Tags: Windows Server 2016, Lizenzierung
Wenn man zwischen den Editionen von Windows Server 2016 umstellen möchte, dann lässt sich in einigen Fällen eine Neuinstallation des Betriebssystems vermeiden. Dabei gilt allerdings die Regel, dass ein unkomplizierter Umstieg nur von einer kleineren auf eine größere Edition möglich ist, und das auch nicht immer.
Der häufigste Grund für den Wechsel der Edition besteht wahrscheinlich darin, dass die aktuelle Ausführung nicht mehr den Anforderungen genügt. Bei der Essentials Edition könnte etwa der Fall eintreten, dass die maximale Zahl von 25 Benutzern überschritten wird. Und bei der Standard Edition könnte das Recht, das Betriebssystem in zwei VMs auszuführen, nicht mehr ausreichen.
Kein Downgrade ohne Neuinstallation
Umgekehrt dürfte ein Downgrade am ehesten anstehen, wenn man versehentlich eine zu große Edition installiert hat, die für einen anderen Zweck vorgesehen war. Das betrifft eigentlich nur den Einsatz des Betriebssystems auf physikalischen Maschinen und in VMs auf der Standard Edition. Letztere erlaubt nämlich nicht die Ausführung der Datacenter Edition in virtuellen Maschinen.
Wie beim Client-OS sieht Microsoft in einigen Konstellation vor, die Edition ohne Neuinstallation zu wechseln. So kann man von der Standard auf die Datacenter und von der Essentials auf die Standard Edition umstellen. Hingegen ist ein Sprung von Essentials auf Datacenter nicht möglich. Und generell ausgeschlossen ist der Weg von einer höheren zu einer niedrigeren Ausführung.
Grundsätzlich erfolgt der fliegende Editionswechsel durch Eingabe eines Lizenzschlüssels für das Ziel-OS. Das Vorgehen unterscheidet sich jedoch abhängig von der Installationsform und der Art der Lizenzierung.
Lizenzschlüssel über GUI ändern
Am einfachsten geht es auf einem Server mit installierter Desktop Experience. Dort findet sich in der App Einstellungen unter Update und Sicherheit => Aktivierung ein Link namens Product Key ändern. Er startet einen Dialog zur Eingabe des neuen Schlüssels, an den man alternativ durch den Aufruf von changepk.exe gelangt.
Anschließend bietet das System an, die zusätzlichen Features der größeren Edition zu installieren und danach den Rechner neu zu starten.
Edition auf der Kommandozeile ändern
Wenn man Server Core auf eine andere Edition umstellen möchte, dann muss man dort die zuständigen Tools für die Kommandozeile verwenden. Bei Retail-Lizenzen handelt es sich dabei um DISM. Der Aufruf von
DISM /online /get-targeteditions
gibt Auskunft über die Editionen, auf die ein Wechsel möglich ist. Hier erkennt man auch, dass Microsoft einen Umstieg von Essentials auf Datacenter nicht vorsieht. Anschließend weist man den Schlüssel folgendermaßen zu:
DISM /online /Set-Edition:<edition ID> /ProductKey:XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX /AcceptEula
Den Wert für die Edition-ID entnimmt man der Ausgabe des ersten DISM-Befehls (mit dem Parameter /get-targeteditions).
Bei Volumenlizenzen dagegen greift man zum VBS-Script slmgr.vbs und übergibt ihm den Key:
slmgr /ipk XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
Wenn man sich nicht sicher ist, welche Art von Lizenz auf einem Server installiert ist, dann kann man das über
slmgr /dli
herausfinden.
Ein Wechsel zwischen Retail und Volumenlizenzen ist übrigens auch möglich.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- AVMA: Windows Server in virtuellen Maschinen auf Hyper-V automatisch aktivieren
- Anleitung: Key Management Service (KMS) installieren und konfigurieren
- Windows Server 2016 Essentials: Neuerungen, Einschränkungen, Preis
- Microsoft bietet Windows Server 2016 kostenlos für VMware-Kunden
- Windows Server 2016: Lizenzierung, Editionen, Preise
1 Kommentar
Hallo, natürlich gibt es eine Downgrademethode von Datacenter auf Standard, nur sie ist nicht wirklich supported.
Dazu müssen 2 Werte in der Registry geändert werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
auf:
EditionID = ServerStandard und
ProductName = Windows Server 2016 Standard
Danach führt man mit einer Windows Server 2016 Install DVD die setup.exe aus.
Mit gültigem Key geht es dann gleich weiter.
Unterwegs wird evtl. mal ein Fehler angezeit, den kann mann getrost wegklicken....