Tags: System-Management, Gruppenrichtlinien, Windows 10
Windows 10 bringt ein völlig überarbeitetes Wartungscenter, das nun Info-Center bzw. Notification and Action Center heißt. Dort finden sich Meldungen des Systems und von Apps, die zuvor als Pop-ups angezeigt wurden. In zentral verwalteten Umgebungen dürften die Benachrichtigungen eher stören als nutzen, so dass man sie interaktiv oder über GPOs zähmen kann.
Das Info-Center stellt im Vergleich zu seinem Vorgänger zweifellos einen Fortschritt dar, weil die Historie von wichtigen Meldungen des Systems oder von Anwendungen leichter zugänglich ist. Darüber hinaus enthält es konfigurierbare Schaltflächen für verschiedene Einstellungen, die als Ersatz für die Charms-Leiste unter Windows 8.x dienen sollen.
Benachrichtigung mit Sound
Auf PCs, die vom Administrator zentral verwaltet werden, benötigen die Anwender im Allgemeinen jedoch keine detaillierten Informationen über aufgetretene Systemereignisse, weil sie eventuelle Probleme ohnehin nicht selbst beheben sollen.
Das gilt auch für die meisten Benachrichtigungen, die seit Windows 8.1 in Form von Toast Notifications vom rechten Bildschirmrand in das Sichtfeld des Benutzers gleiten. Unter Windows 10 werden sie bei Systemereignissen zusätzlich von einem Klang "untermalt".
Möchte man nur den Sound der Benachrichtigungen abschalten, weil dieser in einer Büroumgebung stört, dann sieht Microsoft dafür keinen Mechanismus für das zentrale Management vor. Interaktiv kann man den Klang nur abstellen, indem man in der Systemsteuerung unter Hardware und Sound => Sound => Systemsounds ändern für das Ereignis Benachrichtigung die Einstellung (Kein) wählt (in Windows 8.1 war die App Einstellungen dazu noch selbst in der Lage).
Alternativ kann man nur besonders geschwätzigen Anwendungen untersagen, Benachrichtigungen anzuzeigen und so die Zahl der Einblendungen reduzieren. Dies erfolgt in der App Einstellungen unter System => Benachrichtigungen und Aktionen, wo man dieses Features insgesamt konfiguriert.
Benachrichtigungen deaktivieren
Wenn man die Benachrichtigungen über GPOs anpassen will, dann bieten diese nur 2 Pendants zu der 4 allgemeinen Optionen der App. Sie finden sich unter Benutzerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Startmenü und Taskleiste => Benachrichtigungen:
- Popupbenachrichtigungen deaktivieren (entspricht App-Benachrichtigungen anzeigen): Damit lassen sich Nachrichten von Anwendungen unterdrücken, Systemmeldungen aber nicht.
- Popupbenachrichtigungen auf gesperrtem Bildschirm deaktivieren (entspricht App-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen)
Sieht man in bestimmten Toaster Notifications oder dem Sound eine Belästigung der Anwender, dann kann man sie über Gruppenrichtlinien nur komplett abschalten. Wenn sie jedoch interaktive Elemente wie Eingabefelder oder Schaltflächen enthalten, dann kann die Benutzbarkeit von einzelnen Programmen unter dieser Maßnahme leiden.
Blockieren von Benachrichtigungen durch Ruhezeiten
Eine Alternative zum vollständigen Blockieren von Benachrichtigungen stellen die so genannten Ruhezeiten dar. Unter Windows 8.1 konnte man noch einen Zeitplan definieren, währenddessen keine Benachrichtigungen angezeigt wurden. Windows 10 bietet auf der GUI dagegen nur mehr die Möglichkeit, die Ruhezeit über eine Schaltfläche im Info-Center ein- oder auszuschalten.
In den Gruppenrichtlinien finden sich aber immer noch Einstellungen, mit denen man zentral den Beginn und das Ende der Ruhezeit festlegen kann. Zuständig sind dafür Einstellen der Uhrzeit, zu der die täglichen Ruhezeiten beginnen und Einstellen der Uhrzeit, zu der die täglichen Ruhezeiten enden. Beide Einstellungen erwarten die Eingabe der Zahl von Minuten ab Mitternacht, um die Uhrzeit zu bestimmen.
Die Gruppenrichtlinien sehen auch vor, dass man das Info-Center ganz ausblendet. Dies geschieht über die Einstellung Benachrichtigungs- und Info-Center entfernen unter Benutzerkonfiguration =>
Richtlinien => Administrative Vorlagen => Startmenü und Taskleiste. Auf das Anzeigen von Benachrichtigungen und das Abspielgen der dazugehörigen Klänge hat dies aber keinen Einfluss.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Anwendungen nach Windows-Neustart automatisch laden
- Windows 10 22H2: Neue Gruppenrichtlinien und Security Baseline, kein ADK
- Cloud-Clipboard mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten
- Suchhighlights in Windows 10 / 11 über Gruppenrichtlinien deaktivieren
- Fonts in Windows 10 / 11 (über GPO) installieren
Weitere Links