des Desktops teilweise unter Anpassen finden. Nur einige davon sind:
- Symbol für "Dieser PC" anpassen
- Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
- Erweiterungen der Dateinamen anzeigen
- Schnellzugriff
- Cortana-Schaltfläche in der Taskleiste anzeigen
- Das Dialogfeld für die Dateiübertragung anzeigen
Auf der Seite für die Systemeinstellungen kann man folgende Optionen konfigurieren:
- Limit der maximalen Pfadlänge von 260 Zeichen beseitigen
- Informationen auf dem Blue Screen of Death (BSoD)
- Windows-Features
- Optionale Features
- Energiesparplan
Die Seite für die Anpassung des Startmenüs hat die Optionen:
- Kürzlich hinzugefügte Apps im Startmenü
- App-Vorschläge im Startmenü anzeigen
- PowerShell-Verknüpfung im dem Startmenü als Administrator ausführen
Vorinstallierte UWP-Apps entfernen
Windows 10 enthält von Haus aus viele Store Apps. SophiApp bietet eine komfortable Möglichkeit, viele davon zu entfernen, bevor man ein OS-Image für das Delpoyment erstellt. Auf diese Weise spart man sich die Prozedur mit PowerShell.
Geplante Tasks für die Systemwartung
Auf der Seite für geplante Aufgaben können Sie drei verschiedene geplante Tasks erstellen, die für die Bereinigung des PCs sorgen. Dazu gehören:
- Windows-Bereinigung
- Bereinigung des Download-Ordners für Windows-Updates
- Bereinigung des temporären Ordners
Sicherheitskonfiguration
SophiApp bietet eine zentrale Anlaufstelle, um die Hypervisor-gestützten Sicherheitsfunktionen von Windows 10 zu aktivieren. Diese Einstellungen umfassen:
- Aktivieren des Microsoft Defender Exploit Guard
- Schutz vor potenziell unerwünschten Anwendungen in Microsoft Defender einschalten
- Befehlszeile in Prozesserstellungsereignisse einschließen
- Protokollierung für alle Windows PowerShell-Module aktivieren
- Windows Sandbox installieren
Kontextmenü von Explorer anpassen
Sie können die über SophiApp alle Einstellungen des Kontextmenüs steuern, einschließlich der Einträge für das Extrahieren und Installieren von .cab- und .msi-Dateien, "Als anderer Benutzer ausführen" oder Teilen.
Geänderte Einstellungen speichern
Nachdem Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, behält SophiApp diese bei, während Sie zwischen den verschiedenen Abschnitten wechseln. Alle Änderungen lassen sich dann in einem Arbeitsgang speichern.
Unterstützung für Windows 11
Sie fragen sich wahrscheinlich, was mit der Unterstützung von Windows 11 ist? Auf der offiziellen SophiApp Github-Seite steht unter den Systemanforderungen:
Derzeit wird Windows 10 2004/20H2/21H1/21H2 x64 unterstützt. Benötigt wird der Build 1151 und höher. Windows 11 ist in Arbeit.
Zusammenfassung
Die Arbeit mit der SophiApp zur Anpassung von Windows 10 ist einfach und intuitiv. Die App bietet viele beliebte Tweaks und Konfigurationsoptionen, von denen Windows 10-Nutzer und Unternehmen gleichermaßen profitieren.
Das Tool kann bei der Erstellung eines Golden Images von Windows 10 behilflich sein, indem es IT-Administratoren eine GUI zur Konfiguration bietet. Windows 11 wird noch nicht unterstützt, dies sollte aber in einer zukünftigen Version der SophiApp bald der Fall sein.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Windows 10 21H2 ist verfügbar: Aus für SAC, neues Release in 2022, Support bis 2025
- Windows-PCs mit Autopilot bereitstellen
- Windows 10 21H2: Kaum Neuerungen, Upgrade als CU, kürzerer Support für LTSC
- Windows 10 21H1 wird kleines Update, trotzdem bloß 18 Monate Support
- Microsoft stellt Windows 10 20H2 fertig, Preview für Windows Server 2022 verfügbar
Weitere Links