4 Online-Backup-Tools im Vergleich


    Tags:

    Die Computerworld vergleicht 4 Lösungen für das Online-Backup: Carbonite, IDrive, Mozy und SOS Online Backup. Die ersten drei sind hybride Tools, die nur Benutzerdaten online speichern und das System lokal sichern. Das Testszenario bestand darin, einen Windows-PC zu sichern. Dies dürfte den realen Einsatzmöglichkeiten solcher Tools nahe kommen, die sich primär für den privaten Gebrauch und kleine Unternehmen eignen.

    Wie herkömmliche Backup-Tools kennen auch die Online-Pendants volle und inkrementelle Datensicherung. Während erstere abhängig von der verfügbaren Bandbreite langwierig sein kann, werden beim inkrementellen Verfahren geänderte Dateien gleich im Hintergrund übertragen.

    Alle besprochenen Tools verschlüsseln erwartungsgemäß die Daten sowohl während des Transfers als auch beim Archivierung im Rechenzentrum. Die meisten Dienste erlauben den Zugriff auf die gesicherten Daten via Web-Browser, Mozy zählt zu den Ausnahmen, die es nicht können.

    Der Produktvergleich berücksichtigt den erst kürzlich von Symantec freigegebene Norton Online Backup, das auch Versionierung der gesicherten Dateien und Bandbreitenkontrolle bietet. Zu den etablierten Diensten, die im Vergleich der Computerworld nicht berücksichtigt wurden, gehören SugarSync, Dropbox und MobilMe von Apple (das nur Benutzerdaten sichert).

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links