Kostenloses E-Book von Microsoft: Windows 10 for IT Professionals


    Tags: , , ,

    E-Book: Introducing Windows 10 for IT Professionals Preview EditionBasierend auf der aktuellen Preview ver­öffent­licht Microsoft Press ein E-Book, das die wichtigsten Neuer­ungen des Betriebs­sys­tems aus der Sicht von IT-Professionals beschreibt. Dazu zählen neben der geänderten Benutzerführung vor allem die neuen Deployment-Optionen, Features zu Verbesserung der Sicherheit, der neue Edge-Browser und Client Hyper-V. Das 101 Seiten umfassende Werk beschreibt auch einige Features, die zwar schon angekündigt, aber in der Preview noch nicht umgesetzt sind.

    Ohne Zweifel ist Windows 10 eines der größten und wichtigsten Updates in der 30-jährigen Geschichte des Betriebssystems. Zu den auffälligsten Neuerungen zählen nicht so sehr die Rückkehr des Startmenüs und Store Apps im Fenster, sondern die Beseitigung von künftigen Major Releases zugunsten kontinuierlicher Updates ("Windows as a Service"), die Verschmelzung mit Windows Phone und die Einführung von Universal Apps sowie ein völlig neuer Browser, der den IE ablösen soll.

    Paradigmenwechsel beim Deployment und Update

    Das Buch, für das in der Vergangenheit bereits Ausführungen für Windows 8 und 8.1 erschienen sind, stammt dieses Mal aus der Feder des bekannten ZDNet-Bloggers Ed Bott. Er widmet erwartungsgemäß ein eigenes Kapitel dem Thema Deployment, das bei einem neuen Betriebssystem aufgrund der anstehenden Migration immer auf der Tagesordnung steht.

    Windows 10 bricht aber auch in dieser Hinsicht mit seinen Vorgängern, weil das Update nach dem Muster "Wipe and Load" zwar noch unterstützt wird, aber Microsoft den Anwendern zu In-Place-Updates rät. Einen Mittelweg bietet das neue ADK, weil es mit dem Windows Imaging and Configuration Designer die nachträgliche Konfiguration einer OEM-Version ohne Neuinstallation erlaubt.

    Mit Hilfe des neuen Windows Imaging and Configuration Designer lassen sich Systemabbilder vor dem Deployment anpassen.

    Neben diesen markanten Neuerungen, zu denen auch das ungewöhnlich großzügige kostenlose Update für die meisten Anwender zählt, geht der Autor auch auf die weniger prominenten, aber nichtsdestotrotz wichtigen Features ein. Diese inkrementellen Verbesserungen kommen in ihrer Mehrzahl dem Einsatz in Unternehmen zugute.

    Verbesserte Sicherheit

    Dazu gehören natürlich all jene Features, die die Sicherheit des Systems verbessern, darunter die Verwendung des Endgeräts als virtuelle Smartcard, biometrische Authentifizierung und ein sicherer Boot-Prozess, zu dem neben dem Secure Boot von Windows 8.1 neue Funktionen wie Early Launch Antimalware, Trusted Boot und Measured Boot kommen.

    Der Autor widmet den Security-Neuerungen ein eigenes Kapitel und beschreibt dort auch Device Guard, mit dem Administratoren die Ausführung von nicht vertrauenswürdigen Anwendungen verlässlich unterbinden können. Die entsprechenden Ausführungen von Ed Bott beruhen auf den bisherigen Ankündigungen von Microsoft, weil das Feature ist in der Preview noch nicht implementiert ist.

    Hyper-V erbt Neuerungen vom Server

    Seit Windows 8 gehört Hyper-V zum Lieferumfang der 64-Bit-Editionen Pro und Enterprise. Dies ist auch bei Windows 10 der Fall, und wie gewohnt erbt der Client-Hypervisor eine Reihe von Neuerungen von Windows Server 2016 Hyper-V. Ein eigener Abschnitt des Buches beschreibt diese Funktionen, darunter ein neuer Typ von Snapshots und Konfigurationsdatei sowie ein überarbeiteter Hyper-V Manager.

    Dieses Kapitel geht darüber hinaus auf die Nutzung von Windows 10 für virtuelle Desktops ein und erläutert dabei grundlegende Konzepte wie persistente versus pooled Desktops. Der Autor streift in diesem Zusammenhang MDOP-Tools wie App-V und UE-V, die eine wesentliche Rolle bei der Realisierung von VDI spielen. Schließlich runden noch eigene Kapitel zu den Erweiterungen beim Networking und den Tools für das Troubleshooting das E-Book ab.

    Verfügbarkeit

    Insgesamt umfasst das Werk mit dem vollständigen Titel "Introducing Windows 10 for IT Professionals Preview Edition" 101 Seiten und soll bis zum Erscheinen der finalen Version des Betriebssystems laufend aktualisiert werden. Es kann kostenlos als PDF von Microsofts MSDN-Blogs heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links