RSAT für Windows 7: Rollen und Features, die sich remote verwalten lassen


    Tags: , ,

    RemotedesktopDie Remote Server Administration Tools (RSAT) versetzen auch Client-Rechner in die Lage, Windows Server fernzuwarten. Sie wurden mit Windows Server 2008 eingeführt und sind die Nachfolger des Adminpak. Die RSAT decken mit jedem Update mehr Funktionen ab, allerdings sind sie für das Gespann aus Windows 7 und Windows Server 2008 R2 noch ein ganzes Stück davon entfernt, die vollständige Administration vom Client aus zu erlauben.

    Remote Server Administration ToolsInsofern passen RSAT in den Flickenteppich von Microsofts Remote-Management-Tools, zu denen unter anderem noch WinRM, Remotedesktop und die Computerverwaltung (compmgmt.msc) gehören. Im Vergleich zur Vorgängerversion legen die RSAT für Windows 7 bei der Verwaltung von Hyper-V nach, indem sie den Hyper-V-Manager integrieren. Ein weiterer Fortschritt besteht darin, dass der Server Manager nun auch entfernte Computer administrieren kann. Die Zuständigkeit der RSAT geht konform mit der seit Windows Server 2008 eingeführten Einteilung der Funktionen in Rollen und Features.

    Dabei zeigt sich gleich die erste Einschränkung, weil bestehende Rollen und Features zwar verwaltet, aber nicht hinzugefügt oder entfernt werden können. Zu diesem Zweck muss andere Mittel der Fernwartung bemühen, etwa Remotedesktop oder Remote Shell.

    Tools zur Administration von Rollen

    RolleBeschreibung
    Active Directory Certificate ServicesDie Tools für die Active Directory Certificate Services bestehen aus Snap-ins für Certification Authority, Certificate Templates, Enterprise PKI und Online Responder Management.
    Active Directory Domain Services (ADDS) und Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) Tools
    • RSAT bieten Werkzeuge für Active Directory Users and Computers, Active Directory Domains und Trusts, Active Directory Sites und Services, Active Directory Administrative Center, Server for Network Information Service (NIS). Hinzu kommen das PowerShell-Modul für Active Directory sowie weitere Snap-ins und Kommandozeilen-Tools für das Remote-Management der Active Directory Domain Services.
    • Für die AD LDS beinhalten die RSAT Active Directory Sites and Services, ADSI Edit, Schema Manager sowie Snap-ins und Tools für die Kommandozeile.
    • Die NIS-Tools bestehen aus einer Erweiterung für das Snap-in Active Directory Users und Computers sowie ypclear.exe für die Kommandozeile.
    DHCP ServerDHCP-Management-Konsole und netsh.exe
    DNS ServerDNS-Manager Snap-in und dnscmd.exe für die Kommandozeile.
    DateidiensteTools für die Dateidienste:
    • Snap-in für das DFS Management und die Kommandozeilen-Tools dfsradmin.exe, dfsrdiag.exe, dfscmd.exe, dfsdiag.exe sowie dfsutil.exe.
    • Snap-in für den File Server Resource Manager und die Kommandozeilen-Tools dirquota.exe, filescrn.exe, storrept.exe.
    • Snap-in für das Management von Share and Storage
    Hyper-VHyper-V-Manager (Snap-in) und das Tool VM-Verbindung (vmconnect.exe).
    Remote Desktop ServicesSnap-ins Remote Desktop Services Manager und Remote Desktop
    Server Manager

    Konsole des Server-Managers, mit einigen Einschränkungen, folgende Funktionen stehen nicht zur Verfügung:

    • Hinzufügen und Entfernen von Rollen und Features
    • Einstellungen für Remotedesktop ändern
    • Netzwerk und Update-Service konfigurieren
    • Name des Computers ändern oder einer Domäne beitreten

    Tools für die Verwaltung von Features

    FeatureBeschreibung

    BitLocker Recovery Password Viewer

    Das Tool BitLocker Active Directory Recovery Password Viewer ist eine Erweiterung für das MMC-Snap-in Active Directory Users und Computers. Damit kann man den Eigenschaften-Dialog eines Computer-Objekts öffnen und das dazugehörige Wiederherstellungspasswort für BitLocker ansehen.

    Failover Clustering

    Zu den Tools zählen der Failover Cluster Manager, PowerShell-Tools und cluster.exe, ein Kommandozeilen-Tool.

    Gruppenrichtlinien

    Zum Lieferumfang gehören die Group Policy Management Konsole, der Group Policy Editor und der Group Policy Starter GPO Editor.

    Network Load Balancing

    Zu den Tools gehören das Snap-in für den Network Load Balancing Manager, PowerShell-Tools für Network Load Balancing und die Kommandozeilenprogramme nlb.exe and wlbs.exe.

    SMTP Server

    Snap-in für das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)

    Storage Explorer

    Snap-in für den Storage Explorer.

    Storage Manager für SANs

    Snap-in Storage Manager for SANs und das Kommandozeilen-Tool provisionstorage.exe

    Windows System Resource Manager

    Snap-in für den Windows System Resource Manager und wsrmc.exe, ein Kommandozeilen-Tool.

    Admin-Tools, die nicht in RSAT enthalten sind

    Trotz der laufenden Erweiterung von RSAT fehlen immer noch einige Werkzeuge, um Funktionen von Windows Server remote zu verwalten. Dazu gehören:

    Tools, die Windows Server 2003 nicht unterstützen

    Obwohl die RSAT erst für Windows Server 2008 ausgeliefert wurden, lassen sich damit auch noch Server unter der Vorversion des Betriebssystems verwalten. Dabei gilt jedoch die Einschränkung, dass nicht alle Funktionen verfügbar sind. Dazu zählen:

    • BitLocker Recovery Password Viewer (erfordert Windows Server 2008 R2)
    • Tools für Failover Clustering
    • Hyper-V-Tools
    • Server-Manager (funktioniert nur mit Windows Server 2008 R2)
    • Storage Explorer
    • Windows System Resource Manager

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge