Widgets in Windows 11 über Gruppenrichtlinien deaktivieren


    Tags: ,

    Widgets konfigurierenDie so genannten Widgets in Windows 11 sind im Wesentlichen die Nachfolger der aus Windows 10 bekannten Neuig­keiten und interes­sante Themen. Wie diese sind die Widgets in professionellen Umgebungen oft störend und somit nicht erwünscht. Vollständig deaktivieren lassen sie sich nur über Gruppen­richtlinien.

    Im Vergleich zu Neuig­keiten und interes­sante Themen in Windows 10 bieten die Widgets mehr Flexibilität bei der individuellen Anpassung. Außerdem kamen gegenüber dem Vorgänger einige Applets hinzu, die weitere Daten­quellen erschließen.

    So lassen sich jetzt auch Outlook-Kalender und Aufgaben einblenden, so dass die Widgets auch im Arbeitsumfeld einen gewissen Nutzen haben können. Allerdings dominieren weiterhin zumeist MSN-News und Werbung die Erscheinung dieses Features. Die standardmäßig angezeigten Fotos aus OneDrive kann man in der Regel ebenfalls entbehren.

    Auch bei den Widgets dominieren geringwertige Nachrichten und Werbung

    Widgets über die GUI abschalten

    Möchte man die Widgets deaktivieren, dann hat sich das Vorgehen sowohl interaktiv als auch mittels GPO gegenüber Windows 10 geändert. Während sich Neuig­keiten und interes­sante Themen direkt aus dem Kontextmenü der Taskleiste abschalten ließ, muss man bei den Widgets für diese Aufgabe in die App Einstellungen wechseln.

    Dort findet man die entsprechende Option unter Personalisierung => Taskleiste => Widgets. Schaltet man diese auf Aus, dann zeigt die Taskbar das zugehörige Symbol nicht mehr an und entsprechend öffnen sich die Widgets nicht, wenn man mit der Maus über diese Stelle fährt.

    Widgets interaktiv in der App Einstellungen deaktivieren

    Tatsächlich ist das ganze Widget-System aber dann weiterhin im Hintergrund aktiv. Man kann es jederzeit über die Tasten­kombination Win + W öffnen.

    Widgets über Registry deaktivieren

    Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man für diesen Zweck einen Schlüssel in der Registry hinzufügt. Dazu speichert man folgenden Code in einer Datei mit der Endung .reg und führt sich über einen Doppelklick im Explorer aus:

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]

    "TaskbarDa"=dword:00000000

    Widgets über Gruppenrichtlinien abschalten

    Für zentral verwaltete Umgebungen stellt Microsoft eine Gruppenrichtlinie zur Verfügung, um die Widgets abzuschalten. Es handelt sich dabei jedoch um eine andere als jene, mit der man Neuig­keiten und interes­sante Themen in Windows 10 deaktiviert. Admins, die dieses Feature via GPO entfernt haben, müssen für Windows 11 somit nochmals tätig werden.

    Die Einstellung heißt auch im deutschen GPO-Editor aktuell Allow Widgets und findet sich unter Computer­konfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Widgets. Diese setzt man auf den Wert Deaktiviert.

    Das Abschalten der Widgets erfolgt über eine andere Einstellung als für Neuigkeiten und interessante Themen.

    Wer die administrativen Vorlagen in einem Central Store vorhält und dort noch die ADMX für Windows 10 gespeichert hat, wird vergeblich nach dieser Einstellung suchen. Sie setzt die Templates für Windows 11 voraus, die jedoch nicht vollständig abwärtskompatibel mit Windows 10 sind.

    Sobald das GPO nach einem Neustart oder gpudate /force greift, verschwindet nicht nur das Icon aus der Taskleiste, sondern die Widgets lassen sich zudem weder über Win + W öffnen noch über die App Einstellungen aktivieren.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links