Tags: Hyper-V, RDP
Windows 8.1 und Server 2012 R2 führen ein neues Feature namens Erweiterter Sitzungsmodus (Enhanced Session Mode) ein. Damit lassen sich aus dem Hyper-V Manager RDP-Verbindungen aufbauen, die eine Reihe fortgeschrittener Remotedesktop-Funktionen nutzen, darunter die Umleitung von lokalen Ressourcen, die Unterstützung für mehrere Monitore oder die Grafikbeschleunigung von RemoteFX.
Grundsätzlich bestehen unter Hyper-V zwei Möglichkeiten, eine Verbindung mit einer virtuellen Maschine aufzubauen. Die eine (VMConnect) läuft über den Host und erfordert keine Aktivierung von Remotedesktop im Gast. Diese Variante nutzt der Hyper-V Manager, wenn man aus dem Kontextmenü einer VM den Befehl Verbinden ausführt.
Alternativ baut man eine RDP-Session direkt mit dem Gastbetriebssystem auf, so wie man dies auch bei physikalischen Installationen tut (siehe dazu: Hyper-V: Mit VMs verbinden über VMConnect und Remotedesktop).
Aufgewertetes VMConnect
VMConnect hat nicht nur den Vorteil, dass keine Aktivierung von Remotedesktop im Gast erforderlich ist, sondern lässt sich auch einsetzen, wenn in der VM kein Netzwerk konfiguriert wurde, über das sie von Remote-PCs aus erreichbar ist.
Außerdem bietet diese Art der Verbindung den Zugriff auf mehrere Management-Funktionen, etwa auf die Einstellungen der VM, und erlaubt das Anlegen von Snapshots. Der größte Nachteil von VMConnect war bis dato jedoch das schlechte Benutzererlebnis.
Der Erweiterte Sitzungsmodus soll die bisherigen Vorzüge von VMConnect mit fortgeschrittenen RDP-Funktionen vereinen. Voraussetzung dafür ist nicht bloß, dass auf dem Host Windows 8.1 Hyper-V oder Windows Server 2012 R2 Hyper-V läuft, sondern dass zusätzlich als Gastbetriebssysteme die neuesten Windows-Versionen installiert wurden.
Erweiterten Sitzungsmodus aktivieren
Da VMConnect eine RDP-Verbindung über den Host aufbaut, ist der Erweiterte Sitzungsmodus ein Feature von Hyper-V. Während es beim Client-Hypervisor standardmäßig eingeschaltet ist, muss man es auf dem Server erst aktivieren.
Dazu öffnet man im Hyper-V Manager aus dem Kontextmenü des Hosts den Dialog Hyper-V Einstellungen. Im Abschnitt Server findet sich dann die Option Richtlinie für den erweiterten Sitzungsmodus, über die man diese Art der Verbindung für diesen Host generell erlaubt.
Zusätzlich ist es erforderlich, im Abschnitt Benutzer über die Einstellung Erweiterter Sitzungsmodus dafür zu sorgen, dass der Enhanced Session Mode von VMConnect auch tatsächlich verwendet wird. Schließlich müssen noch im Gast-Windows die Remotedesktop-Dienste laufen und der Benutzer sollte Mitglied der Gruppe Remotedesktopbenutzer oder Administratoren sein.
Konfiguration der RDP-Session
Nach der Aktivierung des Features auf der Server-Seite benötigt man auf dem Client den Hyper-V Manager in jener Version, die mit Windows 8.1 oder Server 2012 R2 ausgeliefert wird. VMConnect erkennt dann von selbst, dass es den erweiterten Modus verwenden soll und zeigt beim Start den Konfigurationsdialog für die RDP-Sitzung an. Dort kann man über einen Schieberegler die Bildschirmauflösung einstellen.
Eine weitergehende Konfiguration der Session erfolgt wie gewohnt, indem man den Abschnitt Optionen aufklappt und dort beispielsweise lokale (USB-)Laufwerke in die entfernte VM einblendet.
Auf diese Weise lässt sich das Kopieren von Dateien in und aus der virtuellen Maschine vereinfachen. Als weitere lokale Ressourcen kann man Drucker oder die Zwischenablage in der VM ansprechen. Alle Einstellungen kann man für zukünftige Sessions speichern.
Umschalten in den Basismodus
Wenn der Erweiterte Sitzungsmodus auf dem Server aktiviert wurde, aber man trotzdem mit der altbekannten Magervariante von VMConnect arbeiten möchte, dann kann man im Menü Ansicht auf diesen einfachen Modus umschalten. Alternativ steht in der Symbolleiste ein entsprechendes Icon zur Verfügung.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Erweiterten Sitzungsmodus für Ubuntu-VMs in Hyper-V aktivieren
- Anzeige von RDP-Sitzungen für hochauflösende Monitore anpassen
- Dynamic Resize: Fenstergröße von Hyper-V-Gästen stufenlos ändern
- Bildschirmauflösung für virtuelle Maschinen unter Hyper-V ändern
- RDP, VNC, FTP, VPN: Verbindungen verwalten mit Remote Desktop Manager Free
Weitere Links