Web-Client für ESXi: Partition-Editor, Zertifikatimport, VM Hot-edit, Domain-Join


    Tags: , , ,

    VMware ESXi Host ClientVMware Labs veröffentlichte die Version 3 des ESXi Host Client. Das Web-basierte Manage­ment für Standalone-Hosts erhielt eine Reihe be­deu­tender Neuerungen, darunter einen Editor für das Parti­ionierungs­schema, eine Funktion zum Anfor­dern und Importieren von SSL-Zertifikaten oder die Möglichkeit, die Einstellungen von VMs im laufenden Betrieb zu bearbeiten.

    Der neue ESXi Host Client soll bekanntlich den vSphere Client für Windows ablösen, der bis dato erforderlich war, um einzelne Hosts direkt zu verwalten. Aktuell gehört der Web-Client noch nicht zum Liefer­umfang des Hypervisors, weil er erst sukzessive in mehreren Preview-Releases den vollen Funktionsumfang erhält.

    Storage-Management

    Die eben erschienene Version 3 ergänzt das Management-Tool um mehrere interessante Neuerungen. Besonders erwähnenswert sind die Funktionen für das Storage-Management, die neben einfachen Kommandos wie Mount/Unmount, Umbennen oder Löschen auch die Möglichkeit zur Neuparti­tionierung von Laufwerken umfassen.

    Der grafische Editor für Partitionen gehört zu den auffälligsten Neuerungen.

    Der HTML5-basierte Editor für Partitionen verbirgt sich hinter dem Befehl Increase Capacity. Er erlaubt das Löschen sowie das Vergrößern von Partitionen mittels Schieberegler. Nützlich ist dieses Feature etwa dann, wenn man vorhandene lokale Laufwerke für die Verwendung durch vSAN umwidmen möchte. Außerdem ist der Host Client nun in der Lage, beim Anlegen neuer VMFS-Volumes die vorhandenen Disks neu einzulesen.

    Update der vHardware

    Fortschritte verzeichnet das Tool auch beim Management von virtuellen Maschinen. So lässt es jetzt das Bearbeiten der Einstellungen im laufenden Betrieb zu und bietet die Möglichkeit, die virtuelle Hardware auf den neuesten vom Host unterstützten Stand zu bringen. Schließlich kann man die Priorität einer VM festlegen, wenn sie beim Booten des Hosts automatisch starten soll.

    Der ESXi Host Client kann die vHardware von VMs aus den neuesten Stand bringen.

    Neu bei der Verwaltung von Hosts ist eine Funktion zur Anforderung eines Zertifikats, entweder auf Basis der FQDN oder der IP-Adresse. Den generierten Code kann man an eine CA übergeben und das erzeugte Zertifikat im .pem-Format importieren.

    Der Beitritt zu einer Domäne und das Importieren von Zertifikaten gehören ebenfalls zu den Neuerungen.

    Zu den Neuerungen bei der Host-Verwaltung gehören zudem Befehle für den Beitritt von ESXi zu einer Domäne und zur Änderung der Energieoptionen.

    Updates nicht mehr auf der Kommandozeile

    Neben zahlreichen Detail­verbes­serungen erleichtert der neue Host Client künftige Upgrades. Wer aktuell noch eine der beiden früheren Versionen einsetzt, muss entweder auf der Host-Konsole (DCUI) oder über SSH folgenden Befehl auf der Shell eingeben, um die Version 3 zu erhalten:

    esxcli software vib update -v http://download3.vmware.com/software/vmw-tools/esxui/esxui_signed.vib

    Bei einer Neuinstallation ersetzt man im obigen Kommando update durch install.

    Das Update des Host Client über die Kommandozeile gehört nun der Vergangenheit an.

    Die Installation zukünftiger Updates erfolgt dann über die GUI des Host-Client, ein entsprechender Befehl findet sich im Menü unter Help. Dort reicht es, die URL zum VMware-Depot in einen Dialog einzugeben.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links