P2V und V2V: Kostenlose Konvertierungs-Tools für vmdk, VHD und Xen


    Tags: , , , , ,

    VMware vCenter ConverterMit der weiten Verbreitung von Virtualisierungs­software von verschiedenen Herstellern entsteht das Bedürfnis, virtuelle Maschinen zwischen ver­schie­denen Formaten zu konvertieren. Während der Austausch der VM-Konfigurationen dank des Open Virtualization Format (OVF) mittlerweile gut funktioniert, müssen die VM-Images meistens in ein anderes Dateiformat gebracht werden. Dafür gibt es einige Gratis-Tools, die den meisten Anforderungen genügen.

    VMware vCenter Converter

    Das mächtige Konvertierungs-Tool von VMware kann weit mehr als die V2V-Umwandlung von Fremdformaten, es unterstützt auch die Erfassung physikalischer Systeme. Dabei bietet es Hot und Cold Cloning. Ersteres erfasst laufende physikalische Systeme, Zweiteres erfordert das Booten des Rechners von CD mit Hilfe von Win PE, um auf die Partition des inaktiven Systems zuzugreifen. Die P2V-Konvertierung funktioniert sowohl für Windows- als auch Linux-Systeme.

    Datenquellen für VMware ConverterBei der V2V-Konvertierung akzeptiert das Tool nicht nur Image-Formate anderer Virtuali­sierungs­anbieter, sondern auch solche von Backup- und Cloning-Tools, darunter Acronis True Image oder Symantec Ghost. Außerdem eignet sich Converter dazu, ältere VMware-Images auf den neueste Version zu bringen. Der Import von VM-Abbildern aus der Microsoft-Welt klappt nur für komplette Appliances inklusive .vmc-Datei, die Umwandlung von VHDs alleine wird nicht unterstützt.

    Die Konvertierung von diversen Fremdformaten mit dem Tool ist eine Einbahnstraße Richtung VMware, ein Export von vmdk- oder vmx-Dateien in andere Formate ist nicht vorgesehen.

    Trotz seines Namens setzt das Konvertierungswerkzeug keinen vCenter-Server zwingend voraus. Vielmehr existiert es zusätzlich in einer Standalone-Ausführung. Die beiden Ausführungen unterscheiden sich in ihren Features. So ist das P2V für Linux der Standalone-Variante vorbehalten, während die in vCenter integrierte Version exklusiv das Cold Cloning und die zeitgesteuerte Konvertierung beherrscht.

    Download (Registrierung erforderlich)

    Zusammenfassung: VMware vCenter Converter ist ein mächtiges Tool mit Unterstützung für viele Quellformate, solange das Zielsystem eines von VMware ist. (Bewertung: 4 Punkte)

    Citrix XenConvert

    XenConvert ist ebenfalls ein Tool für P2V- und V2V-Konvertierung. Es kann Windows-Systeme, die online sind, in mehrere Image-Formate umwandeln. Im Gegensatz zum vCenter Converter kann XenConvert Linux-Systeme nicht erfassen. Zu den Zielformaten für P2V zählen neben den Xen-eigenen XVA auch VHD und vDisk für den Citrix Provisioning Server. Außerdem unterstützt XenConvert die Erstellung eines Appliance im OVF-Format.

    XenConvertBei den V2V-Optionen beschränkt sich Citrix ebenfalls auf die Zielformate, die von seinen eigenen Produkten akzeptiert werden. Das sind aber mehr als bei VMware und so bietet XenConvert mehr Auswahl bei den Quell- und Zielformaten. Welche tatsächlich unterstützt werden, hängt von der Quelle ab.

    Wählt man als Ausgangsformat vmdk von VMware, dann lässt sich dieses in XVA und VHD konvertieren. Startet man aber mit einer VHD, dann kann man daraus nur ein OVF-Appliance generieren. Die Konvertierung von VHD nach XVA ist also nicht vorgesehen, weil der XenServer VHDs nativ unterstützt.

    Download

    Zusammenfassung: Citrix XenConvert ist ein leistungsfähiges P2V- und V2V-Konvertierungs-Tool zu Citrix-Formaten und VHD. (Bewertung: 3,5 Punkte)

    StarWind V2V Converter

    Der Konverter der Firma Starwind wandelt VHDs in vmdk um und beherrscht auch die umgekehrte Richtung. Darin unterscheidet es sich von den Tools der Anbieter von Virtualisierungssoftware, die immer nur eine Richtung kennen. Außerdem kennt Starwind noch ein eigenes img-Format.

    Starwind V2V-ConverterDas Tool kopiert das Quell-Image Sektor für Sektor in das Zielformat, ohne die Ausgangsdatei zu verändern. Es unterstützt sowohl beim vmdk- als auch beim VHD-Format die dynamische und statische Variante. Erstere wächst mit steigenden Platzbedarf, die Größe der Zweiteren ist von Anfang an fest vorgegeben.

    Insgesamt hat der Starwind-V2V-Converter einen begrenzten Funktionsumfang, aber er erledigt seine Aufgaben anstandslos. Er ist das richtige Tool für die bidirektionale vmdk-zu-VHD-Konvertierung.

    Download

    Zusammenfassung: StarWind V2V Converter beherrscht die Umwandlung zwischen vmdk und VHD in beide Richtungen und kann sowohl dynamische als auch statische Images erstellen. (Bewertung: 3 Punkte)

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    10 Kommentare

    Als Hinweis zum VMware Converter im Zusammenhang mit Acronis True Image: Leider unterstützt der aktuelle Converter (4.0.1) nur Uralt-Versionen von Acronis True Image (bei True Image Home bis Version 10, aktuell -- True Image 2011 -- ist 14). Mit neueren True Image Versionen erstellte Images lassen sich mit dem VMware Converter nicht konvertieren.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    @fireshadow: Danke für den Hinweis! Das sind die Feinheiten bei solchen Tools, die man meist selbst herausfinden muss, weil sie nirgendwo dokumentiert sind.

    Hi Wolfgang - Interessante Auflistung und Vergleiche der Tools! Von der Microsoft Seite könnte man noch SCVMM und das Sysinternals Tool Disk2VHD hinzufügen: http://www.server-talk.eu/2010/01/28/vergleich-zwischen-vmm-p2v-und-disk...

    SCVMM ist zwar nicht kostenlos, aber aus meiner Sicht lohnt es sich dies dennoch zu erwähnen ;)

    Grüsse
    Michel

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Hallo Michel,

    der SCVMM fiele etwas aus der Reihe, er ist viel mehr als ein P2V-Tool, und wie du selbst erwähnst, nicht gratis. Disk2VHD gebührt indes ein Platz in der Aufstellung :-)

    Bzgl. disk2vhd kann ich mich nur anschliessen. Einfach und gut -- wie nahezu alle Sysinternals-Tools.

    Der Download-Link von Citrix XenConvert funktioniert nicht mehr. Auch im Citrix-Downloadbereich ist das Programm nicht auf den ersten Blick zu sehen. Nach längerem Suchen bin ich dann aber auf die neue Adresse http://www.citrix.com/english/ss/downloads/details.asp?downloadId=2306318 gestoßen.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Hallo Thorsten, danke für den Hinweis, habe den Link aktualisiert. Ich habe beim Schreiben des Textes auch schon recht lange nach der Download-Seite für XenConvert gesucht. Aber offenbar haben jetzt zu viele Leute das Programm gefunden, deswegen musste es Citrix erneut verstecken :-)

    Hier der aktuelle Download-Link von Citrix XenConvert.
    http://www.citrix.de/downloads/xenserver/tools/conversion.html
    Offenbar haben jetzt zu viele Leute das Programm gefunden, deswegen musste es Citrix erneut verstecken :-)

    Ich würde mich wirklich einmal freuen, wenn sog. "Fachautoren" Begriffe wie "physikalisch" und "physisch" auseinanderhalten könnten.
    Auch Sie - Herr Sommergut - haben offenbar ein Problem damit. Vielleicht kann das Studium des Artikels auf http://www.freist.de/itblog/archives/2010/06/entry_16.html dazu beitragen.
    Grüße
    Muvimaker

    Hallo,

    gibt es ein einfaches Programm welches vmdk nach vhdx konvertieren kann ohne das Hyper-V oder andere VM's installiert sein müssen?

    Einige Programme scheint es nicht mehr zu geben, mit 2Tware Convert VHD geht nur vhd, StarWind V2V Image Converter kommt mit dem vmdk nicht klar (Error opening file (2) [2]), es wäre toll, wenn es 2Tware Convert VHD ähnelt, welches aber auch vhdx als Ziel aktzeptiert. Vielen Dank.