Tags: Web-Browser, Gruppenrichtlinien, Microsoft Edge
Wenn ein Benutzer einen Web-Browser zum ersten Mal auf einem Rechner startet, dann wird er mit einer Willkommensseite konfrontiert. Je nach Hersteller fragt diese verschiedene Einstellungen ab, die in verwalteten Umgebungen meist zentral gesetzt werden. In Chrome, Edge und Firefox kann man dies über Gruppenrichtlinien unterbinden.
Sowohl Chrome und Firefox als auch Edge dienen zum Einstieg den Benutzern ihre Cloud-Services an. Sie sollen sich dazu mit einem Konto des jeweiligen Herstellers anmelden, um beispielsweise die Synchronisierung von Einstellungen und Daten zwischen Geräten zu aktivieren.
- Personalisierung von Google Chrome verhindern
- Welcome-Assistenten in Edge ausblenden
- Firefox ohne Willkommensseite starten
Besonders hartnäckig erweist sich dabei Microsoft, dessen First-run-Wizard man nicht wegklicken kann und der drei Dialoge durchläuft. Zum Abschluss sollen User dann noch die Einstellungen für die Telemetriedaten konfigurieren.
Die meisten Unternehmen verhindern aus Sicherheitsgründen die Synchronisierung von Passwörtern, Lesezeichen oder der Browser-Historie. Daher hat es gar keinen Sinn, diese Einstellungen in der Willkommensseite abzufragen. Abgesehen davon trüben diese Welcome-Seiten das Benutzererlebnis.
Um das Anzeigen dieser Seiten zu verhindern, stellen alle drei Anbieter eine entsprechende Option in den Gruppenrichtlinien zur Verfügung.
Google Chrome
Chrome fordert Benutzer beim ersten Start des Browsers auf, diesen zu personalisieren. Dazu gehört die Verwendung eines Google-Kontos.
Um diese Seite künftig für alle Benutzer einer OU oder Domäne zu unterdrücken, deaktiviert man folgende Gruppenrichtlinie:
- Einblenden von Werbung auf dem gesamten Tab aktivieren ("Enable showing users full-tab promotional content")
Microsoft Edge
Der Microsoft-Browser startet beim ersten Mal im Vollbildmodus und führt den Wizard modal aus, so dass man ihn nicht vorzeitig schließen kann. Nach seinem Abschluss präsentiert Edge dann standardmäßig die Bing-News. Dies kann man ebenfalls über Gruppenrichtlinien verhindern.
Folgende Einstellung blockiert die Willkommensseite:
- "Eindruck beim ersten Ausführen" und Begrüßungsbildschirm ausblenden ("Hide the First-run experience and splash screen")
Firefox
Firefox möchte sich gleich von Anfang an als bevorzugter Browser eintragen und an die Task-Leiste anheften lassen, die Daten von anderen Browsern übernehmen und die Synchronisierung zwischen mehreren Geräten einrichten.
Um die Seite zur Einrichtung des Browsers zu blockieren, aktiviert man diese Einstellung:
- Willkommensseite ändern ("Override the first run page")
Zusätzlich kann man hier die URL für eine Seite eingeben, die alternativ zum Assistenten für die Ersteinrichtung geöffnet wird.
Zusammenfassung
Die drei populärsten Web-Browser starten beim ersten Aufruf mit einer Welcome-Seite, die in verwalteten Umgebungen störend und letztlich ohne Funktion ist. Diese Ersteinrichtung lässt sich jedoch bei allen Produkten über die Gruppenrichtlinien ausblenden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Passwort-Manager in Chrome, Edge und Firefox über Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Empfohlene Sicherheitseinstellungen und neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Edge (ab 107)
- Microsoft Edge for Business trennt private und geschäftliche Profile
- Web-Browser als Standardprogramm für E-Mails (mailto-Handler) konfigurieren
- Datenschutz: Cloud-Rechtschreibprüfung in Google Chrome und Microsoft Edge deaktivieren
Weitere Links