Tags: VMware, Desktop-Virtualisierung, Benutzerprofile, App-V, Linux

- Microsoft stellte die erste Version von App-V fertig, die nach dem Kauf von Softricity vollständig unter seiner Regie entwickelt wurde. Die Version 4.6 bringt eine Reihe von Neuerungen, darunter die Unterstützung für 64-Bit-Windows und 64-Bit-Applikationen, enge Integration mit Office 2010 und Kompatibilität mit Applocker, BranchCache sowie Bitlocker ToGo.
Nützliche Links anlässlich der Freigabe von App-V 4.6:- Ruben Spruijt: Microsoft releases App-V 4.6. Will this unlock your virtual potential?
- TechNet: Dokumentation für App-V 4.6
- Microsoft Virtual Labs: Learning App-V Basics, Learning App-V Intermediate Skills, Learning to Configure App-V for Standalone Client Mode
- Virtual World: App-V Resource Kit Tools
- VMware hatte schon vor einiger Zeit die Tools der Firma RTO Software für das Management von Benutzerprofilen in Lizenz genommen. Sie sollen in die nächste Version von VMware View integriert werden. Nachdem in letzter Zeit Gerüchte über den Kauf von RTO kursierten, gab VMware nun bekannt, dass es zwar nicht die Firma, aber einige ihrer Produkte erworben habe, darunter Virtual Profiles.
- Microsoft bietet nun eine Test- und Lernumgebung in seinen Virtual Labs an, in der man die Implementierung von XenDesktop 4 auf Hyper-V R2 üben kann.
- Monate nach der Ankündigung, dass Red Hat Enterprise Linux unter Hyper-V unterstützt würde, stellt Microsoft nun dafür die Integration Components fertig. Es handelt sich dabei um paravirtualisierte Treiber für Netz- und Plattenzugriffe, die direkt mit dem Hypervisor interagieren und nicht wie native Linux-Treiber davon ausgehen, dass sie Zugriff auf die Hardware hätten. Der entscheidende Nutzen der Integration Components besteht in der besseren Performance.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- VMware Horizon 7.2 mit erweitertem Support von Skype für Business und Linux
- Citrix Receiver für Windows 10 1607, macOS Sierra und 13.4 für Linux
- Samsung Thin Clients mit Betriebssystem von IGEL
- Microsoft packt App-V und UE-V in Windows 10 und Server 2016
- Windows-Subsystem für Linux: Installation, Verzeichnisstruktur, Dateirechte, Benutzerkonten
Weitere Links