Windows Admin Center über WSUS aktualisieren


    Tags: ,

    Windows Admin Center LogoUpdates für Windows Admin Center er­scheinen in kur­zen Inter­vallen, so dass man es häufig aktua­lisieren muss. Wäh­rend man neue Previews manu­ell herunter­laden und instal­lieren muss, lassen sich offi­zielle Releases über Windows Update oder WSUS ein­spielen. Für Erwei­terungen gibt es einen eigenen Mecha­nismus.

    Microsoft folgt auch bei der Entwicklung der Browser-basierten Management-Tools einem agilen Modell, bei dem erste Versionen mit einem geringem Funktions­umfang bereits sehr früh erscheinen. Erste Previews von Windows Admin Center (WAC) gab vor ca. 2 Jahren. Seit dem ersten offiziellen Release 1804 gibt es Major Updates im Halb­jahres­takt, meist im Gleich­schritt mit Windows Server im semi-annual Channel (SAC).

    Kurze Support-Zeiträume

    Wie schon PowerShell Core unterliegt auch WAC der Modern Lifecycle Policy. Eine Version wird demnach nur bis 30 Tage nach dem nächsten Release unterstützt. Daraus ergibt sich ein Zwang zu häufigen Updates.

    Windows Admin Center weist auf neue Updates hin, die man über den Link herunterladen kann.

    WAC meldet von sich aus, sobald es eine neue Version zum Download entdeckt. Die ent­sprechende Info findet sich hinter dem Fragezeichen­symbol rechts oben. Klickt man auf den einge­blendeten Link auf das Update, dann landet man auf der Seite Hallo Windows Admin Center.

    Interaktives Update

    Von dort kann man ein offizielles Release direkt herunter­laden und über das vorhandene Admin Center installieren. Entscheidet man sich aber auf dieser Seite für die angebotene aktuelle Preview, dann wird man auf die ent­sprechende Adresse umgeleitet, welche eine Anmeldung als Windows Insider erfordert. Ein Update über eine bestehende Installation aufzuspielen funktioniert auch bei den Previews.

    Um Updates für WAC zu erhalten, muss man die Option für andere Microsoft-Produkte aktivieren.

    Anstelle des interaktiven Updates von WAC kann man Windows Update bzw. auf WSUS nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass man diese Option aktiviert:

    Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ein Windows-Update ausgeführt wird

    Admin Center als eigenes Produkt in WSUS

    Setzt man im Unternehmen WSUS ein, dann kann man die Updates darüber beziehen. Für das Windows Admin Center existiert ein eigenes Produkt, das man abonnieren muss.

    Für das Windows Admin Center gibt es ein eigenes Produkt in WSUS.

    Hier tauchen dann nur offizielle Releases auf, Previews werden nicht auf diesem Weg aktualisiert.

    Über WSUS bekommt man nur die offiziellen Releases, aber keine Previews.

    Keine Rolle in diesem Zusammen­hang spielt die Konfiguration von Windows Update, die man bei der Installation von WAC vornimmt. Dort erwartet ein Dialog, dass man sich für die Suche nach neuen Versionen für oder gegen Windows Update entscheidet.

    Wenn der Rechner nicht für WSUS konfiguriert ist, dann zeigt das WAC-Setup diesen Dialog an.

    Diese Option ist nicht dokumentiert und lässt sich nach­träglich in den Einstellungen des WAC auch nicht mehr anpassen. Diese Auswahl im Setup erscheint übrigens nicht, wenn der Rechner für WSUS konfiguriert wurde.

    Die Aktua­lisierung der Software über Windows Update oder WSUS funktioniert aber unabhängig davon, was man hier auswählt.

    Installation von Updates für Windows Admin Center

    Die beiden beschriebenen Methoden zur Aktualisierung von Windows Admin Center spielen nur neue Versionen der Kern­komponenten ein. Die Funktionalität der Web-basierten Tools lässt sich aber durch Extensionen erweitern.

    Updates von Erweiterungen

    Diese kommen nicht nur von Drittanbietern, zum Beispiel von OEMs, sondern auch von Microsoft selbst. So liefert der Hersteller die mit der Preview 1903 eingeführten Module zur Verwaltung von Active Directory, DNS und DHCP als Erweiterungen aus. Ihr Update erfolgt in anderen Intervallen als das des Hauptprodukts.

    Windows Admin Center weist Benutzer auf die Verfügbarkeit von Extension-Updates hin.

    Seit Vorabversion 1903 benachrichtigt WAC den Anwender darüber, sobald es ein neues Release einer Extension gibt. Dieser kann daraufhin das Update manuell anstoßen, einen Automatismus dafür gibt es nicht.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links