Tags: Datei-Management, Gruppenrichtlinien, Windows 8.1
Nach Microsofts Ansicht verbessert Windows 8.1 die Desktop-Suche, indem sie zusätzlich zu Fundstellen in lokalen Dateien auch Treffer aus dem Web einblendet. Dieses Feature kann generell oder nur für langsame Netzwerke deaktiviert werden, und das auch über Gruppenrichtlinien.
Die Desktop-Suche gehört seit Vista, gelinde gesagt, nicht zu den Stärken des Microsoft-Betriebssystems. Ihre Bedienung ist wenig intuitiv, und häufig fördert sie keine Ergebnisse zutage, obwohl passende Dateien und Inhalte existieren. Bedarf für Verbesserung dieses Features hätte es also durchaus gegeben, allerdings nicht unbedingt durch die Integration von Bing-Resultaten aus dem Web.
Wenn man nach bestimmten Informationen auf dem lokalen Rechner sucht und dabei nicht mit den Web-Ergebnissen von Bing beglückt werden möchte, dann kann man diese entweder interaktiv auf einzelnen PCs oder zentral über GPOs ausblenden.
Konfiguration über PC-Einstellungen
Die individuelle Konfiguration der Suche von Windows 8.1 erfolgt über die App PC-Einstellungen. Dort wechselt man zu Suche und Apps => Suche. Möchte man nur verhindern, dass die Web-Suche unnötige Verbindungskosten verursacht, wenn man über Mobilfunknetzwerke verbunden ist, dann kann man dies über zwei Einstellungen am unter Ende der Seite tun.
Die eine davon unterbindet die Web-Suche ausschließlich beim Roaming, wo besonders leicht unliebsame Überraschungen bei den Kosten drohen. Will man dagegen auf Bing-Ergebnisse immer verzichten, wenn eine Verbindung etwa über Volumentarife abgerechnet wird, dann stellt man Suchvorschläge und Webergebnisse von Bing über getaktete Verbindungen abrufen auf Aus. Dies blendet auch die Option für das Roaming ab. Um die Web-Suche ganz abzuschalten, deaktiviert man die Einstellung Bing für die Internetsuche verwenden.
Web-Suche über GPO deaktivieren
Auf zentral verwalteten PCs lässt sich die Web-Suche über Gruppenrichtlinien konfigurieren. Zu diesem Zweck bringt Windows 8.1 zwei neue Einstellungen. Sie finden sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Suche, eine Entsprechung unter Benutzerkonfiguration gibt es nicht.
Die eine davon, nämlich Nicht im Web suchen und keine Webergebnisse in der Suche anzeigen bewirkt das völlige Deaktivierung des Features. Es entspricht in den PC-Einstellungen einem Aus bei Bing für die Internetsuche verwenden.
Auch das partielle Abschalten der Web-Suche über getaktete Verbindungen lässt sich per GPO erreichen, allerdings ohne separate Einstellung für das Roaming. Zuständig für die Konfiguration in mobilen Netzwerken ist Bei getakteten Verbindungen nicht im Web suchen und keine Webergebnisse in der Suche anzeigen.
Beide Verfahren zur Konfiguration funktionieren auch in Windows 10 Preview, das die Integration von Bing in die Desktop-Suche beibehält.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Web-Suche in Windows 11 mit Gruppenrichtlinien deaktivieren
- PDF-Dokumente mit Windows Desktop Search durchsuchen
- Schnellzugriff als Startseite in Windows Explorer deaktivieren mit GPO
- Standardprogramme (Browser, PDF-Viewer) in Windows 10 mit GPOs ändern
- Cortana und Web-Suche deaktivieren in Windows 10 1607
Weitere Links