Startseite von Windows 8 für alle Benutzer anpassen


    Tags: , ,

    Startbildschirm von Windows 8Auf Firmen-PCs will man wahrscheinlich einige der animierten Kacheln von der Windows-8-Startseite entfernen oder Symbole für herkömmliche Desktop-Anwendungen hinzu­fügen. Das sollte über eine zentrale Konfiguration der neuen Oberfläche erfolgen, so dass die Anpassungen für alle Benutzer gelten. Am einfachsten lässt sich diese bei der Bereitstellung von Windows 8 realisieren, danach sind die Möglichkeiten beschränkt.

    Das Management mittels Gruppenrichtlinien spielt bei der neuen, Touch-optimierten Oberfläche und ihren Apps praktisch keine Rolle. Das trifft sowohl auf die Verteilung der Software als auch auf ihre Konfiguration über Policies zu. Wer also den Startbildschirm von PCs unter Windows 8 oder Server 2012 zentral verwalten möchte, muss sich auf andere Mechanismen besinnen (Update: Dies ändert sich in Windows 8.1 mit Start Screen Control).

    Installation eines angepassten OS-Images

    Die beste Gelegenheit, um einen standardisierten Startbildschirm im Unternehmen zu erreichen, besteht bei der Erstellung einer Referenzinstallation, die man später auf die Clients verteilt. Zu diesem Zweck meldet man sich unter einem lokalen Konto an und entfernt nach seinen Vorlieben bestimmte Kacheln, gruppiert oder beschriftet sie neu. Dabei kann man auch Symbole für herkömmliche Desktop-Anwendungen an die Startseite anheften.

    Zu den Anpassungen des Startbildschirms gehört auch das Gruppieren von Apps

    Anschließend gibt es zwei Methoden, um die Musteroberfläche zur Vorgabe für alle anderen Benutzer zu machen.

    Profil des Administrators als Vorgabe

    Zum einen kann man wie unter Windows 7 das Profil des lokalen Administrators zum Standard für alle neuen Konten machen, indem man dafür eine Antwortdatei verwendet (siehe dazu meine Anleitung). Da die Einstellungen für den Startbildschirm ebenfalls im Benutzerprofil gespeichert werden, wirkt es sich auf alle nachfolgend neu angelegten User aus, wenn man bestimmte Apps vom Startbildschirm entfernt.

    Der erste Schritt bei diesem Vorgehen besteht darin, dass man das lokale Administratorkonto aktiviert und dafür sorgt, dass ihm alle im Image bereitgestellten Apps zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck muss man in der Registry den Schlüssel LocalAccountTokenFilterPolicy (Typ DWORD) unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system mit dem Wert 1 eintragen. Erst dann sollte man sich als Administrator anmelden und die Startseite anpassen.

    AppsFolderLayout.bin in das Standardprofil kopieren

    Die zweite Variante besteht darin, dass man sich unter einem beliebigen Konto an der Referenzinstallation von Windows 8 anmeldet und den Startbildschirm nach seinen eigenen Vorstellungen konfiguriert. Anschließend führt man sysprep /audit /reboot aus.

    Nach dem Neustart findet sich im Profil des betreffenden Kontos unter userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows eine Datei namens AppsFolderLayout.bin. Diese sichert man auf ein externes Speichermedium, da sie beim späteren Generalisieren der Installation mit sysprep überschrieben wird. Erst nach diesem Schritt überträgt man die Konfigurationsdatei in das Standardprofil, indem man sie nach

    \users\default\AppData\­Local\Microsoft\Windows

    kopiert.

    sysprep erstellt im Profil des benutztes Kontos die Datei AppsFolderLayout.bin, die man dann in das Standardprofil übernimmt.

    Dies klappt sowohl für Offline-Images, die mit DISM gemountet wurden, als auch in der aktuell ausgeführten Instanz von Windows.

    Benutzer können Startseite beliebig verändern

    Führt man eine der beiden Prozeduren vor der Verteilung von Windows-8-Abbildern aus, dann erhalten alle neu angelegten User bei ihrer ersten Anmeldung die firmenspezifische Startseite. Allerdings steht es ihnen dann frei, die Kacheln für installierte Apps anzuheften oder andere zu entfernen.

    Außerdem können sie per Voreinstellung weitere Apps über den Store nachladen, wenn dies nicht über Gruppenrichtlinien generell unterbunden wurde oder wenn nur ausgewählte Apps durch AppLocker zugelassen sind.

    Angepasste Startseite nachträglich bereitstellen

    Hat der Administrator die Windows-8-Images bereits auf die Clients verteilt oder nutzen die Anwender eine vorinstallierte OEM-Version des Betriebssystems, dann kann man das Standardprofil auch nachträglich anpassen, indem man AppsFolderLayout.bin dorthin kopiert (etwa über Group Policy Preferences). Allerdings wirken sich die dort gespeicherten Einstellungen nur auf neue Benutzer aus und beeinflussen den Startbildschirm bereits vorhandener Konten nicht.

    Die Vorgabe eines spezifisch konfigurierten Startbildschirms beschränkt sich auf die Anpassung der Oberfläche und führt nicht dazu, dass die im System bereitgestellten Apps gelöscht werden. Wenn man bestimmte Anwendungen definitiv nicht braucht, dann sollte man sie daher explizit deinstallieren. Das hat den Vorteil, dass die erste Anmeldung eines Benutzers schneller verläuft, weil für ihn weniger Apps eingerichtet werden müssen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links

    4 Kommentare

    Wie sieht es bzgl. Anpassung mit Verknüpfungen zu einer EXE-Datei auf einem Share? Nach Durchführung der oben genannten Schritte (habe dazu alle 3 Varianten ausprobiert), ist zwar die Verknüpfung im Startmenü /via Windows Explorer) vorhanden, aber es wird nicht am StartScreen angezeigt. Weiters können keine Symbole für "angehängte.Website" angepasst werden.

    Gibt es dazu eventuell eine andere vorgehensweise?

    LG, Schmidi

    Das hier beschriebene funktioniert nicht (mehr?). Die Datei heisst bei mir anders, auch wird sie immer überschrieben, egal wo ich sie hinkopiere oder einbinde - neuer Benutzer kriegt leeren Standardbildschirm.

    Das Kopieren der AppsFolderLayout.bin funktioniert nur bei:
    Windows: 8 Enterprise
    Windows Server 2012
    Windows 8 Pro (Nur bei Domäne Mitgliedschaft!!!)

    Bei allen anderen Windows 8 Versionen werden die Einstellungen der Startseite in der Datei "appsFolder.itemdata-ms" gespeichert.

    LG Chris

    Leider muss man die appsFolder.itemdata-ms dann schreibgeschützt in das Image einpflegen, sonst wird sie beim anlegen eines Benutzers überschrieben. Alles irgendwie nicht so optimal gelöst von Microsoft...