Tags: OS Deployment, Windows 7
Zu Microsofts Sammlung an Deployment-Tools gibt es einige Alternativen von Drittanbietern. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Werkzeugen für kleinere Projekte bis zu umfassenden System-Management-Lösungen. In diesem Marktsegment finden sich auch mehrere mittelständische Anbieter aus Deutschland.
Produkte
Aagon ACK 4Acronis Snap Deploy 4
Baramundi OS-Install und OS-Cloning
Fog
Frontrange OS Deployment
HP Client Automation Standard Software
LANDesk OS Deployment
Dell Kace
ManageEngine OS Deployer
Matrix42 OS Installer
Novell ZENworks Configuration Management
Numara Deployment Manager
Scalable WinINSTALL Desktop Availability Suite
Symantec Ghost Solution Suite
Symantec Altiris Deployment Solution
Zinstall Enterprise Server
Aagon ACK 4
ACK 4 ist ein Deployment-Tool der Aagon Consulting GmbH. Nach Angaben des Herstellers führt es eine "echte unbeaufsichtigte Installation" aus. In der Microsoft-Terminologie versteht man damit die Automatisierung des Setups mit Hilfe einer Antwortdatei, ein Verfahren, das unter XP Standard war. Mit Vista wechselte Microsoft auf eine Imaging-Technik, bei der eine Referenzinstallation in einem WIM-Archiv erfasst und nicht-destruktiv auf die Workstations aufgespielt wird. Aus der Dokumentation von Aagon geht nicht hervor, ob ACK diese Cloning-Technik unterstützt.
Bei den genutzten Boot-Medien geht Aagon mit Linux und DOS eigene Wege. Letzteres wurde von Microsoft schon vor längerer Zeit von Windows PE abgelöst, das mittlerweile nicht mehr Inhabern von Volumenlizenzen vorbehalten, sondern allgemein zugänglich ist.
Neben dem Deployment des Betriebssystem erlaubt ACK nach erfolgter Einrichtung von Windows auch die Installation von Dateien. Damit bietet es ein auch von MDT 2010 bekanntes Feature, wobei das Microsoft-Tool auch eine bestimmte Installationsreihenfolge erzwingen kann. Im Rahmen des Client Lifecycle Management unterstützt ACK das sichere Löschen eines Clients und seine Entfernung aus dem Active Directory.
Unterstützte Betriebssysteme: Alle Windows-Versionen ab NT 4, sowohl Client als auch Server, 32- und 64-Bit-Systeme.
URL: http://www.aagon.de/de/produkte/ack.html
Acronis Snap Deploy 4
Die Komponenten von Acronis Snap Deploy werden auf Windows-Computern installiert. Das Imaging, das Deployment und die Verwaltung von Acronis Snap Deploy erfolgen mit Hilfe der Snap Deploy Management Console.
Das für das Deployment nötige Referenz-Image kann entweder direkt unter Windows, in der Acronis-Umgebung oder der Windows PE Umgebung erstellt werden. Die Acronis-Umgebung bietet einen GUI-Modus. Unter Windows PE werden Befehlszeilenmodus und Scripting unterstützt. Das Deployment wird in der Acronis- oder der Windows PE Umgebung ausgeführt.
Unterstützte Betriebssysteme: Alle Windows-Versionen von NT4/98 bis Vista/7.
Unterstützte Dateisysteme: FAT16/32, NTFS, Ext2/Ext3, ReiserFS, Reiser4, Linux SWAP, XFS, JFS.
URL: http://www.acronis.de/enterprise/products/snapdeploy/
Baramundi OS-Install und OS-Cloning
Die Augsburger Baramundi AG bietet im Rahmen ihrer Management Suite zwei Komponenten für das Deployment von Betriebssystemen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der unbeaufsichtigten Installation, die mit Hilfe einer Steuerdatei automatisiert wird. Für diese Variante ist das Modul OS-Install zuständig, das Laufwerke von PCs partitioniert, formatiert und Windows mit Hilfe von setup.exe in einem Durchlauf installiert.
Diese Form der unbeaufsichtigten Einrichtung des Betriebssystems wird von Baramundi in einem heterogenen PC-Umfeld bevorzugt, da sie zu schlankeren und robusteren Windows-Installationen führe. Bei einer homogenen Client-Ausstattung, beispielsweise in Schulungsunternehmen oder bei Kassensystemen, bietet das Modul OS-Cloning die Möglichkeit, ein Image zentral auf eine Vielzahl von PCs aufzuspielen.
Unterstützte Betriebssysteme: Alle Windows-Versionen von 2000 bis Vista und 7, sowohl in den 32- als auch 64-Bit-Editionen. OS-Install funktioniert auch mit Linux, dieses wird aber vom Hersteller nicht unterstützt.
URL: http://www.baramundi.de/produkte/baramundi-management-suite/
Fog
Fog ist eine Linux-basierende, Open-Source-Lösung für das Imaging von Windows. Seit der Version 0.27 unterstützt FOG auch Windows 7. Ein PHP-Web-Interface verbindet einige Open-Source-Tools. Die Verteilung erfolgt ausschließlich via TFTP und PXE. Fog ist auch als VMware-Image verfügbar.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP und höher.
URL: http://www.fogproject.org/
Frontrange OS Deployment
Bei dieser Software handelt es sich um das Enteo v6 OS Deployment, das Frontrange durch die Übernahme der deutschen Enteo GmbH erworben hat.
URL: http://www.frontrange.com/os-deployment.aspx
HP Client Automation Standard Software
Bei HPCA handelt es sich um eine umfassenden Client-Management-Software, die nicht das Betriebssystem verteilen kann, sondern auch Anwendungen und Patches installiert. Die Software bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen für HP-Geräte (etwa BIOS-Updates) und kann Thin Clients aus gleichem Haus verwalten.
URL: https://h10078.www1.hp.com/cda/hpms/...
LANDesk OS Deployment
Es handelt sich dabei um eine Komponenten in einer weiteren umfassenden Management-Lösung, der LANDesk Management Suite. Weitere Module dienen der Software-Distribution, der Lizenzüberwachung, der Migration von Benutzerdaten und dem Power-Management.
URL: http://www.landesk.com/SolutionServices/Solution.aspx?id=7242
Dell Kace
Kace unterscheidet sich von den anderen Anbietern dadurch, dass es seine Lösung als Appliance anbietet, also in Form eine gebrauchsfertigen Kombination aus Hard- und Software. Alternativ gibt es das Produkt auch als Virtual Appliance, also als Image einer virtuellen Maschine. Neben einem Gerät für ein breites Spektrum von System-Management-Aufgaben bietet Kace ein Appliance speziell für das OS-Deployment an, sowohl physikalisch als auch virtuell.
Neben den Deployment-Kernfunktionen wie Imaging und Installation über das Netzwerk kann das Tool bestehende Installationen inventarisieren, Benutzerprofile übernehmen und nach dem Update noch weitere Konfigurationsschritte ausführen. Kace gehört seit 2010 zu Dell.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux.
URL: http://www.kace.com/products/systems-deployment-appliance
ManageEngine OS Deployer
OS Deployer erlaubt die Online- und Offline-Erfassung von Referenzinstallationen als Image, wahlweise einzelne Partitionen oder ein ganzes Volume. Die Software kann boot-fähige Medien (CDs, USB-Speicher) erstellen, um Systemabbilder zu erfassen oder auszubringen. In der Regel werden Images aber von einer zentralen Konsole auf die PCs aufgespielt.
Mit dem Zusatzmodul Universal Deploy können Images auf Rechner mit unterschiedlicher Hardware eingerichtet werden. OS Deployer erlaubt auch das zeitgesteuerte Verteilen von Systemen mittels Wake-on-LAN. Die Software kostet abhängig von der Zahl der Lizenzen zwischen 12 und 14,50 Dollar.
URL: http://www.manageengine.com/products/os-deployer/fea...
Matrix42 OS Installer
Die Software ist Teil der Empirium-Suite für das Client-Lifecycle-Management. Sie erlaubt die Installation von Images über PXE-Boot, Diskette, CD oder eine Empirum-Partition.
OS Installer bietet automatische Hardware-Erkennung für Netz-, Grafik-, Sound- und sonstige Plug-and-Play- Treibern. Integration mit VMware Thinapp für die Migration von Anwendungen. Daten und Einstellungen von Benutzern können mit Personal Backup übernommen werden.
Das End-of-Life-Management kann lokale Festplatten sicher löschen und den Client aus der ADS oder NDS entfernen.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux
URL: http://www.matrix42.de/produkte/client-lifecycle/os-installer
Novell ZENworks Configuration Management
Dabei handelt es sich ebenfalls um eine umfassende Lösung, die Desktop-Configuration-Management, Software-Distribution, Applications-, Patch- und Image-Management umfasst. Die Funktionen für die Windows-7-Migration sind in der Standard Edition enthalten, die 69 Euro pro User kostet.
URL: http://www.novell.com/en-us/products/zenworks/configurationm...
Numara Deployment Manager
Das Tool ist Teil der Numara IT Asset Management Platform, aber dennoch als Einzelprodukt verfügbar. Die Informationen auf der Website des Herstellers geben nur wenig Aufschluss über die Funktionen jenseits der Basis-Features wie Erfassen einer Referenzinstallation oder Verteilung von Imgaes über das Netz.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux, Solaris
URL: http://www.numarasoftware.com/asset_management/Deployment_Manager
Scalable WinINSTALL Desktop Availability Suite
Bei der Desktop Availability Suite handelt es sich um eine Software für das Client-Lifecycle-Management, die nicht nur die Migration auf neue Windows-Versionen unterstützt. Zum Funktionsumfang gehört zudem ein Asset-Management, Software-Distribution, Patch-Management und die Sicherung/Wiederherstellung von Benutzerprofilen.
URL: http://www.scalable.com/wininstall
Symantec Ghost Solution Suite
Die Ghost Suite ist der Klassiker unter den Deployment-Tools. Neben dem üblichen Verlauf vom Erfassen eines Standard-Images und dessen Verteilung auf die Zielrechner kann sie während des Imaging benötigte Treiber einfügen und Systemabbilder entweder im eigenen Sektor-basierenden Format oder in Microsoft-Windows-Image (.wim) speichern.
Unterstützte Dateisysteme:FAT, NTFS, EXT2 und EXT3
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux
URL: http://www.symantec.com/business/ghost-solution-suite
Symantec Altiris Deployment Solution
Symantec positioniert die Deployment Solution für größere Unternehmen. Da sie ein Bestandteil der Altiris Client Management Suite ist, fügt sie sich bei Bedarf in eine umfassende Lösung für das Client-Lifecycle-Management ein. Die Deployment Solution beherrscht im wesentlichen alle Funktionen der Ghost Solution Suite.
URL: http://www.symantec.com/business/deployment-solution
Zinstall Enterprise Server
Zinstall eignet sich für eine eher untypische Migration von XP auf Windows 7, indem es den XP-Desktop unter Windows 7 erhält. Zu diesem Zweck muss man das neue Betriebssystem erst in die bestehende Partition von XP installieren und Zinstall erzeugt aus dem in windows-old umbenannten XP-Verzeichnis eine virtuelle Maschine.
Das Ergebnis ist vergleichbar mit dem XP Mode, nur mit dem Unterschied, dass Letzterer ein frisches XP enthält und keine bestehenden Einstellungen übernimmt. Bei Zinstall läuft dagegen die gesamte bisherige Konfiguration inklusive Anwendungen und Benutzerdaten in der VM, während der Anwender ein frisches Windows 7 übernimmt.
URL: http://www.zinstall.com/products/zinstall-enterprise-server
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links