Windows Admin Center unter Server Core installieren


    Tags: , ,

    Windows Admin Center LogoDie neue Browser-basierte Management-GUI für Windows benötigt keinen Server mit instal­lierter Desktop Experience, sie lässt sich auch unter Core ein­richten. Dabei liegt es nahe, eine Silent Installation gleich von der Kommando­zeile zu starten. Diese funk­tioniert natür­lich auch auf einem Server mit GUI.

    Das unter dem Codenamen Project Honolulu entwickelte Admin-Tool sollte auf einem Server eingerichtet werden, wenn man von dieser Instanz aus mehrere Rechner remote verwalten möchte. Im Unterschied zur Workstation-Installation unterstützt der Server nämlich den Gateway-Modus.

    Alle Komponenten in einem Paket

    Das Installations­paket für das Admin Center enthält alle benötigten Kompo­nenten, darunter auch den erforder­lichen Web-Server. Dies erspart dem Benutzer das Konfigurieren der IIS, was gerade unter Server Core das Setup erleichtert.

    In der Regel laufen Windows Server heutzutage in einer VM, so dass man das MSI-Paket erst dorthin übertragen muss. Für diese Aufgabe empfiehlt sich unter Hyper-V das PowerShell-Cmdlet Copy-VMFile.

    MSI auf Server Core kopieren

    Im ersten Schritt stellt man sicher, dass in der VM die benötigten Gast-Dienste laufen:

    Get-VM <Name-der-VM> | Get-VMIntegrationService -Name "Gastdienstschnittstelle"

    Ist das Ergebnis false, dann kann man die Schnittstelle über den Hyper-V Manager oder PowerShell aktivieren.

    Gastschnittstelle der VM abfragen und anschließend das MSI-Paket auf den Server kopieren.

    Danach folgt der Kopiervorgang:

    Copy-VMFile -Name <Name-der-VM> -SourcePath .\WindowsAdminCenter1804.msi `
    -DestinationPath <Pfad-im-Gast> -FileSource Host

    Aufruf des Installers

    Nach der erfolgreichen Übertragung kann man sich nun auf der Kommando­zeile von Server Core an die Installation machen. Dabei muss man wesentliche Parameter an den Aufruf von msiexec übergeben. Wichtig ist dabei, dass der Installer unter PowerShell den absoluten Pfad zum MSI-Paket erwartet.

    Zu den weiteren Angaben zählen der Port, über den das Admin Center erreichbar sein soll, sowie die Auswahl des Zertifikats:

    msiexec /i C:\Users\me\WindowsAdminCenter1804.msi /qn /L*v log.txt SME_PORT=443 SSL_CERTIFICATE_OPTION=generate

    Windows Admin Center von der Kommandozeile installieren

    In diesem Beispiel würde das Admin Center den Standard-Port für SSL (443) verwenden und beim Setup selbst ein Zertifikat erzeugen. Möchte man ein auf dem Rechner bereits vorhandenes Zertifikat einsetzen, dann muss man dem Aufruf statt

    SSL_CERTIFICATE_OPTION=generate

    ein

    SME_THUMBPRINT=<Fingerabdruck> SSL_CERTIFICATE_OPTION=installed

    mitgeben.

    Während die interaktive Installation eine Option zum Anlegen einer Desktop-Verknüpfung bietet, muss man auf diese verzichten, wenn man das Setup von der Kommando­zeile startet.

    Unter Server Core hat diese Möglich­keit ohnehin keine Bedeutung. Die sonst im Link enthaltene URL https://hostname:[port] gibt man hier auf einer Workstation in den Browser ein.

    Admin Center deinstallieren

    Möchte man das Admin Center wieder entfernen, dann greift man erneut zu msiexec:

    msiexec /x C:\Users\me\WindowsAdminCenter1804.msi

    Windows Admin Center von der Kommandozeile deinstallieren

    Nach einer kurzen Rückfrage wird die Software deinstalliert.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Hi,

    ist das noch aktuell?
    SME_THUMBPRINT= SSL_CERTIFICATE_OPTION=installed

    Wenn ich ein Client/Server Cert angebe, das auf dem System vorhanden ist, startet der Service, liefert aber nichts aus.

    Gruß PeDe