WLAN-Passwort auslesen und ändern in Windows 10


    Tags: , ,

    Teaser WLAN / WiFiMöchte man einen gespeicherten WPA-Key auslesen, um ihn auf einem anderen Gerät einzugeben, oder muss man ihn ändern, dann tut man dies über die App Einstellungen oder die System­steuerung. Alternativ steht dafür Wireless­Key­View bzw. netsh.exe zur Verfügung.

    Das Anzeigen oder das Ändern eines gespeicherten WPA-Schlüssels sind gängige Anliegen, weil man das Passwort für andere Geräte braucht oder weil es im Access Point neu gesetzt wurde und daher auf dem Client aktualisiert werden muss.

    Wechsel zwischen Systemsteuerung und App Einstellungen

    Dennoch macht Windows 10 diese eigentlich triviale Aufgabe unnötig kompliziert, weil Microsoft nicht in der Lage war, die Funktionen der Systemsteuerung innerhalb von drei Releases vollständig auf die App Einstellungen zu übertragen. Entsprechend muss man die eine Aufgabe hier und die andere dort erledigen.

    Das Auslesen des WLAN-Schlüssels erfolgt wie unter Windows 8.x nach wie vor in der System­steuerung. Dort wechselt man in das Netzwerk- und Freigabecenter, wo man auf die betreffende WiFi-Verbindung klickt. Im daraufhin angezeigten Dialog betätigt man den Button Drahtlos­eigenschaften und wechselt anschließend zur Registerkarte Sicherheit. Durch Aktivieren der Checkbox Zeichen anzeigen kann man das Passwort sichtbar machen.

    WLAN-Passwörter verbergen sich weiterhin im Netzwerk- und Freigabecenter.

    Möchte man nicht bloß einen einzelnen WPA-Schlüssel auslesen, sondern alle gespeicherten Passwörter auf einen anderen PC übertragen, dann empfiehlt sich der Einsatz von WirelessKeyView. Dieses kostenlose Tool von Nirsoft läuft auch unter Windows 10 und verfügt über eine entsprechende Export- und Importfunktion (siehe dazu: WPA-Schlüssel auslesen in Windows 8.x).

    WLAN-Passwort ändern

    Setzt der Administrator das Kennwort im Access Point neu, dann scheitert erwartungsgemäß die Anmeldung mit dem in Windows 10 gespeicherten Key. Anstatt jedoch zur Eingabe eines neuen Schlüssels aufzufordern, zeigt die App Einstellungen nur die lapidare Fehlermeldung Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich.

    Ändert sich das Passwort des Access Point, dann reagiert Windows 10 mit einer lapidaren Meldung.

    Um eine weitere Anmeldung mit dem nicht mehr gültigen Key zu vermeiden, muss man diesen löschen. Dazu scrollt man unter Netzwerk und Internet => WLAN durch die Liste der angezeigten Drahtlos­netzwerke nach unten bis zum Link WLAN-Einstellungen verwalten.

    Am Ende der WiFi-Liste findet sich der Link zur WLAN-Verwaltung.

    Dieser führt zur einer Seite, an deren Ende findet sich ein Abschnitt namens Bekannte Netzwerke verwalten. Dort klickt man auf das betroffene WLAN und anschließend auf den Button Nicht speichern.

    Der Befehl Nicht speichern löscht das hinterlegte Passwort.

    Kehrt man nun wieder zur WiFi-Liste zurück und meldet sich erneut am fraglichen Netzwerk an, dann verlangt Windows die Eingabe des (neuen) Passworts.

    Alternativ kann man wie unter Windows 8.x den WPA-Schlüssel auf der Kommandozeile mit Hilfe von netsh.exe ändern. Dazu ermittelt man erst mit

    netsh wlan show profiles

    den korrekten Namen des WiFi-Profils und übernimmt diesen dann in folgenden Aufruf:

    netsh wlan set profileparameter name="Name-des-Profils" keyMaterial="WPA2-Key"

    Über den Parameter keyMaterial setzt man das neue Passwort.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    3 Kommentare

    Es ist ganz einfach das Netzwerkkennwort zu ändern. Habe es grad selber gemacht.
    Vor dem Nwkw. dein gewünschtes Kennwort eingeben und das eigentliche löschen.
    danach auf speichern und gut isses :-)

    Ich mach das mit WLAN Key Revealer... Kostet nix, geht schnell.
    https://www.gms-services.de/index.php/software-downloads/anwender-softwa...

    Wenn man schnell alle gespeicherten WLAN-Zugangsdaten auf einen anderen Rechner übertragen möchte, geht das am einfachsten mit dem WIFI-Transporter:

    https://tubeapps.net/wifi-transporter/

    Spart viel Zeit und Ärger in der Kommandozeile...