Citrix Mobile Solutions Bundle: App- und Geräte-Management im Paket


    Tags: , , ,

    Mobile Device ManagementCitrix kündigte XenMobile MDM und das Mobile Solutions Bundle an. Damit bietet das Unternehmen zum einen eine Lösung für das Mobile Device Management an, die auf den Kauf von Zenprise Ende letzten Jahres zurückgeht. Kombiniert mit CloudGateway, einer Plattform für das Mobile Application Management, verfügt Citrix nun ein umfassendes Portfolio für das Enterprise Mobility Management. Dies ist künftig im Paket zu haben.

    Lange Zeit bestand die Mobile-Strategie von Citrix darin, für möglichst viele Plattformen einen Receiver zu entwickeln. Damit ließen sich Windows-Anwendungen auf fast allen Endgeräten nutzen. Mit dem schnell wachsenden Angebot an nativen Programmen für Andoid, iOS und andere mobile Betriebssysteme war es damit nicht mehr getan. Wenn Firmen solche Apps für ihre Mitarbeiter bereitstellen möchten, dann benötigen sie Management-Werkzeuge für die Verteilung und die Kontrolle dieser Software.

    Mobile App Management über CloudGateway

    Die Antwort von Citrix auf diese Anforderung bestand im CloudGateway, das Mitte letzten Jahren in der Version 2 erschien und über derartige Fähigkeiten verfügt. Die ursprünglichen Features der Version 1.0, also ein App Store für Web- und XenApp-Anwendungen sowie ein Single Sign-on für die verschiedenen Applikationen, wurden auch auf Mobile Apps ausgedehnt.

    Unter dem Sammelbegriff MDX bietet CloudGateway 2 folgende Komponenten für das Mobile Application Management:

    • MDX App Vault: ein Container für Apps, der beruflich genutzte von den privaten Anwendungen abschottet. Er erlaubt das gezielte Verwalten, Sperren oder Löschen der Firmen-Apps.
    • MDX Web Connect: ein sicherer mobiler Web-Browser, der firmeninterne Web-Anwendungen ausführen soll. Er verschlüsselt Cache, History, Cookies und Bookmarks.
    • MDX Micro VPN: es erlaubt App-spezifischen sicheren Remote Access auf das Firmennetzwerk. Damit entfällt die Notwendigkeit für ein geräteübergreifendes VPN, das auch unsicheren Programmen Zugriff auf IT-Ressourcen im Unternehmen geben würde.
    • MDX Policy Orchestration: Administratoren können über Policies die Ausführung von Apps (nativ und Web) kontrollieren, beispielsweise abhängig vom Netzwerk, dem benutzten Gerät oder einem erkannten Jailbreak.

    Abschottung von Firmen-Apps

    Kurz nach der Freigabe von CloudGateway 2 stellte Citrix auf der Synergy in Barcelona einen sicheren Mail-Client vor, der ebenfalls von nicht verwalteten Apps abgeschirmt ist. Über Regeln lässt sich zum Beispiel bestimmen, in welcher Form das Mail-Programm Daten mit potenziell unsicheren Apps austauschen darf, also ob sie etwa Anhänge öffnen dürfen.

    Die Abschottung von beruflich genutzten Apps von einer unsicheren Umgebung beschränkt sich nicht auf die von Citrix gelieferten Clients für Mail und Web. Vielmehr bietet das CloudGateway die Möglichkeit, mit Hilfe des Application Preparation Tool auch selbst entwickelte oder gekaufte Apps in einem Package zu verteilen, das neben dem Programm auch alle vom Administrator definierten Regeln enthält.

    Integration mit ShareFile

    Um zusätzlich zu den Apps auch die benötigten Daten auf mobilen Geräten bereitzustellen, verfügt CloudGateway über eine Schnittstelle zu ShareFile. Citrix charakterisiert diese Software mit Follow-me Data, praktisch handelt es sich um eine Lösung zur Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Endgeräten (Enterprise Dropbox).

    Bis zum Kauf von Zenprise im Dezember 2012 verfügte Citrix zwar über ein gut ausgestattetes Mobile Application Management, musste die Verwaltung der Geräte aber anderen Anbietern überlassen, also in der Regel solchen von Tools für das Client-Management.

    Update für Mobile Device Management

    Das zugekaufte MDM-Produkt stellte Citrix nun unter dem Namen XenMobile MDM vor. Allerdings wurde die Software nicht nur umbenannt, sondern liegt jetzt in der Version 8 vor, nachdem bei der Übernahme noch das Release 7.1 aktuell war. Es verfügt über die in dieser Produktkategorie typischen Funktionen:

    • Rollen-basierte Konfiguration von Geräten (abhängig von der Zugehörigkeit zu Gruppen im Active Directory).
    • Software-Verteilung, wobei User ihre Apps über das Self-Service-Portal selbst auswählen können.
    • Geräte remote löschen oder sperren, wenn sie verloren oder gestohlen wurden
    • Monitoring und Reporting, um Auskunft über den Status des Geräts und die Software-Ausstattung zu erhalten (Inventory)
    • Remote-Support und Troubleshooting für mobile Anwender

    Citrix machte keine Angaben, welche Funktionen mit der Version 8.0 neu hinzugekommen sind.

    Anlässlich der Freigabe von XenMobile MDM kündigte Citrix die Verfügbarkeit des Mobile Solutions Bundle an. Es fasst alle hier genannten Komponenten zusammen, so dass Anwender damit das gesamte Mobile Application und Device Management abdecken können. Einen genauen Überblick über alle darin enthaltenen Features gibt dieses Datenblatt (PDF).

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links