Windows 10 1709 Hyper-V: Standard-Switch für NAT und DHCP-Server


    Tags: , , ,

    Virtual Switch (vSwitch)Zu den Neuerungen von Windows 10 Hyper-V im Fall Creators Update gehört, dass der Hyper­visor auto­matisch einen Standard-Switch enthält. Dieser lässt sich nicht konfi­gurieren oder ent­fernen, aber er verein­facht das Ein­richten von NAT-Netz­werken und umfasst einen DHCP-Dienst.

    In der Technical Preview von Windows Server 2016 fügte Microsoft zu den drei bisherigen Typen von VM-Switches (Extern, Intern und Privat) mit NAT einen weiteren hinzu. Dieser schaffte es allerdings nicht in RTM-Version, so dass man nun einen NAT-Switch relativ umständlich mit PowerShell auf Basis eines internen Switches einrichten muss (siehe dazu: NAT-Switch in Hyper-V einrichten unter Windows 10 und Server 2016).

    Standard-Switch nur für NAT

    In Windows 10 1709 unternimmt Microsoft einen weiteren Anlauf, um die Einrichtung eines NAT-Netzwerks für die virtuellen Maschinen eines Hosts zu vereinfachen. Die Lösung besteht in einem vorgegebenen Standard-Switch, der zwar wieder vom Typ Intern ist, aber bereits für NAT konfiguriert wurde.

    Auswahl des Standard-Switches im Wizard für neuen VMs

    Richtet man eine neue VM auf althergebrachte Weise über den Wizard im Hyper-V Manager ein, dann steht beim Schritt Netzwerk­konfiguration neben Nicht verbunden die Option Standardswitch zur Auswahl. Erzeugt man die neue virtuelle Maschine mit Hilfe der neuen Schnellerstellung, dann wird die VM automatisch mit dem Standard-Switch verbunden.

    Die Schnellerstellung verbindet die neue VM automatisch mit dem Standard-Switch.

    Zugriff auf das Netzwerk des Hosts

    Startet man das Gast-OS, dann erhält es eine IP-Konfiguration, bei welcher der Host als Standard-Gateway dient. Entsprechend können die VMs eines Hosts untereinander und mit dem Host kommunizieren.

    Sie haben Zugang zum Netzwerk des Hosts und damit ggf. auch zum Internet, unabhängig davon, ob der Rechner über Ethernet, WLAN oder eine Docking Station verbunden ist. Von außen sind die VMs erwartungs­gemäß aber nicht erreichbar, dazu müsste man ein Port-Forwarding einrichten.

    Integrierter DHCP-Server

    Der Standard-Switch löst zudem ein Problem, das es unter der VMware Workstation oder VirtualBox schon lange nicht mehr gibt: Nachdem die VMs in dieser Konfiguration ihre IP-Adresse nicht von einem externen DHCP-Server beziehen können, sollte der Hypervisor diesen Dienst zur Verfügung stellen.

    Der Host dient als Standard-Gateway und als DHCP-Server

    Der Standard-Switch von Hyper-V in Windows 10 1709 ist nun endlich dazu in der Lage, so dass man nicht mehr gezwungen ist, einen DHCP-Server in einem der Gastbetriebs­systeme zu installieren. Allerdings kann man den integrierten DHCP-Server nicht konfigurieren, beispielsweise indem man den Adressbereich ändert. Er vergibt immer welche aus 172.33.121.0/24.

    Standard-Switch nicht konfigurierbar

    Im Unterschied zu Switches, die man selbst anlegt, weist der Standard-Switch noch weitere Eigenheiten auf. So lässt er sich weder umbenennen noch löschen, auch ein Ändern auf den Typ External oder Private geht nicht. Außerdem trägt er immer die gleiche ID, nämlich c08cb7b8-9b3c-408e-8e30-5e16a3aeb444. Sie lässt sich in PowerShell mit

    Get-VMSwitch | select -Property *

    feststellen.

    Der Standard-Switch ist vom Typ Intern und verfügt immer über die gleiche ID.

    Die einheitliche ID gewährleistet, dass sich VMs auf allen Windows-10-Hosts der gleichen Generation sofort wieder mit dem Standard-Switch verbinden können.

    Auf dem Server fehlt der Standard-Switch auch in der aktuellen Version 1709. Es ist unklar, ob ihn Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen will.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Quote
    Er vergibt immer welche aus 172.33.121.0/24
    EndQuote

    Diese Aussage ist nicht richtig. Bei mir ist es 172.27.128.0/24