Weblog von Wolfgang Sommergut

    Windows beschleunigen: Die Mär vom Nutzen des Tunings

    TuningEine ganze Tipp-Industrie versorgt vor allem Privatanwender mit Tricks, um ihren PC zu beschleunigen. Aber auch jeder ordentliche Admin macht sich Gedanken, wie er eine Referenzinstallation optimieren könnte, bevor sie auf hunderte oder tausende PCs verteilt wird. Noch kritischer scheint es zu sein, ein Master-Image für virtuelle Desktops auf minimalen Ressourcenverbrauch zu trimmen, um viele VMs pro Server fahren zu können. Wie es aussieht, kann man sich die Mühe für das Windows-Tuning aber weitgehend sparen.

    P2V Migration Tool for Software Assurance: XP als VM unter Windows 7

    P2V-Migration-Tool for Software AssuranceMicrosoft sieht die Virtualisierung von Windows XP schon bisher vor, wenn sich ältere Anwendungen partout nicht unter Windows 7 ausführen lassen. Zu diesem Zweck gibt es den so genannten XP Mode, der ein unkonfiguriertes Windows XP zur Ausführung in einer virtuellen Maschine bereitstellt. Für eine größere Anzahl von Clients, deren virtuelles XP zentral und fein abgestuft verwaltet werden soll, positioniert Microsoft MED-V. Nun kommt mit dem P2V Migration Tool for Software Assurance eine dritte Option hinzu, die primär dazu dient, bestehende XP-Installationen im Zuge der Windows-7-Migration automatisch zu virtualisieren.

    findstr, das grep für Windows

    Suche mit findstrBei den Tools zur Manipulation von Textdaten konnte Windows nie mit Unix mithalten, das mit grep, cut, sort, diff, wc, head, tail und anderen einen umfangreichen Werkzeugkasten bietet. Wer häufig Klartextinformationen bearbeiten muss, installiert daher am besten die Unix-Tools von cygwin für Windows. Aber zumindest in puncto Suche in Textdateien hat Windows seit XP aufgeholt und bietet mit findstr die wichtigsten Funktionen von grep, Unterstützung für reguläre Ausdrücke inklusive.

    VMware ESXi 4 installieren und mittels vSphere-Client registrieren

    Konsole von VMware ESXi 4vSphere Hypervisor ist der neue Name für die Gratis-Version von VMware ESXi, wobei zur Verwirrung beiträgt, dass er von VMware als "basierend auf ESXi" beschrieben wird. Als ebenso kostenloses Verwaltungs-Tool ist der vSphere Client vorgesehen, der allerdings separat herunterzuladen ist. Bis man die Software schließlich unbegrenzt frei nutzen kann, muss man erst eine eigenwillige Registrierungsprozedur durchlaufen.

    Robocopy: kostenlose GUI-Tools für den Power-Kopierer

    faRobocopy GUIRobust Copy, kurz Robocopy, ist ein mächtiges Kommandozeilen-Tool für Windows, das seit Vista auch zum Lieferumfang des Client-Betriebssystems gehört. Somit ist es nun für jeden Endbenutzer verfügbar, gleichzeitig stellt die Vielzahl der Optionen und Schalter selbst für viele Admins eine beachtliche Hürde dar. Was liegt also näher, als dem unübersichtlichen Programm für die Kommandozeile eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche überzustülpen? Tatsächlich existiert eine ganze Reihe Gratis-GUIs für Robocopy, aber die meisten beschränken sich auf eine bequemere Auswahl der Parameter.

    Citrix XenVault, noch ein Baustein für den mobilen virtuellen Desktop

    XenVault Safe ZoneIm Zuge des Feature Pack 2 für XenDesktop 4, das Ende September erscheinen soll, liefert Citrix den lange erwarteten Client-Hypervisor XenClient aus. Er soll eine Reihe von zusätzlichen Einsatzgebieten für virtuelle Desktops erschließen. Allerdings eignet er sich für einige Nutzungsszenarien nicht, so dass Citrix als ergänzende Komponete XenVault ankündigte. Es handelt sich dabei um eine verschlüsselte Dateiablage für Anwendungen, die über XenApp oder App-V zugänglich gemacht werden.