Tags: Windows 11, Gruppenrichtlinien, Datei-Management
Microsoft reichert die Ergebnisse der lokalen Suche auch unter Windows 11 mit Resultaten aus dem Web an. Diese stammen von Bing und bieten meist keinen Nutzen. Anwender können diese Web-Suche aber nicht interaktiv abschalten. Je nach Edition dienen separate GPO-Einstellungen oder Registry-Keys diesem Zweck.
Es ist bereits eine längere Tradition, dass Microsoft die User von Windows mit allen möglichen Zugaben beglückt, um Marktanteile bei bestimmten Anwendungen oder Online-Services zu gewinnen.
Einer dieser Dienste ist Bing, der nicht nur standardmäßig als Suchmaschine in Edge eingestellt ist, sondern den der Hersteller auch in die lokale Suche eingebunden hat, wenn man diese aus der Taskbar oder dem Startmenü aufruft.
Von dort lässt sie sich nicht mehr so einfach entfernen, weil Microsoft seit Windows 10 1703 dafür keine GUI-Option mehr vorsieht. In der App Einstellungen findet man zwar unter Windows 11 mehrere Optionen für die Konfiguration der lokalen Suche, aber weiterhin keine zum Deaktivieren der Web-Ergebnisse.
Web-Suche über GPO ausblenden
Die Gruppenrichtlinien bieten schon länger eine Einstellung für genau diesen Zweck. Sie heißt Nicht im Web suchen und keine Webergebnisse in der Suche anzeigen. Sie findet sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Suche.
Sie leidet jedoch unter zwei Einschränkungen: Zum einen greift sie nur mehr bei den Editionen Enterprise und Education, zum anderen existiert sie bloß im Zweig Computerkonfiguration.
Setzt man die Pro-Edition ein, dann gibt es eine alternative Einstellung, deren Beschreibung nicht auf diesen Verwendungszweck hindeutet.
Es handelt sich dabei um Anzeige der letzten Sucheinträge im Datei-Explorer-Suchfeld deaktivieren und findet sich unter Benutzerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Datei-Explorer.
Mit ihr lassen sich die Ergebnisse der Web-Suche sowohl in den Editionen Enterprise und Education als auch in Pro ausblenden. Im Gegensatz zur obigen Einstellung wirkt sie sich auf Benutzer und nicht auf Computer aus.
Registry-Schlüssel direkt setzen
Nachdem die Home Edition keine Gruppenrichtlinien unterstützt, muss man dort den zuständigen Registry-Schlüssel direkt einfügen. Wir verwenden dazu jenen, welcher der zweiten oben genannten Gruppenrichtlinie entspricht.
Während das GPO den Key unter HKCU:\ einfügt, legt ihn das folgende Script unter HKLM:\ an. Das blendet die Web-Suche für alle User auf diesem Rechner aus:
Die Ausführung dieser Befehle erfordert eine PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten.
Zusammenfassung
Auch Windows 11 bietet keine GUI-Option zur Deaktivierung der Web-Suche, daher muss man dafür die Gruppenrichtlinien einsetzen.
Verwendet man die Editionen Enterprise oder Education und möchte dieses Feature für alle User auf einem Rechner deaktivieren, dann erledigt die Einstellung Nicht im Web suchen und keine Webergebnisse in der Suche anzeigen diese Aufgabe.
Nutzt man die Edition Pro oder möchte die Web-Suche nicht pro Computer, sondern nur für bestimmte User abschalten, dann bietet sich dafür die Einstellung Anzeige der letzten Sucheinträge im Datei-Explorer-Suchfeld deaktivieren an.
Wenn man unter HKLM:\ den Registry-Schlüssel DisableSearchBoxSuggestions direkt auf den Wert 1 setzt, dann deaktiviert man die Web-Suche für alle Benutzer unter allen Editionen von Windows 11.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Neue Gruppenrichtlinien in Windows 11 23H2
- Taskleiste in Windows 11 anpassen und mit GPO oder Intune verteilen
- Security Baseline für Windows 11 23H2: Neue Einstellungen für LAPS und Defender
- Neue Policies: SMB NTLM blockieren, minimale SMB-Version erzwingen
- Microsoft bringt neue Gruppenrichtlinie für optionale Updates in Windows 11
Weitere Links