Citrix bringt Feature Packs für XenApp 6.5 und XenDesktop 7.6


    Tags: ,

    XenAppNachdem viele Anwen­der von XenApp 6.5 noch nicht für die Migration auf XenApp bzw. XenDesktop 7.6 bereit sind, kommt ihnen Citrix mit einigen neuen Funktionen und einem verlängerten Support entgegen. Zeitgleich veröffent­lichte der Hersteller ein Feature Pack für die Version 7.6, das vor allem das Benutzererlebnis verbessern soll.

    Der mit XenDesktop 7 vollzogene Wechsel von der IMA- auf die Flexcast-Architektur erwies sich als eine große Hürde für die Migration auf die aktuellste Version der Software. Citrix versuchte diese etwa durch die Bereitstellung von entsprechenden Tools in XenApp bzw. XenDesktop 7.6 zu beseitigen.

    Längerer Support für XenApp 6.5

    Der Umstieg auf XenApp 7.6 wird aber dann zwingend erforderlich, wenn Anwender ihre Terminal-Server auf Windows Server 2012 R2 aktualisieren wollen, weil die Version 6.5 nicht mehr auf dem neuen Server läuft. Citrix legt daher seinen bestehenden Kunden nahe, möglichst bald auf die aktuelle Ausführung von XenApp zu migrieren.

    Dennoch hat sich mittlerweile die Einsicht durchgesetzt, dass dies länger dauert als erwartet und in der Zwischenzeit die alte und neue Version in vielen Installationen nebeneinander existieren werden. Citrix kam daher seinen Kunden mit einer Verlängerung des Supports von Januar 2016 bis Ende 2017 entgegen, um dieser Situation Rechnung zu tragen.

    Feature Pack 3 für XenApp 6.5

    Die zweite Maßnahme, die eine Weiterverwendung von XenApp 6.5 erleichtern soll, ist die Veröffentlichung des Feature Pack 3, das eine Reihe von Neuerungen aus der 7.6 auf die alte Version überträgt.

    Zu diesen zählen:

    • Ein einheitlicher Client für den Zugriff auf Windows-Anwendungen und mobile Apps im neuen Receiver
    • Ein besseres Benutzererlebnis für Unified Communications (Lync, Skype for Business, Office 365) durch das HDX RealTime Optimization Pack 1.8
    • Beschleunigtes Logon und ein effizienteres Management von Benutzerprofilen mit Profile Management 5.2.1
    • Trend- und Diagnoseinformationen in Echtzeit über User, Anwendungen und Desktops in Director 7.6.3
    • Integration mit Storefront 3.0

    Feature Pack 2 für XenApp/XenDesktop 7.6

    Das gleichzeitig veröffentlichte Feature Pack 2 für XenApp bzw. XenDektop 7.6 soll ebenfalls besonders der Benutzererfahrung zugute kommen. Diesem Ziel dienen unter anderem die folgenden Neuerungen:

    • Wie XenApp 6.5 erhält auch die 7.6 die neueste Ausführung des HDX RealTime Optimization Pack
    • HDX with Framehawk soll für eine bessere Darstellung und Ansprechbarkeit von Anwendungen über drahtlose Verbindungen sorgen. Das erste Release, das im FP2 enthalten ist, unterstützt nur Windows-Clients. Eine Ausführung für iPads soll bis Ende des Jahres folgen.
    • XenDesktop erweitert seine Unterstützung für Gastbetriebssysteme auf Linux, die vorerst auf SUSE Linux Enterprise Desktop 11 SP3 und Red Hat Enterprise Linux 6.6 beschränkt ist.
    • Mit im Paket ist zudem das Portal Storefront 3.0, das einen einheitlichen Zugang zu Anwendungen für Windows, Web und Linux sowie zu mobile Apps bietet.

    Die Feature Packs für XenApp 6.5 und 7.6 sind ab sofort verfügbar. Voraussetzung für den Bezug ist, dass Kunden zum 24. Juni eine gültige Subscription Advantage oder Software Maintenance hatten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge