Tags: Desktop-Virtualisierung, RDS, Performance
Bei den Terminal-Services und virtuellen Desktops teilen sich mehrere User die Ressourcen eines Rechners. Je weniger davon sie verbrauchen, umso leichter lässt sich eine hohe Dichte an Sessions oder Desktops erzielen. Das OS Optimization Tool magert Windows für diesen Zweck ab.
Neben der Reduktion des Ressourcenverbrauchs im Rechenzentrum kommt die Verschlankung des Betriebssystems auch der Performance zugute. Daher eignet sich das Tool der VMware Labs auch dafür, die Konfiguration von leistungsschwachen PCs zu entschlacken.
Analyse auf Basis von Templates
Im ersten Schritt analysiert OS Optimization Tool den aktuellen Zustand des Systems und gibt dazu einen Report inklusive Diagrammen aus. Diese Untersuchung erfolgt auf Basis von mitgelieferten Templates für die jeweilige Version des Betriebssystems. Zum Lieferumfang gehören solche für Windows 7, 8.x und 10 sowie Server 2008 bis 2012 R2.
Die Server-Versionen werden für den Einsatz als RD Session Hosts optimiert. Zu diesem Zweck muss das OS Optimization Tool nicht unbedingt auf dem Terminal-Server installiert werden. Vielmehr ist es auch möglich, Rechner remote zu analysieren - allerdings nur, wenn diese über einen View Connection Server erreichbar sind.
Windows-Dienste, geplante Aufgaben, visuelle Effekte
Das Tool schlägt nach der Analyse die Aktionen zur Verschlankung des Systems vor, wobei standardmäßig die meisten der möglichen Maßnahmen aktiviert sind. Bei Bedarf kann man aber einzelne Änderungen abwählen oder hinzufügen, bevor man die Optimierung startet. Außerdem lassen sich die Templates um eigene Einstellungen ergänzen.
Die Schlankheitskur für Windows nimmt sich mehrere Komponenten des Systems vor. So deaktiviert sie nicht benötigte Windows-Dienste und geplante Aufgaben, entfernt Sound-Schemata, visuelle Effekte, Bildschirmschoner oder Hintergrundbilder. Führt der Vorgang zu unerwünschten Ergebnissen, dann lässt sich die Installation wieder auf den früheren Zustand zurücksetzen.
Zusätzliche Scripts
Als Ergänzung zu den eigenen Maßnahmen für das Abspecken von Windows bietet das Tool unter dem Reiter References mehrere Links auf weitergehende Informationen und Scripts, die ein noch radikaleres Abmagern des Images erlauben.
Das OS Optimization Tool setzt das .Net-Framework 3.5 voraus und kann kostenlos von der Website der VMware Labs heruntergeladen werden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Windows 10 und Server 2016 verschlanken mit dem Citrix Optimizer
- Azure Virtual Desktop und Windows 365 unterstützen nun Multimedia Redirection
- Microsoft deaktiviert RemoteFX vGPU und entfernt sie im Februar 2021
- Remote Desktop Services über PowerShell installieren
- Thin Client Wyse 3040 von Dell für Einsteiger
Weitere Links