Excel-Tabelle mit allen GPO-Einstellungen für Windows 10 1909


    Tags: ,

    ADMX-Dateien auslesen mit PowerShellMicrosoft doku­mentierte mit jedem neuen Release von Windows 10 alle Ein­stellungen für die Gruppen­richt­linien in einer Excel-Tabelle. Eine solche ist aber seit der Version 1809 nicht mehr er­schienen. Mit etwas PowerShell und Studium der ADMX-Datei­struktur habe ich eine solche nun selbst erstellt.

    Die regelmäßig aktualisierten Excel-Tabellen waren quasi die offizielle Dokumen­tation für die GPO-Einstellungen für Windows und Internet Explorer. Daraus ließ sich unter anderem entnehmen, wo im GPO-Editor eine Option zu finden ist, ab welcher Version des Betriebs­systems sie verfügbar ist und welchem Zweck sie dient.

    Die Qualität des Dokuments ließ zuletzt jedoch zu wünschen übrig und Microsoft scheute offenbar den Aufwand, die Übersicht von Grund neu zu erstellen. Aktuell enthält die Security Baseline auch eine Liste mit den Einstellungen für die Gruppen­richtlinien, die jedoch noch unüber­sichtlicher ist als die gewohnte Excel-Tabelle.

    ADMX-Datenqualität

    Die Wurzel des Problems sind jedoch die über Jahre gewachsenen administrativen Vorlagen mit mittlerweile über 4000 Einstellungen (wenn man die Einträge, die sowohl für Computer als auch Benutzer existieren, separat zählt). Hier haben sich mit der Zeit Inkonsistenzen und Fehler einge­schlichen, die bereinigt werden müssten.

    Die Datenqualität der ADMX- und ADML-Dateien wirkt sich natürlich nicht nur auf Tools zur auto­matischen Dokumentation der Einstellungen aus, sondern natürlich auch auf den GPO-Editor. Er bezieht alle Informationen, um den Baum für die Einstellungen aufzubauen oder die Erläuterung anzuzeigen, aus diesen XML-Dateien.

    Entsprechend kann er keine Auskunft über das unterstützte Betriebs­system geben, wenn zum Beispiel die mit Windows 10 1903 eingeführte storagesense.admx durchgängig ungültige Referenzen auf die Sprach­dateien enthält.

    storagesense.admx enthält ungültige Referenzen zur ADML-Datei, so dass der GPO-Editor keine OS-Version anzeigen kann.

    Und wenn die ADMX-Dateien die neuen Einstellungen für Windows 10 1909 als solche für Server 2016 und Windows 10 1903 deklarieren, dann reicht der Editor diese falsche Info natürlich an den User weiter ("Garbage in, Garbage out").

    Die neuen Einstellungen für Windows 10 1909 sind für die Vorgängerversion ausgewiesen.

    Die Sicherheits­einstellungen, die im GPO-Editor unter Windows-Einstellungen zu finden sind, werden nicht über die administrativen Vorlagen definiert. Da sich dort aber seit mehreren Versionen von Windows 10 nichts mehr getan hat, habe ich der Voll­ständigkeit halber diese Liste aus Microsofts Excel-Tabelle übernommen.

    Mehrsprachigkeit

    Ein grundsätzlicher Vorteil der Trennung von Struktur (ADMX) und der für Admins gedachten Angaben (ADML) liegt darin, dass man mit dem gleichen Tool eine Doku­mentation in mehreren Sprachen generieren kann.

    Die Beschreibungen der GPO-Einstellungen hat Microsoft in mehrere Sprachen übersetzt.

    Leider hat Microsoft bis dato auf diese Möglichkeit verzichtet und nur ein englisches Spreadsheet zur Verfügung gestellt. Mein Excel-Dokument enthält dagegen Worksheets für 7 Sprachen.

    Generell ist Excel vermutlich nicht das beste Werkzeug für die Dokumentation von GPO-Einstellungen, vor allem weil die große Datenmenge die Performance beeinträchtigt (zumindest beim Bearbeiten).

    Aber man kann nicht benötigte Sprachen entfernen, um das Dokument abzuspecken. Die Lektüre des relativ langen Hilfetextes fällt leichter, wenn man auf die entsprechende Zelle doppelklickt.

    Verfügbarkeit

    Angesichts der Vielzahl an Einstellungen habe ich diese nur stichprobenartig geprüft und keine größeren Auffälligkeiten mehr gefunden. Ein Feedback zu eventuell fehlerhaften Daten ist daher willkommen.

    Die Excel-Tabelle mit den GPO-Einstellungen für einschließlich Windows 10 1909 kann hier heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    9 Kommentare

    Hallo Hr. Sommergut, vielen Dank für die Tabelle.
    Die dt. Sprachversion hilft für die Doku sehr.

    Wie genau haben Sie die Tabelle erzeugt, ich würde mir diese gerne für die 1809 erstellen?

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Die Tabelle für Windows 10 1909 enthält auch die Einstellungen für Windows 10 1809. Eine Version mit deutschen Übersetzungen für die Namen habe ich nach dem Erscheinen von Release 1809 erstellt, den Link für den Download finden Sie in diesem Beitrag.

    Hallo Herr Sommergut!

    Wieder mal extrem nützliche Inhalte, übersichtlich gestaltet, gut und verständlich geschrieben. Diese Tabelle ist genial, vielen Dank für Ihre Beiträge!

    Hallo,

    in einem vergangenen Artikel haben Sie geschrieben, dass es die Spreadsheets nichtmehr gibt. Diese konnte ich jedoch in der Security Baseline finden: https://www.microsoft.com/en-us/download/confirmation.aspx?id=55319

    Warum machen Sie sich den Aufwand, die Daten aus den admx Dateien zu generieren?

    Grüße

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wenn Sie mit der Tabelle zufrieden sind, die Sie in der Security Baseline von Microsoft bekommen (ich weise im Text übrigens darauf hin), dann scheint der Aufwand ungerechtfertigt. Ich bin es nicht. Meine Tabelle ist zudem mehrsprachig, die von MS nur englisch.

    Vorab Danke! Mir hat an der MS Tabelle gefallen, das nach der Windows Version gefiltert werden konnte. Wäre das auch möglich? mfg

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Das funktioniert bei meiner Tabelle ebenfalls.

    Prima, können Sie diese Tabelle bis 2004 erweitern? Danke im Voraus.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Die neue Tabelle gibt es schon, der Download-Link findet sich in diesem Beitrag.