Weblog von Wolfgang Sommergut

    Hochverfügbare VMs im Hyper-V-Cluster erstellen mit dem Windows Admin Center

    Cluster Manager im Windows Admin CenterDer Cluster Manager im Windows Admin Center ist seit der Version 1910 fähig, Failover- und HCI-Cluster auch zu erstellen. Grund­sätzlich sollte er nun in der Lage sein, das Cluster-Management voll­ständig zu über­nehmen. Bei der Ein­richtung von hoch­verfüg­baren virtu­ellen Maschinen zeigen sich aber noch Lücken.

    Hyperkonvergente Systeme: Azure Stack HCI versus Windows Server mit Storage Spaces Direct

    Azure Stack HCI SetupMit Windows Server 2016 führte Microsoft Storage Spaces Direct ein. Das OS verfügt seitdem über alle Kompo­nenten, um hyper­konvergente Infra­strukturen einzu­richten. Auf Basis der gleichen Techno­logien kündigte der Her­steller vor zwei Jahren Azure Stack HCI an. Worin unter­scheiden sich die beiden Lösungen?

    WSUS Automated Maintenance im Test: Updates ablehnen und entfernen, Datenbank und IIS optimieren

    Installation von Windows-UpdatesDie meisten Unter­nehmen nutzen die Windows Server Update Services (WSUS), um Updates für Windows, Office und andere Microsoft-Produkte zu verteilen. Den­noch fehlen ihnen bis heute die Funk­tionen, um die uner­lässlichen War­tungs­aufgaben zu auto­matisieren. WSUS Automated Maintenance schließt diese Lücke.

    Distributionen im Subsystem für Linux (WSL) duplizieren, verschieben und exportieren

    Distributionen für Windows Subsystem for LinuxFügt man eine Linux-Distri­bution für WSL hinzu, dann wird diese im Pro­fil des jeweiligen Be­nutzers installiert. Zudem lassen sich mehrere davon paral­lel nutzen. Dabei kann es prak­tisch sein, etwa die Kopie einer vor­han­denen Instal­lation zu er­stellen oder eine Distro auf einen anderen PC bzw. einen USB-Stick zu über­tragen.

    ONLYOFFICE im Test: Dokumente (docx, xlsx, pptx) gemeinsam im Browser, in Desktop-Apps oder auf Mobilgeräten bearbeiten

    ONLYOFFICE TeaserIn dem von Microsoft dominierten Markt positioniert die Firma Ascensio System SIA ihre Anwen­dungen gleich mehr­fach als Alter­native zu MS Office. So liegt der Schwer­punkt der Editoren auf der Zusammen­arbeit von Teams, Web- und Desktop-Apps bieten die gleichen Funk­tionen und sie unter­liegen einer Open-Source-Lizenz.