Tags: Gruppenrichtlinien, Authentifizierung, Windows 10
Seit Windows 8 legt sich eine bunte Oberfläche über den Anmeldebildschirm, die man erst wegdrücken muss, bevor man sich einloggen kann. Dieser Sperrbildschirm (Lock Screen) hat gerade auf Desktop-PCs und Notebooks nur einen geringen Nutzen, so dass man diese zusätzliche Hürde dort wahrscheinlich entfernen will.
Der Sperrbildschirm hat grundsätzlich zwei Funktionen: Zum einen können Modern Apps dort ausgewählte Informationen einblenden (Uhrzeit, entgangene VoIP-Anruf, ungelesene Mails). Dieses Feature lässt sich interaktiv in der App Einstellungen konfigurieren, wo man unter System => Benachrichtigungen und Aktionen zwei Schalter für diesen Zweck findet.
Schutz für mobile Geräte
Zum anderen dient der Lock Screen auf mobilen Geräten dazu, die versehentliche Eingabe eines ungültigen Passworts zu vermeiden. Das kann etwa passieren, wenn man ein Tablet in einer Jackentasche transportiert und man dabei unversehens die Tastatur auf dem Touch-Display betätigt. Der Sperrbildschirm lässt sich hingegen nicht unabsichtlich überwinden und erfordert eine explizite Aktivität des Benutzers.
Wer auf die Einblendungen von Apps verzichten kann und Windows 10 auf keinem Touch-Gerät betreibt, der wird das Hindernis auf dem Weg zum Anmeldebildschirm wahrscheinlich beseitigen wollen. Microsoft sieht dafür keine Möglichkeit in der App Einstellungen vor, vielmehr muss man dafür die Registrierdatenbank bearbeiten oder ein GPO erstellen.
Konfiguration über die Registry
Auf PCs, auf denen die Home Edition des Betriebssystems läuft, kopiert man am einfachsten folgende Zeilen in einen Editor und speichert sie mit der Endung .reg (z.B. NoLockScreen.reg) ab.
Sobald man die Datei durch Doppelklick ausgeführt hat, kann man durch Sperren des Bildschirms überprüfen, ob die Maßnahme wirkt (entweder durch Windows-Taste + L oder STRG + Alt + Del => Sperren). Wenn man den Schlüssel manuell über regedit.exe eingeben will, wird man erst Personalization anlegen müssen, bevor man NoLockScreen erstellen kann.
Sperrbildschirm über Gruppenrichtlinien deaktivieren
Auf PCs mit Windows 10 Pro oder Enterprise kann man sich die beschriebene Prozedur sparen. Hier steht zu diesem Zweck eine Einstellung für die Gruppenrichtlinien zur Verfügung. Bei Einzelplatz-PCs oder Mitgliedern einer Workgroup greift man dafür zum Editor für lokale Gruppenrichtlinien (gpedit.msc), und wenn Rechner einer Domäne angehören, kann man die Einstellung zentral verwalten.
Sie heißt Sperrbildschirm nicht anzeigen und findet sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Systemsteuerung => Anpassung. Ein Gegenstück unter Benutzerkonfiguration gibt es aus naheliegenden Gründen nicht, weil ja noch kein Benutzer angemeldet ist, wenn sich der Sperrbildschirm zeigt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Bildschirm sperren mit Gruppenrichtlinien, Dynamische Sperre in Windows 10
- Windows 10: Anmeldung mit PIN aktivieren und mit GPO konfigurieren
- NTLM-Authentifizierung überwachen oder blockieren mit Gruppenrichtlinien
- Benutzer am Login-Bildschirm anzeigen oder ausblenden mit Gruppenrichtlinien
- Windows 10 22H2: Neue Gruppenrichtlinien und Security Baseline, kein ADK
Weitere Links
5 Kommentare
Windows Management Framework (WMF) 5.0 currently removed from Download Center
http://blogs.msdn.com/b/powershell/archive/2015/12/23/windows-management...
Das hatte ich schon am 27.12.2015 unter dem passenden Artikel
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/powershell-50-fuer-windows-... gemeldet. Hier ist es OT.
Aber danke für Link zu dem zusätzlichen Blogeintrag.
Gruß, G. Niemann
Hallo,
Danke für den Tipp aber bei mir kann ich es nur am Client selbst einstellen. Die GPO "Anpassung" gibt es nicht in der Verwaltung und ja ich habe schon die neuen win10 admx und adml drauf. Kann das noch jemand verifizieren oder liegt doch ein Fehler bei mir vor.
Grüße
Ja, hier das gleiche. Auf einem Windows 7 Client (via Remoteserver-Verwaltungstools) erscheint das nicht, auf einem Windows Server 2008 R2 ebenfalls nicht. Auf einem Windows Server 2012 R2 aber schon. Die ´Administrative Templates (.admx) for Windows 10´ sind aber im Zentralen Repository. Kann das wiederum jemand bestätigen?
Wenn alles nichts hilft... und so war es in meinem Fall (keinerlei Admin-Rechte) kann man auch eine einfache Präsentation in Powerpoint erstellen, wo sich eine Schrift bewegt. Dann es auf Dauerschleife stellen und laufen lassen. Es funktioniert auch, wenn das Fenster gerade nicht im "Vordergrund" steht. Und der Bildschirmschoner wird nicht aktiviert...