Win+X Menu Editor: Startmenü in Windows 8.x anpassen


    Tags: ,

    Das Win-X Menü ist nur eine Magervariante des alten Startmenüs.Entgegen aller Klagen über das verschwundene Startmenü in Windows 8 hatte Microsoft eine Light-Version im System belassen. Diese überschaubare Liste mit Befehlen kann man mit der Tastenkombination Win + X öffnen. Allerdings bietet sie keinen Mechanismus, um die Einträge zu bearbeiten. Dies lässt sich aber mit dem kostenlosen Win+X Menu Editor bewerkstelligen.

    Nachdem Windows 8.1 den heiß zurückersehnten Start-Button enthält, sind viele Freunde dieses traditionellen Navigationselements nun enttäuscht, dass er nur zum neuen Startbildschirm führt. Klickt man ihn jedoch mit der rechten Maustaste, dann öffnet sich das gleiche spartanische Menü wie schon unter Windows 8, das man dort ebenfalls mit Win + X aufrufen konnte.

    Win-X Menü primär für PC-Verwaltung

    Es enthält Links zu einer Reihe von nützlichen Programme und Tools, die primär dem PC-Management dienen. Darunter finden sich die Eingabeaufforderung, die Systemsteuerung, der Task-Manager oder die Computerverwaltung.

    Auch wenn Windows 8 immer noch die Verzeichnisstruktur für das Startmenü enthält (unter C:\Users\<Benutzer>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows), so ist diese für das Aussehen des neuen Menüs nicht mehr zuständig. Vielmehr bildet dieses die Verknüpfungen ab, die unter C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Microsoft\Windows\WinX abgelegt sind.

    Umständliche manuelle Konfiguration

    Die Links sind in Gruppen organisiert, denen eigene Verzeichnisse mit den Namen Gruppe<nummer> entsprechen. Es fällt relativ einfach, Menüeinträge zu entfernen, indem man dort einzelne Verknüpfungen löscht. Das Umbenennen oder gar das Neuanlegen von Befehlen für das rudimentäre Startmenü sind dagegen wesentlich aufwändiger.

    Der kostenlose WinX Menu Editor vereinfacht die Anpassung des spartanischen Startmenüs.

    Nachdem das Win+X-Menü keine Möglichkeiten zu seiner Konfiguration anbietet und auch kein Drag and Drop unterstützt, füllt der kostenlose Win+X Menu Editor diese Lücke. Das Programm bietet seinem Zweck entsprechend einen überschaubaren Funktionsumfang. So bietet es Befehle zum Entfernen von Einträgen und zum Anlegen von Gruppen.

    Vorgegebene Auswahl an Programmen und Tools

    Die meisten Optionen dienen dem Hinzufügen von Einträgen. Nützlich ist dabei eine eigene Auswahl für Applets der Systemsteuerung und für Verwaltungs-Tools, so dass Administratoren damit einfach ihre wichtigsten Werkzeuge in die Liste aufnehmen können. Ein solches individuell angepasstes Win+X-Menü sollte die meisten Anwender davon überzeugen, dass sie das alte Startmenü nicht mit verschiedenen Freeware-Tools nachrüsten müssen.

    Der Win+X-Editor enthält auch einen Rettungsanker für den Fall, dass man Menü kaputtkonfiguriert hat. In einer solchen Situation kann er auf Knopfdruck die Standardeinstellungen restaurieren.

    Neustart des Explorer erforderlich

    Das Win+X Menü ist in jeder Hinsicht spartanisch, so dass es auch nicht in der Lage ist, eine geänderte Konfiguration zur Laufzeit neu einzulesen. Vielmehr ist man gezwungen, den Explorer neu zu starten. Auch bei dieser Aufgabe hilft der Editor mit einem eigenen Button.

    Der Win+X Menu Editor bedarf keiner Installation, sondern kann direkt nach dem Entpacken der ZIP-Datei gestartet werden. Diese enthält sowohl eine 32- als auch eine 64-Bit-Version des Programms. Es kann kostenlos von Winaero heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    2 Kommentare

    Leider liegt das Win+X Menü unter C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local und nicht unter C:\Users\\AppData\Roaming. Das hat zur Folge, dass man bei Anmeldung an einen anderen Rechner teilweise gar kein Win+X Menü mehr hat.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Korrekt, es ist eine weitere Einschränkung des Win+X-Menüs, dass die Einstellungen nicht in Roaming Profiles mitwandern. Man sollte auf einem anderen PCs dann allerdings die Standardeinträge zu sehen bekommen.