Tags: Gruppenrichtlinien, WMI
Die Verwendung von WMI-Filtern erlaubt es, Gruppenrichtlinien abhängig davon anzuwenden, ob Computer oder User bestimmte Kriterien erfüllen. Die Formulierung dieser Filter erfolgt in der SQL-ähnlichen WMI Query Language (WQL). Die Gruppenrichtlinienverwaltung bietet dem Administrator jedoch keine Unterstützung bei der Nutzung der zahlreichen WMI-Klassen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, kann man daher WMI-Filter vor der Verknüpfung mit einem GPO mit dem kostenlosen WMI Filter Validator testen. Er findet heraus, zu welchem Resultat ein Filter auf bestimmten Computern führt.
Das Tool ist denkbar einfach zu bedienen. Nach der Eingabe der Domäne im Format Distinguished Name (DN), also beispielsweise DC=contoso,DC=com, listet es alle in der betreffenden Domäne definierten WMI-Filter auf. Dabei zeigt es neben dem Namen, der Beschreibung und der WQL-Abfrage auch an, ob und mit welchem GPO der Filter verknüpft ist.
WMI-Filter auf einzelnen PCs auswerten
Das Ergebnis von WMI-Abfragen kann man auf auf einzelnen Computern prüfen, indem man im Kontextmenü des Filters den Befehl Validate ausführt und anschließend den Namen des PCs eingibt. Führt der Test zum Wert TRUE, dann würde das GPO dort angewandt, bei FALSE dagegen nicht. Die kürzlich erschienene Version 1.1 gibt zusätzlich Auskunft darüber, wie lange die Abfrage gedauert hat. Damit kann man eventuelle Bedenken ausräumen, ob WMI-Filter die Anwendungen von GPOs übermäßig verlangsamen.
Der WMI Filter Validator kann nicht nur Filter prüfen, die bereits mit einer Gruppenrichtlinie verknüpft sind, sondern diese auch schon vorher auswerten. Ohne ein solches Werkzeug müsste man einen WMI-Filter nicht nur einem GPO zuordnen, sondern zusätzlich einen Refresh der Group Policies abwarten bzw. diesen veranlassen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Gruppenrichtlinien: Umgebungsvariablen setzen und abfragen
- Gruppenrichtlinien: WMI-Filter für virtuelle Maschinen
- Neue Gruppenrichtlinien in Windows 11 23H2
- Taskleiste in Windows 11 anpassen und mit GPO oder Intune verteilen
- Sicherheitseinstellungen für Windows verwalten: Ansible und Gruppenrichtlinien im Vergleich
Weitere Links