Windows-10-Widget "Neuigkeiten und interessante Themen" (News and Interests) über GPO deaktivieren


    Tags: ,

    News and InterestsSeit Windows 10 1909 blendet Microsoft ein Widget in die Task­leiste ein, das ver­schiedene Inhalte wie Wetter oder Börsen­kurse aus MSN anzeigt. Diese Neuig­keiten und interes­sante Themen dürften in den meisten profes­sionellen Umgebungen uner­wünscht sein. Sie lassen sich über Gruppen­richt­linien deak­tivieren.

    Das standard­mäßig rechts unten in der Taskleiste sichtbare Widget ist einer von vielen Versuchen Microsofts, die Nutzer des Betriebs­systems ungefragt mit Inhalten, Apps oder Cloud-Diensten zu beglücken. Mit den neuen Widgets in Windows 11 dürfte noch mehr von dieser Sorte auf die Anwender zukommen.

    "Neuigkeiten und interessante Themen" zeigt wie die Startseite von IE und Edge Inhalte aus MSN an.

    Gemeinsam ist all diesen Zugaben, dass sie in Arbeits­umgebungen meistens stören und Benutzer von ihren Aufgaben ablenken. Daher sind Admins regelmäßig damit beschäftigt, derartige Neuerungen bei jedem Release von Windows 10 abzu­schalten.

    Widget interaktiv abschalten

    News and Interest können Anwender grundsätzlich selbst deaktivieren. Viele von ihnen werden diese Option aber nicht finden, die sich im Kontextmenü der Taskleiste unter Neuigkeiten und interessante Themen => Ausschalten findet.

    Das Widget lässt sich über das Kontextmenü der Taskleiste abschalten.

    News über GPO deaktivieren

    In zentral verwalteten Umgebungen lässt sich diese Zugabe über Gruppen­richtlinien entfernen. Wenn man jedoch einen Central Store für die ADMX-Dateien verwendet und diesen seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert hat, dann kann es sein, dass man die zuständige Einstellung nicht findet.

    Voraussetzung dafür ist nämlich feeds.admx inklusive der benötigten Sprachdateien (.adml). Sie kann man bei Bedarf über den Download der aktuellen Vorlagen bekommen. Ist diese Bedingung erfüllt, dann legt man ein GPO an, verknüpft es mit der gewünschten OU und öffnet es im Gruppenrichtlinien-Editor.

    Dort wechselt man zu Computer­konfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Neuigkeiten und interessante Themen. Der Container enthält derzeit nur eine Einstellung, sie heißt Aktivieren von Neuigkeiten und Interessen auf der Taskbar. Diese muss man deaktivieren.

    News-Gadget abschalten, indem man obige Einstellung deaktiviert

    Lädt man die Gruppenrichtlinien über gpupdate /force neu, dann verschwindet das Widget nicht automatisch. Dazu muss man sich entweder neu anmelden oder den Explorer über den PowerShell-Befehl

    Stop-Process -Name explorer

    neu starten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Wichtige Infos:
    Nutzen Sie nicht die GPO, die hinterlegt den Wert falsch

    Die GPO produziert einen REG_SZ Eintrag.
    Es muss aber ein REG_DWORD 32 Bit Sein damit diese Funktion wirklich greift

    Also >
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Feeds]
    „EnableFeeds“=dword:00000000