Editionen von Windows 8: weniger Varianten, bessere Pro-Version


    Tags: ,

    Logo Windows 8Microsoft gab bekannt, in welchen Ausführungen die nächste Version des Betriebssystems verfügbar sein wird. Der Hersteller hat sich unerwartet dazu durchgerungen, die seit Vista ausufernde Vielfalt auf 4 Editionen zurückzustutzen. Eine davon bleibt ARM-Geräten vorbehalten, so dass es für die x86-Welt nur 3 Ausführungen gibt. Deutlich aufgewertet wurde die Pro-Edition, allerdings bleibt abzuwarten, ob sie im Vergleich zu Windows 7 Professional teurer wird.

    Über den Einzelhandel wird es nur 2 Editionen für x86-Systeme geben: Windows 8 und Windows 8 Pro. Die Basisversion ersetzt somit das bisherige Home Premium, das in einigen Ländern erhältlich Home Basic sowie die Starter Edition. Gleichzeitig erhält sie einige Features, die bisher anderen Editionen vorenthalten waren, wie die Möglichkeit, zwischen Sprachen zu wechseln, oder den Nachfolger des Drive Extenders aus dem Home Server unter der Bezeichnung Storage Spaces.

    Pro-Edition erbt Ultimate-Features

    Durch den Wegfall der Ultimate-Edition wird Windows 8 Pro zur Variante mit dem gesamten Funktionsumfang, der über den Einzelhandel bezogen werden kann. Daher erbt sie bisherige Ultimate-Features wie Bitlocker oder VHD Boot. Wie bisher ist die Pro Edition Mindestvoraussetzung für die Mitgliedschaft in einer Domäne und damit auch für das Management über Gruppenrichtlinien. Weitere Unterscheidungsmerkmale gegenüber der Basisversion sind die Integration des Hyper-V Client-Hypervisors, das Encrypting File System sowie die Möglichkeit, mittels Remotedesktop auf den PC zuzugreifen.

    Windows 8 Enterprise

    Neben den 2 Editionen für den Einzelhandel wird Microsoft auch bei Windows 8 eine Enterprise Edition anbieten. Sie bleibt wie bisher Kunden vorbehalten, die eine Software Assurance abgeschlossen haben. Im Gegensatz zu Windows 7 wird sie aber nicht den gleichen Funktionsumfang wie die größte Edition haben, die für Consumer zugänglich ist. Das war bis dato die Ultimate Edition.

    Vielmehr bleiben ihr mehrere Features vorbehalten, die speziell für den Einsatz in Unternehmen gedacht sind. Microsoft machte dazu bisher keine Angaben, aber es lässt sich unschwer absehen, dass es sich dabei unter anderem um jene Enterprise-Funktionen handeln wird, die mit Windows 7 eingeführt wurden. Dazu zählen DirectAccess, Applocker und BranchCache.

    Kein Domain Join für Windows RT

    Während Windows 8 als offizieller Name für die nächste x86-Version des Betriebssystems bestätigt wurde, firmiert die Version für ARM-Prozessoren nun unter der Bezeichnung Windows RT. Sie ist nur vorinstalliert auf Geräten, beispielsweise auf Tablets, erhältlich.

    Sie geht indes nicht nur beim Namen eigene Wege, sondern unterscheidet sich auch sonst erheblich von der Version für Intel-CPUs. Sie beruht zwar auf der gleichen Code-Basis, wird aber nur Metro-Apps und keine Desktop-Anwendungen ausführen können. Dafür enthält sie eine angepasste Version von Office, die Word, Excel, Powerpoint und OneNote umfasst.

    Bei der Integration in die Unternehmens-IT macht Microsoft bei der ARM-Version gegenüber der x86-Ausführung erhebliche Abstriche. Der auffälligste Mangel besteht hier darin, dass Windows-8-Tablets auf Basis von ARM nicht in der Lage sind, einer Domäne beizutreten. Damit entfällt auch die Möglichkeit, diese Geräte über Gruppenrichtlinien zu verwalten. Microsoft vergibt hier die Chance, sich von reinen Comsumer-Geräten wie dem iPad abzuheben.

    Funktionsvergleich der Editionen

    Feature name

    Windows 8

    Windows 8 Pro

    Windows RT

    Upgrades from Windows 7 Starter, Home Basic, Home Premium

    x

    x

     

    Upgrades from Windows 7 Professional, Ultimate

     

    x

     

    Start screen, Semantic Zoom, Live Tiles

    x

    x

    x

    Windows Store

    x

    x

    x

    Apps (Mail, Calendar, People, Messaging, Photos, SkyDrive, Reader, Music, Video)

    x

    x

    x

    Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, OneNote)

      

    x

    Internet Explorer 10

    x

    x

    x

    Device encryption

      

    x

    Connected standby

    x

    x

    x

    Microsoft account

    x

    x

    x

    Desktop

    x

    x

    x

    Installation of x86/64 and desktop software

    x

    x

     

    Updated Windows Explorer

    x

    x

    x

    Windows Defender

    x

    x

    x

    SmartScreen

    x

    x

    x

    Windows Update

    x

    x

    x

    Enhanced Task Manager

    x

    x

    x

    Switch languages on the fly (Language Packs)

    x

    x

    x

    Better multiple monitor support

    x

    x

    x

    Storage Spaces

    x

    x

     

    Windows Media Player

    x

    x

     

    Exchange ActiveSync

    x

    x

    x

    File history

    x

    x

    x

    ISO / VHD mount

    x

    x

    x

    Mobile broadband features

    x

    x

    x

    Picture password

    x

    x

    x

    Play To

    x

    x

    x

    Remote Desktop (client)

    x

    x

    x

    Reset and refresh your PC

    x

    x

    x

    Snap

    x

    x

    x

    Touch and Thumb keyboard

    x

    x

    x

    Trusted boot

    x

    x

    x

    VPN client

    x

    x

    x

    BitLocker and BitLocker To Go

     

    x

     

    Boot from VHD

     

    x

     

    Client Hyper-V

     

    x

     

    Domain Join

     

    x

     

    Encrypting File System

     

    x

     

    Group Policy

     

    x

     

    Remote Desktop (host)

     

    x

     

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links