Tags: Windows 7, Sicherheit, Tools
Auf windowsnetworking.com gibt David Davis einen ausführlichen Überblick über die Simple TCP/IP Services, die Windows schon seit einigen Generationen unterstützt. Für den Kenner von Unix sind das alte Bekannte, denn von dort stammen sie. Zu den einzelnen Tools gehören:
- Quote of the Day (QOTD), gibt auf Port 17 ein Zitat des Tages aus.
- Daytime liefert auf Port 13 erwartungsgemäß die aktuelle Uhrzeit (hh:mm:ss) sowie das Datum
- Character Generator (chargen) sendet auf Port 19 die 95 druckbaren ASCII-Zeichen
- Echo gibt zurück, was auf auf Port 7 hereinkommt.
- Discard ist auf Port 9 eine Art NULL-Device für das Netzwerk, in dem alle Eingaben sang- und klanglos verschwinden.
Standardmäßig sind die einfachen TCP/IP-Dienste deaktiviert und das sollte man auch so lassen, wenn man sie nicht dringend benötigt. Jeder zusätzliche offene Port bietet schließlich eine Angriffsfläche für das System.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- SysInternals: RDCMan 2.90 mit Support für Restricted Admin Mode und Remote Credential Guard
- Microsoft öffnet verlängerten Support für Windows 7 auch für kleinere Firmen
- Erweiterter Support für Windows 7 bis 2023: Kosten pro Gerät verdoppeln sich jährlich
- Mit G DATA Network Monitoring die IT-Infrastruktur überwachen
- WannaCry: Tools für Entschlüsselung von Daten
Weitere Links