Tags: Backup, Datei-Management, ESXi, Monitoring
Durch die große Verbreitung der x86-Virtualisierung entsteht ein eigener Markt an Zusatz-Tools, von denen viele nützliche Helfer umsonst zu bekommen sind. Nach wie vor ist das Angebot für den Hypervisor VMware ESXi am größten. Einige Free Tools lassen sich auch mit dem kostenlosen vSphere Hypervisor nutzen.
Die Plattformanbieter möchten vor allem mit mächtigen Management-Lösungen Geld verdienen, über die viele fortgeschrittene Funktionen der Virtualisierungssysteme erst zu haben sind. Für kleinere Installationen oder als Ergänzung zu den großen Management-Paketen gibt es aber eine Reihe von spezialisierten Tools, die teilweise auch kostenlos sind. Aber auch für höhere Ansprüche existieren bereits Werkzeuge, die sich teilweise sogar dafür eignen, gemischte Hypervisor-Umgebungen zu verwalten.
Kategorien
Allgemeine AdministrationMonitoring und Reporting
Datei-Management und Konverter
Backup und Sicherheit
Snapshot-Management
Allgemeine Administration
vSphere Management Assistant (vMA)
vMA ist ein Virtual Appliance, das eine Linux-Installation, die vSphere-Kommandozeile (CLI) und das vSphere SDK für Perl enthält. Admins können vMA einsetzen, um ESXi und vCenter mit Scripts und Agents zu verwalten.
Monitoring und Reporting
WhatsUp Virtual Machine Manager
Der Vorteil dieses Tools gegenüber den einfachen Bordmitteln besteht darin, dass es eine Sicht auf mehrere Hosts gleichzeitig zulässt. Es bietet ein Dashboard, das die wichtigsten Daten zur Auslastung der Hardware-Komponenten zeigt. In der erweiterten Ansicht präsentiert die Software die Leistungsdaten in Form von Diagrammen.
Weitergehende Infomationen in der Besprechung von WhatsUp Virtual Machine Manager
Veeam One Free Edition
Die Software eignet sich unter anderem für Performance-Monitoring, Benchrichtigungen und die Kapazitätsplanung für virtuelle Maschinen auf Basis verschiedener Kriterien, beispielsweise den Standort, die Abteilung oder Service Level Agreements. Gegenüber der kostenpflichtigen Vollversion hat die freie Ausführung einige Einschränkungen, unter anderem beim Monitoring von Speicher und Prozessen von Gastsystemen.
Download (Registrierung erforderlich)
LPAR2RRD
LPAR2RRD ist eine Open-Source-Software, mit der sich die Auslastung von virtualisierten Servern überwachen lässt. Es unterstützt VMware vSphere sowie IBM Power Systems, die über einen eigenen integrierten Hypervisor verfügen. Für das Deployment in VMware-Umgebungen steht es als Virtual Appliance zur Verfügung.
Siehe dazu die ausführliche Besprechung von LPAR2RRD
Sexilog
Bei Sexilog handelt es sich ebenfalls um eine Open-Source-Software, die Logfiles aller ESXi-Hosts und vCenter-Server in einer VMware-Umgebung konsolidieren, auswerten und grafisch aufbereiten kann.
Weitere Informationen bietet diese Review von Sexilog.
Opvizor
Die Schweizer icomasoft bietet Analysefunktionen für VMware über den Cloud-Service opvizor, der Log-Dateien und Diagnosedaten von vSphere auswertet. Der Service soll Administratoren bei der Fehlersuche sowie der Problembehebung helfen und sie bei der korrekten Konfiguration der Systeme unterstützen. Die Free Edition enthält den vollen Funktionsumfang, ist aber auf 2 ESX(i)-Hosts beschränkt.
RVTools
Die Software listet Informationen über CPU, RAM, Festplatten, Netzwerkadapter, CD-Laufwerke und andere Komponenten von ESX-Hosts auf. Sie kann CD- und Floppylaufwerke von VMs trennen und die Versionsnummer der installierten VMware Tools liefern und sie auf die neueste Version aktualisieren. RVTools ist eine .NET-Anwendung, die vCenter, ESX und ESXi unterstützt.
VMware Guest Console (VGC)
Das Tool ist eines von mehreren kostenlosen Angeboten aus den VMware Labs. Es umfasst einen Task-Manager, der Prozesse im Gastsystem auflisten, starten und beenden kann. Zu VGC gehört zudem ein Deployment-Tool für die Installation von Anwendungen oder Scripts auf mehreren Gast-Systemen und ein Datei-Manager für die Gast-Dateisysteme, der sowohl das Kopieren zwischen Host und Gästen als auch zwischen des Gastsystemen untereinander beherrscht.
Hinzu kommen ein Snapshot-Manager, ein VM-Manager, der Statistiken aller VMs sammelt sowie eine Inventarfunktion, welche die Informationen aus VM-Manager, Snapshot-Manager und Taskmanager verwerten kann. VGC arbeitet mit VMware Server, Workstation, ESX und vSphere und kann sich mit mehreren Hosts gleichzeitig verbinden.
VisualEsxtop
Bei dieser Software handelt es sich ebenfalls um ein kostenloses Werkzeug aus den VMware Labs. Wie der Name verrät, versteht es sich als GUI-Alternative zum ESXi-eigenen Dienstprogramm esxtop. Es kann die Leistungsdaten von ESX(i)-Hosts in Echtzeit als Chart oder Tabelle aufbereiten (siehe meine ausführliche Besprechung von VisualEsxtop)
Solarwinds Free VM Monitor
Das Tool läuft auf dem Admin-PC und überwacht ESX-Server und darauf laufende VMs. Es gibt Auskunft über CPU- und Speicherauslastung, Anzahl der aktiven virtuellen Maschinen und liefert laufend Health-Statistiken. Keine Unterstützung für ESXi.
Download (Registrierung erforderlich)
Spiceworks
Bei Spiceworks handelt es um eine funktionsreiche Software für Monitoring und Inventarisierung verschiedener System. Seit der kürzlich erschienen Version 4.6 enthält sie ein Virtual Server Discovery Tool. Es kann mit ESX virtualisierte Hosts entdecken und alle Informationen zu den dort laufenden VMs anzeigen, darunter den belegten Speichers und Plattenplatz. Das Unternehmen finanziert sich über Werbeanzeigen, die in die Konsole eingeblendet werden.
Datei-Management und Konverter
Veeam FastSCP
Das Tool kann Dateien von ESX nach Windows, von Windows zu ESX oder von ESX zu ESX kopieren. Es eignet sich besonders, um VMs und Templates zwischen Speichersystemen zu verschieben oder ISO-Abbilder zu ESX-Servern hochzuladen. Die Version 3.02 unterstützt Windows 7 und Windows Server 2008 R2.
Update: FastSCP gibt es nicht mehr als eigenständiges Tools, es ist jetzt Teil von Veeam Backup Free Edition.
VMware Converter
Die Software kann physikalische und virtuelle Systeme in das VMware-eigene oder das OVF-Format konvertieren. Es unterstützt dabei eine Vielzahl an Quellformaten, darunter auch solche von gängigen Backup- und Cloning-Tools.
Download (Registrierung erforderlich)
Backup und Sicherheit
Veeam Backup Free Edition
Veeam Backup Free Edition ist eine Erweiterung und Fortentwicklung von FastSCP, eines ebenfalls kostenlosen Tools von Veeam, das Administratoren häufig für den Transfer von virtuellen Maschinen zwischen Hosts bzw. Datastores benutzen. Das neue Backup-Tool ergänzt dieses Programm um ein Feature namens VeeamZIP, das der Ad-hoc-Sicherung von VMs während des laufenden Betriebs dient.
Für weitere Informationen siehe unseren ausführlichen Beitrag zu Veeam Backup Free Edition.
Download (Registrierung erforderlich)
Trilead VM Explorer
Das Backup-Tool der Schweizer Trilead AG gibt es auch in einer Free Edition, die alle Basisfunktionen der Datensicherung enthält. Inkrementelles Backup und zeitgesteuerte Datensicherung bleiben jedoch der Pro-Version vorbehalten.
Für nähere Informationen siehe unseren ausführlichen Bericht zum Trilead VM Explorer.
ghettoVCB
Das Script erstellt ein Backup von VMs unter ESX/ESXi, indem es einen Snapshot von aktiven VMs erzeugt, die Master-vmdk sichert und anschließend den Snapshot löscht. Siehe dazu meine Besprechung von ghettoVCB.
ghettoHostBackupManagement
Dabei handelt es sich um ein Perl-Script, mit dem sich ESXi-Host-Backups automatisieren lassen. Es erzeugt nach Abschluss der Datensicherung einen HTML-Report, der auch per E-Mail verschickt werden kann. Das Tool setzt das ebenfalls kostenlose Appliance vSphere Management Assistant (vMA) voraus.
Snapshot-Management
MCS SnapshotView
Das Tool der MightyCare Solutions GmbH stellt alle Snapshots einer virtuellen Maschine dar. Es zeigt dabei detaillierte Informationen wie Alter und Größe an und errechnet, wie viel Speicherplatz eine VM zusammen mit allen Snapshots belegt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Nakivo Backup & Replication 10.5: Gehärtetes vAppliance, vSphere-Monitoring
- Copy and Paste für virtuelle Maschinen unter VMware vSphere aktivieren
- Windows- und ESXi-Server mit Checkmk Free Edition überwachen
- ESXi-Konfiguration sichern über vCLI, PowerCLI oder die ESXi-Shell
- Monitoring: Checkmk Free Edition installieren
Weitere Links