Tags: Virtualisierung, Windows Server
- Microsoft stellt den vor 4 Jahren eingeführten Essential Business Server (EBS) ein. Ähnlich wie der Small Business Server (SBS) handelt es sich dabei um ein Paket aus Betriebssystem und mehreren Anwendungen (u.a. Exchange 2007 und SQL Server). Während der SBS auf 75 gleichzeitig verbundene User oder Geräte beschränkt ist, richtete sich der EBS an mittelgroße Firmen mit bis zu 300 Benutzern (siehe Vergleich der beiden Systeme).
Ein Beitrag auf dem EBS Tema Blog begründet das Aus für das Produkt mit stark veränderten Rahmenbedingungen, unter anderem würden Firmen dieser Größe verstärkt Cloud-Dienste wie Microsofts Business Productivity Online Suite (BPOS) nutzen. Bestehende Kunden können in der zweiten Jahreshälfte kostenlos auf die in EBS enthaltenen Einzelanwendungen umsteigen. - VMware bringt ein neues Tool namens Guest Console, mit dem sich Dateien und Prozesse in einer Gastsystem überwachen und manipulieren lassen. Es soll VMs auf ESX, VMware Server und Workstation unterstützen. Guest Console kann man sich als einen externen Task-Manager und Windows Explorer vorstellen. Daher kann es wie entsprechende OS-eigene Tools Prozesse beenden oder Programme starten. Da es aber über mehrere VMs hinweg funktioniert, lassen sich aber auch Dateien in mehrere Gäste gleichzeitig kopieren oder mehrere Snapshots gleichzeitig verändern. Guest Console liegt derzeit als Technology Preview vor und wird Linux sowie Windows als Gäste unterstützen.
- Die Berliner Thinprint AG hat sich als Lieferant für Drucklösungen in SBC- und VDI-Umgebungen etabliert. Dabei soll vermieden werden, dass auf Terminal-Servern oder in virtuellen Desktop die Treiber für alle benötigten Drucker installiert werden müssen. Thinprint arbeitet daher mit einen Universaltreiber für alle Drucker. Der Hersteller bringt dieses Konzept nun auch auf traditionelle PCs. Das dafür gedachte Produkt heißt .print V-Layer Basic und ist eben als Beta erschienen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Fragen und Antworten: Was Hyper-V kann und wie man es nutzt
- Virtuelle Domain Controller: Snapshots vermeiden
- Virtuelle Netzwerke in VMware Player und Workstation, VirtualBox und Virtual PC konfigurieren
- Virtuelle Maschinen mit Windows, Linux, BSD, etc. zum freien Download
- Windows Server als Gast in Synology VMM installieren
Weitere Links