Erweiterten Sitzungsmodus für Ubuntu-VMs in Hyper-V aktivieren


    Tags: , ,

    xrdp LoginDer Enhanced Session Mode erhöht die Inte­gration des Gast-OS mit dem Host und ver­bessert damit das Benutzer­­erlebnis er­heblich. Zu diesem Zweck muss man jedoch XRDP nach der Instal­lation von Linux mit Hilfe eines Shell-Scripts konfi­gurieren sowie die virtu­elle Maschine mittels Power­Shell ent­sprechend an­passen.

    Bereits seit einigen Versionen von Ubuntu gehören die Integrationsdienste für Hyper-V zum Lieferumfang. Sie unterstützen zum Beispiel die Zeit­synchro­nisierung mit dem Host oder die Live Migration der VM, aber sie reichen nicht, um den erweiterten Sitzungsmodus zu aktivieren.

    Im Unterschied zum einfachen Modus erlaubt der Enhanced Session Mode ein Copy & Paste zwischen Host und Gast, so dass man auf diesem Weg auch Dateien zwischen den beiden Systemen austauschen kann.

    Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass man die Auflösung des Gast-OS gleich beim Start über die virtuelle Maschine steuern kann. Im einfachen Modus muss man diese dagegen von innen über die Mittel von Linux anpassen.

    VM konfigurieren, Ubuntu installieren

    Der erweiterten Sitzungsmodus setzt unabhängig vom Gast­betriebs­system eine VM der Generation 2 voraus.

    Bei der Installation von Ubuntu sollte man in den Einstellungen der VM Secure Boot deaktivieren, weil das Setup sonst hängen bleibt. Die Zuordnung von Ressourcen wie vCPU oder vRAM bewegt sich im gleichen Rahmen wie bei der Installation auf einer physischen Hardware.

    Secure Boot für die VM im Hyper-V Manager abschalten

    Im Setup von Ubuntu, in unserem Beispiel die Version 20.04, sollte man nicht das automatische Login aktivieren, sondern die Verwendung eines Passworts erzwingen. Falls man hier die falsche Auswahl getroffen hat, kann man dies nachher im einfachen Sitzungsmodus über die Einstellungen von Ubuntu ändern.

    In den Einstellungen von Ubuntu lässt sich die automatische Anmeldung abschalten.

    XRDP und XORGXRDP installieren

    Sobald man Ubuntu in der VM eingerichtet hat und diese sich erfolgreich starten lässt, kann man sich an die Konfiguration des Enhanced Session Mode machen. Dieser benötigt den RDP-Server xrdp sowie XORGXRDP.

    Das Herunterladen und Installieren dieser Komponenten kann man mit Hilfe eines Shell-Scripts vereinfachen. Dieses erhält man über eine URL nach folgendem Muster:

    https://raw.githubusercontent.com/Hinara/linux-vm-tools/ubuntu20-04/ubuntu/<Version>/install.sh

    Das wäre also etwa für 20.04 die Adresse

    https://raw.githubusercontent.com/Hinara/linux-vm-tools/ubuntu20-04/ubuntu/20.04/install.sh

    Normalerweise enthält selbst die minimale Installation einen Web-Browser, so dass man das Script dort laden und speichern kann. Alternativ lässt sich auf der Kommandozeile dafür wget nutzen.

    Nach dem Herunterladen von install.sh, typischerweise in den Download-Ordner des Benutzers, muss man dieses ausführbar machen:

    chmod +x install.sh

    Install-Script herunterladen, vorbereiten und ausführen

    Anschließend führt man dieses aus:

    sudo ./install.sh

    Ist es erfolgreich durchgelaufen, dann fordert es den User auf, Ubuntu neu zu starten.

    Nach der Ausführung von install.sh muss man Ubuntu in der VM neu starten

    Host und VM konfigurieren

    Im nächsten Schritt stellt man sicher, dass der Hyper-V-Host für den erweiterten Sitzungsmodus konfiguriert wurde. Die entsprechende Option findet man im Hyper-V Manager in den Einstellungen des Hosts.

    Der erweiterte Sitzungsmodus muss in den Host-Einstellungen aktiviert sein.

    Über PowerShell lässt sich der aktuelle Status dieser Einstellung so ermitteln:

    Get-VMHost | select Name, EnableEnhancedSessionMode

    Aktivieren kann man diese Option bei Bedarf dann mit

    Set-VMHost -EnableEnhancedSessionMode $true

    Schließlich stellt man noch den Transporttyp für den erweiterten Sitzungs­modus vom standard­mäßigen VMBus auf HvSocket um.

    Set-VM -VMName <Name-der-VM> -EnhancedSessionTransportType HvSocket

    Nach Ausführung dieses Befehls startet man Ubuntu neu und sollte anschließend im VM-Fenster einen Dialog zur Auswahl der Bildschirm­auflösung erhalten. Dies ist das Zeichen dafür, dass der Enhanced Session Mode nun zur Verfügung steht.

    Nach dem Neustart der VM sollten die Anzeigeoptionen für den Enhanced Session Mode erscheinen.

    Wenn die Schriftgröße im Gast-OS zu klein ausfällt, dann kann man diese in einem Terminalfenster mit

    gsettings set org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor 1.5

    anpassen. Der Vergrößerungs­faktor ist in diesem Beispiel 1,5 und lässt sich je nach Präferenz ändern.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links